Bilstein B4 für sportliche Fahrwerksabstimmung eingebaut

  • Hi


    Erstmal hut ab an die orig teile die 255tkm gefahren sind.


    Die Federn sind wie in der sportlichen Fahrwerksabstimmung gleich geblieben.
    Ich habe lediglich nur die Stoßdämpfer wechseln lassen.
    Vom Fahrverhalten her bin ich super zufrieden.
    Nun steht die Vorderachse 1,5 cm höher als früher.


    War das bei euch auch so?

  • Nein.


    Ich habe die gleichen Teile bei 263Tkm verbaut. Da hat sich an der Höhe nichts geändert. Es leuchtet mir jetzt auch nicht ein, warum sich etwas ändern sollte.
    Verbaufehler kannst du ausschließen? Richtige (passende) Teile verbaut?

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Es waren die Stoßdämpfer explizit für die sportliche Fahrwerksabstimmung von Bilstein.


    Bezüglich verbauFehler kann ich leider nichts zu sagen.


    Ich denke so viele Alternativen wie man einen Teil einbauen kann gibt es nun auch nicht es gibt nur eine passende Möglichkeit oder?



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Zusätzlich wurde noch Staubschutzteile ausgetauscht



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk


  • Naja, der Verbau ist nicht ganz ohne. Ich kannte bis daher nur Gasdruckdämpfer, wo die Kolbenstange durch den Gasdruck "rausfährt". Bei den B4 zieht sie sich rein - das ist beim Verbau ne ganz andere Sache, weil man die Feder richtig zusammendrücken muss und gleichzeitig die Dämpferstange versuchen muss etwas rauszuziehen, um die Mutter oben überhaupt drauf zu bekommen. Das ist nicht ohne. Vielleicht gibts da Spezialwerkzeug, aber meine Werkstatt (das war mal ne VW Vertretung) hatte sowas nicht. Kommt wohl bei VW/Audi nicht vor.
    Und ist da auch mal die Feder aus der richtigen Position gerutscht. Wenn die nicht sauber in Teller liegt, kommt der Kram natürlich höher. Klar, der Einbau wird dann noch schwerer und eigentlich sieht man das. Aber man kann ja nie wissen.


    Domlager wurde bei mir (natürlich) auch getauscht, aber das macht an sich keinen Unterschied. Jedenfalls nicht wenn man originale Teile nimmt. Ich hatte noch welche aus dem Zubehör zum Vergleich da, von den Abmessungen waren die gleich, aber sie waren mir trotzdem nicht geheuer so ohne Herstellerkennzeichnung (sollte lt. Verpackung Febi Bilstein sein), die hab ich wieder zurückgeschickt.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Ich habe ja auch jetzt die normalen Bilstein B4 verbaut, ich bin am pressen vorne gescheitert, meine Werkstatt auch und schlussendlich hat es eine aufs federn pressen spezialisierte Firma gemacht, verrückt... dass der Wagen danach höher ist, ist meiner meinung aber normal schließlich sind die Teile neu, fahr mal damit das müsste sich noch ändern ;)

  • Ich habe ja auch jetzt die normalen Bilstein B4 verbaut, ich bin am pressen vorne gescheitert, meine Werkstatt auch und schlussendlich hat es eine aufs federn pressen spezialisierte Firma gemacht, verrückt... dass der Wagen danach höher ist, ist meiner meinung aber normal schließlich sind die Teile neu, fahr mal damit das müsste sich noch ändern ;)


    wenn es ein paar Millimeter wären - ok. Aber doch nicht 15. Bei Federn ja, die müssen sich erst setzen.
    Bei mir war es auch nicht. Vielleicht haben wir was falsch gemacht :D

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Was ich mir noch vorstellen könnte. Die Dämpfer aus der Sportliche Fahrwerksabstimmung habe eine tiefere Teller Position, oder das obere Kolbenrohr wo der Zusatzdämpfer aufliegt. Anders kann ich es mir nicht erklären, wenn als ordnungsgemäß verbaut wurde. Bilstein schreibt zwar selber "Die höhere Austrittskraft von Bilstein Gasdruckstoßdämpfern kann im Vergleich zu verschlissenen Originalstoßdämpfern höchstens zu einer geringen Anhebung führen" Selbst mit einem B8 dämpfer erreicht man nicht den Effekt den du uns hier schilders.
    Nur mal als Anmerkung: Bei einer Laufleistung von über 250tkm sollte der Zusatzdämpfer und Domlager immer getauscht werden.


    Ich habe ja auch jetzt die normalen Bilstein B4 verbaut, ich bin am pressen vorne gescheitert, meine Werkstatt auch und schlussendlich hat es eine aufs federn pressen spezialisierte Firma gemacht, verrückt


    Originale Federn lassen sich mit normalen Federspanner entwas schwieriger pressen, aber auch nicht unmöglich. Wir haben zwei, stinknormale Federspanner an die unteren Federteller angesetzt und gepresst. Damit hast du etwas mehr Spiel zum Arbeiten. Mit einem HAZET 4903/4 Stationärer Universal-Federspanner geht das schon fast von der Hand. Nur kosten so ein Teil über 3,3k€ :D

  • Zusatzdämpfer werden im Verbund mit Staubschutzteilen Angeboten.


    Kann sein dass da einfach vom standard fahrwerk genommen wurde.


    Ich hatte nur die stossdaempfer gekauft. Die Werkstatt hat mich dann auf den Staubschutz hingewiesen und haben die Teile dann nachträglich gekauft.



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk