Hallo Gemeinde!
Für die nächste Saison ist im Zuge der Inspektion evtl eine Tieferlegung am 2011er E92 330d Coupe xDrive angedacht. Beim xDrive wird trotz komplettem M-Packet die Tieferlegung wohl weggelassen (was mit Blick auf die Schlechtwegetauglichkeit ja ansich Sinn macht...). Leider sieht der Wagen damit relativ unstimmig aus. Ausm Bauch raus würde ich schätzen müsste er an derVA 40-50mm, an der HA 10-20mm tiefer. Im Frühjahr wird der Wagen (und damit die OEM-Dämpfer) die 100Tkm voll haben.
Nun stellt sich die Frage: Federn oder Fahrwerk?
Ansich fährt sich der Wagen bombig, hervorragende Kurvenlage etc. - damit sind wir soweit zufrieden.
Tieferlegung wäre rein der Optik wegen.
Wagen MUSS voll alltagstauglich bleiben (Aussendienst; Parkhäuser, Hofeinfahrten etc), entsprechend würden wir die Tieferlegungsmöglichkeiten eines Gewindefahrwerkes eh nie voll ausnutzen.
Um das Ganze auch mal aus der finanziellen Sicht zu beleuchten:
Wie teuer wäre beim BMW-Vertragshändler der Einbau nur für Tieferlegungsfedern (also inkl. Federbeine zerlegen etc) und wie teuer im Vergleich der eines Gewindefahrwerkes?
Folgekosten (Spur einstellen, Eintragung) sind ja identisch.