330D N57 oder 335D M57 oder Therapie

  • Dafür das der N57 40Ps weniger hat geht er schon ordentlich ab, fast kein Unterschied zum 335d. Vom Verbrauch ist der Motor unschlagbar. Auf meinem Arbeitsweg verbrauchte ein Mietkutsche mit der gleichen Ausstattung wie mein 320d nur 0,3l im mehr. Ich reden hier von 7,5l für den N57 im 1/3 Mix :thumbup:


    Den Rest belegen hier die Zahlen. Die Werte sind aus einem E91
    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/unbenannt6bul4.jpg]


    übringes, hat der N57 ab einem bestimmten Baujahr seine 540Nm?

  • Bin von meinem N57 330d sehr begeistert, Drehmoment, Durchzug, Endgeschwindigkeit und vorallem Sound, für einen Diesel absolut Spitze was der ab ca. 3000 Touren für eine Klangkulisse bietet, was mich jedoch vermuten lässt das man Soundmäßig im 35d noch etwas mehr Freude hat wenn er ja bei höheren Touren durch den 2. Lader nochmals besser läuft.
    Dennoch empfehle ich den N57

    E91 330d by BBM Motorsport ///300PS/630Nm\\\
    Forenrabatt auf Gewindefahrwerke für euren :bmw-smiley: PN

  • Sollte LCI sein. 325d und 330d mit M57 gab es meines Wissens nach nicht mit Euro 5.
    CO2 Ausstoß würde beim 325d auch für den N57 sprechen.
    Zumindest hat meiner die gleiche Angabe.


    Gesendet von meinem OnePlus One mit Tapatalk

  • das mag sein, trotzdem ist er 0-100 genauso schnell wie der 335D. :D


    Wobei "0-100" ein wahnsinnig sinnloser Messwert ist. Wo stehen schon Ampeln auf der Landstraße, damit man DAS testen kann?



    Wichtiger ist der Durchzug in dem Geschwindigkeitsbereich, in dem man sich eben üblicherweise bewegt. Und da nimmt der M57 335d unter 200 km/h dem 330d wenig ab (getestet, nicht nachgelesen). Wenn die Wahl also M57 335d vs. N57 330d ist, würde ich inzwischen den 330d nehmen. Fahre aber den M57, bin super zufrieden und habe keine Erfahrungen mit der Haltbarkeit beim N57.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.


  • Ein bzw. zwei Dinge sind offensichtlich:


    In den Fahrleistungen liegt der 330d extrem dicht am 335d, im Verbrauch hingegen am 325d.


    Und im Handling (wegen Gewichtsvorteil) vermutlich auch (ähnlich 325d, logo).

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Hab ja MarkusRS BTG Video gesehen sub9 sind eine Ansage für den 330d und ob man den Unterschied gravierend merkt ob der 335d dann 3 km/h mehr höhe Schwedenkreuz erreicht als der N57 kann dann die goldene Ananas entscheiden.


    Im Alltag macht sich der Verbrauchvorteil auf lange Sicht vll. auch bemerkbar, höre die N57 Empfehlung auch schon im unmittelbaren Umkreis deutlich hervor.


  • Wobei "0-100" ein wahnsinnig sinnloser Messwert ist. Wo stehen schon Ampeln auf der Landstraße, damit man DAS testen kann?



    Wichtiger ist der Durchzug in dem Geschwindigkeitsbereich, in dem man sich eben üblicherweise bewegt. Und da nimmt der M57 335d unter 200 km/h dem 330d wenig ab (getestet, nicht nachgelesen). Wenn die Wahl also M57 335d vs. N57 330d ist, würde ich inzwischen den 330d nehmen. Fahre aber den M57, bin super zufrieden und habe keine Erfahrungen mit der Haltbarkeit beim N57.


    Ja das stimmt, deshalb habe ich auch geschrieben das der 330D im Vergleich zum 335D obenrum etwas schwach auf der Brust ist.
    Bin sehr oft beide gefahren vor dem kauf und gerade jetzt wo ich meinen 330D habe, fehlt da eben was. Aber ist halt subjektiv...


    Des weiteren ist mir aufgefallen das beim 330D der richtige "Schub" sehr früh ansteht und meistens nur beim Kickdown aus dem Stand voll zur Geltung kommt, beim 335D geht's erst später richtig nach vorne.
    Wobei das bei der lahmen Automatik auch immer ein Glücksspiel ist , je nach aktueller Drehzahl und Gang