Radio Business vs. Radio Professional

  • Hallo liebe E9x-Gemeinde,


    vorab: Es tut mir wirklich leid solch ein Thema erneut zu eröffnen, aber ich erhoffe mir dadurch wesentlich mehr Klarheit. Ich möchte nicht Geld verschleudern.


    Ich bestitze ein e91 VFL Bj. 2006 mit Radio Business. Ich möchte es durch ein Radio Professional tauschen.


    Ich habe nun folgende Varianten gehört:


    1. Radio Business raus, Radio Professional rein. Done!


    2. Radio Business raus, Radio Professional rein. Irgendeine Brücke beim MOST Anschluss machen. Done!


    3. Radio Business raus, Radio Professional rein. Irgendeine Brücke beim MOST Anschluss machen. Codieren. Done!


    4. Radio Business raus, Radio Professional rein. Lichtwellenleiter verlegen, neues PDC Steuergerät, Codieren und 970 EUR + später done.


    5. Bezieht sich nun auf alle Punkte: Mal gibt es doppelpiepsen, mal nicht. Mal geht es gar nicht mehr, mal geht es normal.


    Ich weiss, dass es ein Siemens und ein Apline Radio gibt. Ich habe gelesen, dass es scheinbar "leichter" sein soll wenn man das Apline Radio nimmt da man dort keine MOST Brücke brauch. Da ich von elektirik soviel Ahnung hab wie eine Kuh vom Auto brauche ich eure Hilfe und Klarstellung :chair: . Hat jmd. zudem eine Anleitung? Ich konnte leider keine dazu finden. :wall:


    Vielen herzlichen Dank für eure Hilfe. :brav:


    Liebe Grüsse


    heyhope

  • Ich würde mal sagen: das kommt ganz auf die restliche Ausstattung deines Fahrzeugs an. Und die können wir ja schelcht erraten.


    Wenn du aber schon tauscht, dann doch am besten gleich gegen ein Radio Pro mit USB und Bluetooth. Gehört zwar so nicht in dein Auto rein, aber bring ein Codierer locker zum Laufen.

  • Ich würde mal sagen: das kommt ganz auf die restliche Ausstattung deines Fahrzeugs an. Und die können wir ja schelcht erraten.


    Wenn du aber schon tauscht, dann doch am besten gleich gegen ein Radio Pro mit USB und Bluetooth. Gehört zwar so nicht in dein Auto rein, aber bring ein Codierer locker zum Laufen.


    Danke für die Info. Aber da muss dann der USB Anschluss verlegt werden oder?


    Wer von euch hat den schon das Radio gewechselt (Radio Business auf Radio Professional)? Welche Erfahrungen habt ihr gemacht, welche Probleme gab es? War es nur Plug&Play?


    Restliche Ausstattung meines Autos: PDC Hinten, AUX in. Also sehr bescheiden :thumbup: .

  • muss definitiv codiert werden!
    erfahrungen? - schau mal in einen der anderen threads, wo die selbe frage gestellt wurde!

    2007 E92 325i | SPACE GREY | INDIVIDUAL MERINO COHIBABROWN | BBS CH-R BLACK 9x20 - 10.5x20
    KW VARIANT II | E9x M3 SUSPENSION PARTS | E93 M3 FRONT ANTI-SWAY BAR | CDV DELETE
    CIC RETROFIT | COMBOX RETROFIT | JBBFE III (D-CAN) RETROFIT
    DIAGNOSE BLOCKER | iDRIVE DATA DISPLAY

  • muss definitiv codiert werden!
    erfahrungen? - schau mal in einen der anderen threads, wo die selbe frage gestellt wurde!


    Ok, somit ist für mich klar:


    1. Radio ausbauen
    2. Radio einbauen (Apline Radio)
    3. Codieren
    4. Fertig?


    Ich nehme stark an, wenn ich mich für die USB/Bluetooth Variante entscheide muss der USB Anschluss noch verlegt werden.


    ABER: Demnach brauch ich keinen Lichtwellenleiter, muss nicht das PDC-Steuergerät abklemmen/ersetzen und MOST Anschluss überbrücken?


    Nach Erfahrungen hab ich schon gesucht, nicht nur hier. Jedesmal gibt es diese unterschiedlichen Antworten (siehe erster Post) oder es wurde nicht mehr ausgeführt. Und 3 Jahre alte Leichen möchte ich ungern ausgraben :morn: .

  • Richtig!


    Wenn du eines mit integrierter USB und BT Schnittstelle kaufst, dann ist es aber nicht von Alpine!


    Radio Profs gibt es mit und ohne MOST! MOST ist aktuell bei dir nicht vorhanden, da in Verbindung mit Radio Business nicht möglich!

    2007 E92 325i | SPACE GREY | INDIVIDUAL MERINO COHIBABROWN | BBS CH-R BLACK 9x20 - 10.5x20
    KW VARIANT II | E9x M3 SUSPENSION PARTS | E93 M3 FRONT ANTI-SWAY BAR | CDV DELETE
    CIC RETROFIT | COMBOX RETROFIT | JBBFE III (D-CAN) RETROFIT
    DIAGNOSE BLOCKER | iDRIVE DATA DISPLAY

  • OK, danke.


    Ich fass kurz für mich zusammen:


    1. Radio Professional gibt es in zwei Ausführungen (1. Alpine, 2. Siemens)
    2. Alpine ist OHNE USB/Bluetooth, Siemens ist MIT USB/Bluetooth
    3. Egal ob ich Alpine oder Siemens verbau brauch ich keinen Lichtwellenleiter
    4. Radio Prof. von Alpine haben KEIN MOST, Radio Prof. von Siemens haben MOST
    5. Ich muss ein Radio Prof. kaufen OHNE MOST, da ich KEIN MOST habe
    6. PDC Steuergerät muss nicht getauscht, ausgebaut oder abgeklemmt werden
    7. Radio muss codiert werden


    Da ich auf Bluetooth/USB locker verzichten kann:


    1. Radio Prof. von Alpine kaufen
    2. Radio Business ausbauen
    3. Radio Prof von Alpine einbauen
    4. Codieren
    5. Freuen (ohne doppelpiepsen etc.)


    Hab ich das alles richtig verstanden? Tut mir leid für meine penible Frage aber ich möchte einfach sicher sein, dass das so funktioniert.


    :music:

  • zu 4) falsch. Es gibt natürlich beide Varianten mit MOST. Irgendwie muss man ja ggf. den optionalen Logic 7 Verstärker anschließen können.
    zu 5) falsch. Du musst den MOST ja nicht nutzen. Wenn er dran ist, ist der halt dran.


    Wenn du das Geld schon in die Hand nimmst halte ich es für sinnfrei nicht gleich die Variante mit USB/Bluetooth zu nehmen. Die USB Buchse ist doch schnell in der Mittelkonsole verbaut. Da kannst du dann auch Gigabytes an MP3 dabei haben und musst nicht andauernd CDs brennen.

  • zu 4) falsch. Es gibt natürlich beide Varianten mit MOST. Irgendwie muss man ja ggf. den optionalen Logic 7 Verstärker anschließen können.
    zu 5) falsch. Du musst den MOST ja nicht nutzen. Wenn er dran ist, ist der halt dran.


    Wenn du das Geld schon in die Hand nimmst halte ich es für sinnfrei nicht gleich die Variante mit USB/Bluetooth zu nehmen. Die USB Buchse ist doch schnell in der Mittelkonsole verbaut. Da kannst du dann auch Gigabytes an MP3 dabei haben und musst nicht andauernd CDs brennen.


    Hi, vielen Dank!


    Da geb ich dir nat. recht.


    Woran erkenn ich ob das Radio einen MOST hat oder nicht? MOST brauch ich ja nur, nach meinem Verständnis, wenn ich ein CD Wechsler/Verstärker einbauen möchte.


    Wenn das Radio Prof., welches ich kaufen möchte ein MOST hat und ich ihn nicht brauch, dann brauch ich ihn nicht. Ich muss dann keine "Brücke" oder ähnliches machen?


    Kannst du mir vllt. noch erklären was es mit dem Lichtwellenleiter auf sich hat? Ich hab mehrfach gelesen, dass ich da eine "Brücke" legen muss. Frag mich nicht wofür, ich kenn mich leider nicht aus ?( .


    Demnach korrigier ich mich:


    Variante mit Bluetooth/USB:
    1. Radio Prof. mit Bluetooth/USB kaufen (Siemens)
    2. Radio Business ausbauen
    3. Radio Prof. einbauen
    4. Optional: USB Anschluss in Mittelkonsole verlegen
    5. Codieren
    6. Freuen (ohne Doppelpiepsen)


    Variante ohne Bluetooth/USB:
    1. Radio Prof. OHNE Bluetooth/USB kaufen (Apline)
    2. Radio Business ausbauen
    3. Radio Prof. einbauen
    4. Codieren
    5. Freuen (ohne Doppelpiepsen)


    Folgende Punkte müssen nicht gemacht werden:


    1. PDC Steuergerät muss nicht getauscht, ausgebaut oder abgeklemmt werden
    2. Lichtwellenleiter verlegen


    Vielen Dank für eure Hilfe :thumbsup:

  • MOST = Lichtwellenleiter
    Dabei handelt es sich um einen Ring, dieser muss immer geschlossen sein!


    Alpine CD 73 hat diesen zum Beispiel grundsätzlich!!!

    2007 E92 325i | SPACE GREY | INDIVIDUAL MERINO COHIBABROWN | BBS CH-R BLACK 9x20 - 10.5x20
    KW VARIANT II | E9x M3 SUSPENSION PARTS | E93 M3 FRONT ANTI-SWAY BAR | CDV DELETE
    CIC RETROFIT | COMBOX RETROFIT | JBBFE III (D-CAN) RETROFIT
    DIAGNOSE BLOCKER | iDRIVE DATA DISPLAY