NOX-Sensor defekt - Welche Symtome, Folgeschäden, Prüfung & Repartur wird ev. fällig?

  • Hallo Leute,
    HDP neu, Einspritzdüsen neu und 3 Zündspulen neu. Neben den Aussetzern und dem Fehlercode für die Zündaussetzer Zylinder 2,5 & 6 war das Problem nach dem Wechsel der Zündspulen mit dem Rucken weg. Nach dem Löschen des Fehlerspeichers erscheint jedoch immer wieder der Fehler P30E9 (KAT-Alterung) und die Kiste läuft sehr unrund im Kaltlauf, aber halt nur die erste 2 Min. BMW sagte der KAT sei sehr verschwefelt und ich solle die Kiste mal freifahren, was nichts gebracht hat. Nach der Langsterecke war das Problem sogar morgens noch schlimmer.


    Kann ich davon ausgehen, dass der NOX-Sensor tatsächlich defekt ist?
    Welche Folgeschäden können auftreten bzw. nach ev. wie vielen km.
    Wie kann ich ich die KAT-Werte mit welchen Tool auslesen. Habe lediglich ein v-gate dogle für das iphone. Kann man dies mit xxx nutzen?
    Muss man die Adationswerte zurücksetzten oder erfolgt dies automatisch bei benziner n53?


    Gruß Chris


    Melrakal: Name der illegalen Software entfernt, bitte zukünftig an die Forenregeln halten!
    illegal beschaffte BMW Software
    Angebote zu urheberrechtlich geschützen Gütern
    Neue Regelung zum Thema Codieren - Wichtige Infos für Codierer und für User!

  • Wieviele Km hat dein Nox Kat hinter sich ? Gewöhnlich wird der defekte Nox Sensor im Fehlerspeicher angezeigt, aber der misst ja nur die Werte nach dem Nox Kat und leitet ggf. eine Reinigung des Nox Kat ein, indem alle 30 Sekunden vermehrt Sprit eingespritzt wird in den Brennraum. Falls der Nox Sensor kaputt ist, kannst du nicht mager fahren. Der Nox Kat wird somit geschont. Wenn die Regenaration nicht erfolgreich ist, diese erfolgt automatisch, wenn der Tank über die Hälfte voll ist und bei einer Geschwindigkeit > 100 Km/h, oder per Software Anforderung, dann wirst du wohl einen neuen Kat brauchen.


    *korrigiert nach BirdofPrey

  • ...die kiste hat ca. 120tkm runter, aber wenn der NOX-Sensor nicht defekt ist was kann den unrunden Lauf im Kaltzustand dann verursachen. Im Fehlerspeicher steht KAT-Alterung und BMW sagte ich solle ihn Freiblasen und nicht so untertourig fahren. Ein anderer Meister sagte auch es wäre der NOX-Sensor, das wäre bei der Laufleistung normal. Beim Ruckeln wollte sie pro forma die Einspritzdüsen tauschen, aber es lag definitiv an den Zündspulen wovon nun 3 der 6 ausgetauscht sind. Bislang hat nichts gestimmt was mir BMW gesagt hat.


    Will jetzt nicht auf gut düngen einfach den Sensor tauschen, vor allem wenn dies nicht im Fehlerspeicher steht. Heute war es warm und er hat wie eine Biene gesummt auch als er "kalt" war. Spritverbrauch liege ich nach dem Zündspulentausch jetzt wieder normal bei 8l wenn ich mit 120-140km/h durcheiere. Wie kann man denn den Sensor testen? Warum soll der KAT das ruckeln verursachen und was hat die KAT-Alterung für Folgeschäden bzw. Probleme mit sich (außer AU/TÜV)? Kann es auch ein nicht erfolgter Luftfilterwechsel oder die Zündkerzen sein, sind beide seit gut 40tkm drin.


    Gruß Chris

  • Ich hab gestern meinen nox sensor gewechselt. Symptome waren: Starke Drehzahlschwankung beim Kaltstart, erhöhter Benzinverbrauch , ruckeln beim anfahren, beim beschleunigen verschulkt sich der Motor stark und fährt dann erst los. Bin fast 3 Monate so gefahren weil der nox sensor so teuer ist und ich mir nicht vorstellen konnte das dass alles wegen einem nox sensor sein kann. Hätt ich ihn mal vorher getauscht jetzt ist alles spitze :thumbsup:

    Alle Wege führen...... an eine Tankstelle :D

  • Ich hab gestern meinen nox sensor gewechselt. Symptome waren: Starke Drehzahlschwankung beim Kaltstart, erhöhter Benzinverbrauch , ruckeln beim anfahren, beim beschleunigen verschulkt sich der Motor stark und fährt dann erst los. Bin fast 3 Monate so gefahren weil der nox sensor so teuer ist und ich mir nicht vorstellen konnte das dass alles wegen einem nox sensor sein kann. Hätt ich ihn mal vorher getauscht jetzt ist alles spitze :thumbsup:


    Kann ich so bestätigen, meiner war auch defekt. Der Meister meinte auch das es folgeschäden für den KAT haben wenn man den nicht wechselt. Außerdem würden dann die Abgaswerte nicht mehr stimmen.
    Wurde bei mir aber auf Kulanz getauscht, musste nur die AZ zahlen.

  • Dachte immer das wenn der Nox Sensor defekt ist, wird der Motor nicht mehr im Magermodus betrieben. Dadurch erhöht sich zwar der Verbrauch aber der Nox Kat hat dann nix mehr zu tun. Sollte also auch nicht verschwefeln.


    Falls es einer weis, klärt uns auf.


    MfG Matthias

  • Ja, wenn das Teil richtig hinüber ist und der Fehler auch so im FS steht, wenn das Ding aber nur falsch funktioniert und das Fahrzeug das nicht erkennt, kann der Kat sehr wohl Schaden dadurch erleiden....

  • Ich fahre nun seit 1 Jahr mit defektem Nox-Sensor bzw. mit dem Fehler der im FS steht. Der Sensor ist nicht unbedingt defekt, wenn der im FS angezeigt wird. Es kann sein, dass der vorübergehend defekt war und dann wieder einigermaßen funktioniert. Zudem kann es passieren, dass der Sensor schon nach ca. 30.000 Km wieder schlecht misst und dann muss dieser wieder kontrolliert werden. Es kommt zu Latenzen bei der Messung des Nox Gases so dass das Steuergerät verspätet die Werte erhält. Falls der Nox Kat nicht regeneriert wird, bekommt der Motor die Abgase nicht mehr frei hinaus und dies macht sich im Leerlauf besonders bemerkbar. Des Weiteren habt ihr immer Nox Emission, nur im Mager Betrieb wird dieser größer. Meiner Meinung nach ist dieser Sensor viel zu teuer und trotz Überarbeitung des Herstellers funktioniert es nicht so wie es soll. Eine never ending story für den Geldbeutel, besonders wenn auch noch der Nox Kat draufgeht (1500 Euro).