Sitzt meine Bremse fest??

  • Guten Morgen Community,


    Da ich einige mehrere Teilfragen zu der Sache habe, stelle ich sie hier statt in den KFKA-Thread...


    Ich bin bei meinen Bremsen ratlos, ich hoffe ich sehe keine Gespenster.
    Argumente für Probleme mit meinen Bremsen:


    - Also gestern bin ich ziemlich flott nachhause gefahren von meinem Job (ca. 30km auch ein wenig Bielefelder Autobahn) und beim abstellen war die gesamte (Alu-)Felge relativ warm. Heute morgen bei entspanntem fahren zur Arbeit war allerdings nur der innerste Kreis (wo die Schrauben sitzen) warm.
    - Bin gestern mal bei "Scheiben runter" so ein wenig dahingerollt im 1. Gang, dabei ist mir aufgefallen dass man die Brenscheiben (ein leicht metallisches Geräusch) hört, aber nur ganz ganz leicht, scheint von allen Scheiben zu kommen, ist das normal?
    - Wenn ich auf schrägen stehe, ist mir aufgefallen, dass er bei ziemlich leichten schrägen eig gar nicht wegrollt (nein ich habe nicht den Berganfahrassistent)
    - Manchmal ist ein Hauch von einem quietschen zu hören wenn ich anhalte



    Meine Fragen:


    - Ist das normal? Sehe ich Gespenster?
    - Laut BC ist die hintere Bremse (warum steht da eig nur die hintere drin?) erst in 60tkm fällig (Der Wagen hat jetzt ca. 89tkm runter)
    - Ist das ein Fall für meine Garantie (für den Fall dass da echt was festsitzt, die Beläge und Scheiben sind nämlich nach optischer Prüfung noch nicht runter!) ich habe die Car-Garantie...


    Vielen Dank an jeden der sich an meiner Erleuchtung beteiligt...

  • Aufbocken und gucken ob sich das Rad ohne großen Kraftaufwand drehen lässt und noch ein paar Sekunden nachläuft...

  • Bremse ist ein Verschleissteil da wird keine Garantie einspringen.
    Die Bremse gehört zerlegt die Führungen gehören saubergemacht und Kolben auf Gängigkeit überprüft, alles schmieren und wieder zusammenbauen. Ist kein grosser Aufwand

  • Okay, dann muss ich mir das ganze am WE mal genauer ansehen.


    Dass die Beläge und die Scheiben Verschleissteile sind ist ja allgemein bekannt, aber wenn z.b. iwas verkantet ist, oder meinetwegen der Kolben nicht mehr gängig ist, das ist doch kein Verschleiss?!

  • Okay, dann muss ich mir das ganze am WE mal genauer ansehen.


    Dass die Beläge und die Scheiben Verschleissteile sind ist ja allgemein bekannt, aber wenn z.b. iwas verkantet ist, oder meinetwegen der Kolben nicht mehr gängig ist, das ist doch kein Verschleiss?!


    Wenn die Bremse wirklich irgendwo schleift würd ich jetzt nicht unbedingt noch den Rest der Woche damit spazieren fahren.So lange dauert Wagenheber ansetzen,anheben und Rad drehen nun auch nicht ( ca. 5 min pro Rad).

  • Ich habe letztens erst die Sommerräder drauf gemacht,
    vorne ließ sich das ganze auf jeden Fall gefühlt leichter drehen als hinten.
    Hinten ließ es sich natürlich auch drehen (am montierten Rad), jedoch nicht ganz so leichtgängig wie vorne.


    Darum wundert es mich auch ein bisschen, dass die Räder alle stets die gleiche Temp haben, wenn geheizt, sind alle gleich warm und wenn vernünftig gefahren sind alle gleich "leicht warm"

  • Du hast ja auch Hinterrad-Antrieb, daher hängt hinten auch eine Antriebswelle samt Getriebe mit dran. Das dreht sich alles mit und somit geht es natürlich nicht so fluffig wie vorne ;)