Will ich gerne glauben, aber nicht ohne eins gesehen zu haben!
Geht mir genauso und ich habe lange nachgeforscht im Inet nach wirklich echten Gutachten
Will ich gerne glauben, aber nicht ohne eins gesehen zu haben!
Geht mir genauso und ich habe lange nachgeforscht im Inet nach wirklich echten Gutachten
Naja, die Frage ist was sind "wirklich echte Gutachten".
Es gibt zu fast allen Designs von WSP-Italy ECE-Gutachten.
Das sind Gutachten nach europäischem Standart und diese sind in Deutschland zu 100% anerkannt. Darin enthalten sind alle Daten zur jeweiligen Felge, sowie ein Tragfähikeitsnachweis. Alle Gutachten haben eine E-Nummer und die jeweilige Felge hat diese Nummer in Felgeninneren eigelasert. Ebenso hat jede einzelne Felge ein Seriennummer. In den Gutachten stehen auch einige wenige Fahrzeuge und auch ein oder zwei Reifengrößen die für die Felge empfohlen sind. Es handelt sich dabei immer um das jeweilige Fahrzeug von dem das Felgendesign stammt.
Fakt ist, dass wenn man exakt den Reifen auf dem im Gutachten stehenden Fahrzeug fährt, muss man die Felgen nichtmal eintragen lassen (ABE)
In den allermeisten Fällen, wie auch bei mir (M5 Design auf E92), wird die Felge dann über die Traglastbescheinigung eingetragen. Ist aber dann ne Einzelabnahme und kostet 85 Euro.
Auf jeden Fall ist alles legal und kein Problem
Weitere Fragen beantworte ich gerne
Alles anzeigenNaja, die Frage ist was sind "wirklich echte Gutachten".
Es gibt zu fast allen Designs von WSP-Italy ECE-Gutachten.
Das sind Gutachten nach europäischem Standart und diese sind in Deutschland zu 100% anerkannt. Darin enthalten sind alle Daten zur jeweiligen Felge, sowie ein Tragfähikeitsnachweis. Alle Gutachten haben eine E-Nummer und die jeweilige Felge hat diese Nummer in Felgeninneren eigelasert. Ebenso hat jede einzelne Felge ein Seriennummer. In den Gutachten stehen auch einige wenige Fahrzeuge und auch ein oder zwei Reifengrößen die für die Felge empfohlen sind. Es handelt sich dabei immer um das jeweilige Fahrzeug von dem das Felgendesign stammt.
Fakt ist, dass wenn man exakt den Reifen auf dem im Gutachten stehenden Fahrzeug fährt, muss man die Felgen nichtmal eintragen lassen (ABE)
In den allermeisten Fällen, wie auch bei mir (M5 Design auf E92), wird die Felge dann über die Traglastbescheinigung eingetragen. Ist aber dann ne Einzelabnahme und kostet 85 Euro.
Auf jeden Fall ist alles legal und kein Problem
Weitere Fragen beantworte ich gerne
wo hast Du das her ? aus Grimm´s Märchen ?
WSP Italy Felgen mit KBA Nr. ?
was verstehst Du unter eintragen lassen ?
eintragen lassen hat man früher, als es §19.3 noch nich gab, sondern nur §19.2 (Erlöschen der BE)
da hat der aaS bzw. die Tippse die Änderung(en) in den Kfz-Brief eingetragen,
anschliessend musste man damit zum SVA und den Fz-Schein ändern lassen.
erst dadurch wurde die BE wieder erlangt.
Änderungsabnahme durchführen lassen bedeutet idR keine sofortige Berichtigung der Fz-Papiere (Zul.-Besch. I)
es gibt Ausnahmen, jedoch nich bei Rad-Reifenkomb.
Änderungs.-Abnahmen können (dürfen !) nur durchgeführt werden, wenn es ein Prüfzeugnis gibt,
wo der Verwendungsbereich festgelegt is, also Fz-Typ inkl. Motorisierung + Felge und alle zul. Reifen + dazugeh. Auflagen.
und: selbst wenn es eine ABE gibt bedeutet das nich automat, drauf machen und fahren.
ob und was nach Verbau zu passieren hat steht in dem Papierchen (ABE oder Gutachten zur Erlangung einer ABE)
Abe wird bei uns sowieso nicht anerkannt...Österreich....aber interessanter verlauf...
lgm
Es gibt zu fast allen Designs von WSP-Italy ECE-Gutachten.
Laut HP von WSP sieht das so aus:
http://www.wspitaly.com/verifica/Regolamento%20124%20IT.pdf
http://www.wspitaly.com/de/berprfung-der-authentizitaet.html
Wenn ich damit hier bei unserem TÜV aufschlage würde gibt's endgültig ein lebenslanges Hausverbot!
Bzgl. Eintragung findet man nur, nennen wir es mal ``Nachteiliges``:
http://www.motor-talk.de/forum/m6-felgen-replica-wsp-italy-gutachten-benoetigt-t4940602.html
Es ist schon komisch, dass hier viele was interessantes beizutragen haben und einem auch noch unterstellen man würde Märchen erzählen, jedoch bin ich mir ziemlich sicher, dass keiner von Euch den Erfahrungsschatz hat, den ich habe:
Nämlich, dass die Felgen mit den ECE-Gutachten egal in welcher Region Deutschlands und auch in Österreich vom TÜV abgenommen worden sind und abgenommen werden.
Wir wissen sehr wohl dass Replikafelgen auf dem Markt einen schlechten Ruf haben, das liegt aber daran dass es in den letzten Jahren eine Schwemme von chinesischen Felgen gibt, die teilweise sogar das Logo von WSP Italy kopieren und somit die Marke missbrauchen. Da es zu diesen Felgen keine Papiere gibt, gibt es im Internet natürlich viele Forumsbeiträge von Leuten, die Ihre Replikas nicht eingetragen bekommen.
Wie ich schonmal erwähnt habe darf man die WSP-Italy Felgen nicht mit diesen vergleichen bzw. verwechseln. Vielleicht findet sich ja noch ein Forumsmitglied mit eingetragenen WSPs um meine Aussagen zu bestärken. Ist natürlich immer blöd, wenn man sich alleine gegen Alle erwehren muss
Aaaaalso dann meld ich mich mal: ich hab meine WSp Italy M6-Design (Agropoli W652) beim Tüv eintragen lassen. Es war ne Einzelabnahme. Und das mit den eingelaserten Nummern auf der Felge ist auch korrekt. Diese stehen im "Gutachten" (ich habe ehrlöich gesagt keine Ahnung was es jetzt wirklich ist, ob Traglasgutachten, Teilegutachten o.Ä., jedoch sicherlich keine ABE für den 3er, bei mir stand nur ein 520d glaub ich drin oder so) und wurden vom Prüfer mit den Felgen verglichen. Da diese alle korrekt waren (hatten wir zuerst nicht gefunden die Nummern auf den Felgen, aber hab se dann doch entdeckt) wurde noch verschränkt eingefedert um den Freilauf zu prüfen. Nachdem dies alles geschehen war und gepasst hat, wurden mir auhc die Reifendimension (235er auf 8,5J und 265er auf 9,5J) abgenommen. Mit dem Wisch bin ich dann zum Landratsamt und hab meine Schein berichtigen lassen. Somit ist das für mich eingetragen und legal. Sollte ich in der letzten Annahme falsch liegen, dann bitte berichtigen!
Bild vom sSchein bzw auch der Bescheinigung vom Tüv gibts wenn verlangt heute Abend!
Btw: Die Gutachten für die 8,5- und 9,5-Felgen gabs beim Kauf vom Händler mit dazu und nicht irgendwo im Internet besorgt o.Ä.
Es ist schon komisch, dass hier viele was interessantes beizutragen haben und einem auch noch unterstellen man würde Märchen erzählen, jedoch bin ich mir ziemlich sicher, dass keiner von Euch den Erfahrungsschatz hat, den ich habe:
Wenn hier einer Erfahrungsschatz vorzuweisen hat, dann exbrummer
Sind die WSP Italy die originalen BMW Felgen, sprich die man bei BMW selbst bekommt?
Wenn ja, dann ist eintragen überhaupt kein Thema. Ein Tragfähigkeitsgutachten kann man entweder beim Freundlichen bekommen oder man schreibt ne Email an kundenbetreuung@bmw.de mit dem Anliegen. Hab auf die Tour dann (kostenlos! ) ein paar Tage später einen Brief von BMW bekommen mit der entsprechenden Traglastbescheinigung. Dort steht auch explizit drin, dass dieses Schreiben zur Vorlage bei einer anerkannten Prüfstelle blabla (TÜV, Dekra, etc.) geeignet ist.
Dann brauchts noch ne Reifenfreigabe, welche man beim Reifenhersteller selbst anfragen kann und dann steht einer Eintragung per Einzelabnahme nichts mehr im Weg. Solange nichts schleift, versteht sich.
Waren in meinem Fall die Styling 5 (BBS RC) aber das spielt ja keine Rolle.
Danke an Snixx. Genauso läufts!
Nein natürlich nicht. Es sind Replikas, die aber in identischen Dimensionen wir die originalen BMW-Felgen produziert werden und quasi als Ersatzräder (wenn man eine kaputte Felge hat) angeboten werden. Die meisten Kunden kaufen sich natürlich aufgrund des Preises einen kompletten Satz im gewünschten BMW Design.
Die Vorhehensweise bei der Eintragung ist aber identisch, als würde man sich originale BMW-Räder eintragen lassen, da die Eintragung in den allermeisten Fällen über die Traglastbescheinigung der Felgen läuft wie von Snixx im Beitrag vorher beschrieben.
Vielleicht schalten sich noch ein paar weitere Mitglieder ein, dann lassen sich die Skeptischen unter Euch vielleicht auch noch überzeugen.