Gummihohlfedern (Anschlagpuffer,Federwegbegrenzer) kürzen?

  • Nabend,


    ich habe vor ca. 2 Jahren und 30.000 km die hinteren Stoßdämpfer gewechselt und dabei die Zusatzdämpfer (Endanschlagpuffer) und Staubschutzkappen erneuert, es wurden die für M-Technik-Fahrwerk verbaut. Die alten Zusatzdämpfer waren komplett zerbröselt, die neuen habe ich leider nicht gemessen...
    Ich habe weder davor noch danach auch nie die Freiheit bzw. den Federweg geprüft. Erst heute, auf deine Frage hin.


    Diese M-Technik-Zusatzdämpfer waren nun komplett geklemmt, also das Auto hat voll darauf aufgelegen, nachdem Eibach ProKit 30/25 mm verbaut wurde.


    Ich habe nun 12 mm von den Zusatzdämpfern abgeschnitten und das Auto liegt noch immer darauf auf, allerdings nur noch leicht; man kann die Zusatzdämpfer und Staubschutzkappen mit etwas Kraft drehen, wenn das Auto draufsteht. Vorher waren die so gequetscht, dass sich nichts bewegte.
    Der Fahrversuch steht noch aus.


    An der Tieferlegung hat meine Kürzungsaktion aber nichts geändert nach ersten Messungen. Offenbar haben sich die original langen Zusatzdämpfer soweit zusammen gedrückt, dass das Auto schon so tief war, wie es nun mit den gekürzten Zusatzfedern ist.


    Ich werde entweder andere Zusatzdämpfer suchen oder diese nochmals kürzen, damit ich min. 10 - 15 mm Federweg habe. Einseitig auf nen Holzklotz fahren und Wippen ergab, dass die original Bereifung 255/35R18 genug Platz hat um min. 40 mm einzufedern, eher etwas mehr bis zum kompletten Blocken der Federn.
    Allerdings werde ich das nochmals mit voller Beladung testen, bevor ich was ändere.


    So long!

  • Ich meine das schon einmal gelesen zu haben dass hinten der Zusatzdämpfer quasi fix mit einkalkuliert ist.
    Warum man es so macht ist mir ein Rätsel.
    Bei meinem Nachrüstfahrwerk von Öhlins habe ich immer sehr stark gespürt, wenn das Fahrwerk auf den Bumps auflag.
    Mit anderen Federn ist das Problem nun weg, deutlich mehr Komfort und Grip das Resultat.
    Muss nicht immer so sein, da BMW das Ganze ja als Paket geplant hat, aber es führt sicher zu Problemen wenn man eine der Komponenten rausnimmt und den Rest nicht anpasst.