E91 320D 163PS Turbolader Defekt

  • Guten Morgen,


    Vorgestern auf der Autobahn, kurz nach einem Überholvorgang fing auf einmal mein Turbo an mit Pfeifen. Erstmal war kein Leistungsverlust zu spüren. Etwas später bin ich dann kaum noch mit 50 den Berg Hochgekommen ohne vollgas zu geben, was ich natürlich nicht gemacht habe 8) .
    Nun haben wir gestern mal unter die Haube geschaut und Öl in den Schläuchen gefunden, jedoch am wenigsten direkt aus dem Turbo. Siehe Bilder


    k-20150526_100254.jpg
    k-20150526_100303.jpg
    k-20150526_102702.jpg
    k-20150526_102504.jpg
    k-20150526_103011.jpg


    Ziemlich viel Öl haben wir auch in diesem Bauteil gefunden


    k-20150526_100302.jpg


    Wissen jedoch nicht wozu genau dieses Teil ist und ob von dort das Öl kommt.


    Wird der Turbo noch zu Retten sein oder ist dieser nun hinüber ?
    Woher könnte den dieses ganze Öl kommen ?


    Hoffe mal jemand hat erfahrung mit diesem Problem und kann mir vielleicht einen Tipp geben .


    Beste Grüße Chris

  • turboschaden am M47 is n häufiges problem. is halt nur ein MHI Mitsubishi lader.


    wenn du eine neuen turbo besorgst, keinen überholten! dort sind ist die VTG nie richtig kalibriert.


    motor auslassen. gefahr von folgeschäden kann möglich sein.


    Öl kommt in den Turbo wenn die Welle spiel hat. der turbo wird ja vom Öl geschmiert und gekühlt. wenns Öl da aber schon rausläuft is das kein gutes zeichen.

    Road Map Navi Experte 2025 CIC NBT etc. - PM me :04-wbb4-tongue:

    If it makes you happy it doesn't have to make sense to anybody else!

    Meguiar's Fanboy

  • Wieso fangen Laien immer an Autos zu zerlegen und können dann das vorgefunde nichtmal deuten.


    Alles was man auf den Bildern sieht ist völlig normal. Klingt komisch, ist aber so.


    Das Öl im Ansaugbereich kommt überwiegend von der Kurbelgehäuseentlüftung. Die Öldämpfe die ein Motor nunmal entwickelt, dürfen nicht in die Umwelt geleitet werden, sondern werden in den Ansaugbereich geleitet. Je nach Laufleistung und vorallem Fahrstil, kommt da einiges an Öl zusammen. Ein kleiner Teil kann auch vom Turbolader kommen, ist aber eher zu vernachlässigen.


    Die Anschlüsse oberhalb vom Turbolader, beinhalten den Anschluss von Temperatur- und Lambdasonde sowie den Abgasgegendrucksensor. Diese sind alle am DPF - also nach dem Turbo - angeschlossen.


    Dein Turbolader wird zu 99% den selben Tod gestorben sein, wie fast alle M47-Turbos. Die Welle ist durch und das Turbinenrad (abgasseitig) hat am Gehäuse geschliffen.

  • Wieso fangen Laien immer an Autos zu zerlegen und können dann das vorgefunde nichtmal deuten.


    Alles was man auf den Bildern sieht ist völlig normal. Klingt komisch, ist aber so.

    als du angefangen hast an deinem Auto zu schrauben... wusstest du auch alles direkt sofort?!


    Jeder fängt mal klein an, ansonsten lernt es ja keiner.


    Ich weiß echt warum solche dummen Kommentare immer kommen müssen.

  • sehr schlau... den jendigen der Ahnung hat erstmal anzukaken :D

    Wer gerne selbst am Auto oder Haus schraubt, oder einfach Werkzeug möchte gerne an mich wenden :)


    Hoffmann Group

  • Mir ist es irgendwie total egal, ob er Ahnung hat oder nicht. Er soll aber bitte bedenken, dass er hier nicht der Einzige ist im Forum, der da den totalen Durchblick hat.


    In einem anderen Thread hat er mich auch bereits dumm angemacht, weil ich nach Anleitungen gesucht habe. Er soll sich mal etwas zurückhalten.


    Zum Thema:
    Soweit ich es von einem anderen User weiß, gibt es "nur" noch überholte Turbos, neue werden (in diesem Fall für den vFL) nicht mehr hergestellt. Ich kann keine Aussage zu machen wie es für das LCI Modell ist. Der User war direkt bei BMW, er hat diese Info also direkt vom Händler.

  • Na schöner Mist. Klingt genauso wie bei mir damals im 320d und ist ein bekannter Defekt.


    Tipp: kauf den Turbo neu. Nicht unbedingt bei BMW, sondern auch im Zubehör. Die gibts selbstverständlich noch als Neuteil und kosten im Zubehör gute 900€. Lass die Finger von überholten Turboladern beim 320d, da ist einfach zu viel Müll im Umlauf. Danach stimmt auch wieder die Leistung! :)


    Schau außerdem mal, ob dein Auto richtig warm wird (Geheimmenü; Kühlwassertemperatur sollte so ca. 90 Grad sein). Wenn die Kühlwassertemperatur zu niederig ist, wird der DPF nicht regeneriert, d.h. mehr Abgasgegendruck als nötig, was dem Turbo auch nicht gut tut.

  • Man darf mich nicht falsch verstehen, aber wenn man keine Ahnung von Motoren hat, sollte man es beim Glühbirnenwechsel belassen oder sich mit ein paar Funktionen eines Motors vertraut machen. Sonst macht man sich auch nur unnötig selber verrückt. Jeder Laie denkt, dass Öl im Ansaugbereich ganz schlimm ist und hier definitiv was kaputt sein muss. Das ist aber mitnichten der Fall.


    @Threadersteller
    Bitte die Welle vom Turbolader mal nach vorn und hinten ziehen/schieben (nicht nach oben und unten). Wenn du dabei viel Spiel hast, ist eigentlich alles klar => Turboschaden.