Lampenfehler Bremslicht

  • Hab vorhin mal nach der Anleitung den ID Code ausgelesen und siehe da...Du hattest Recht. Es ist das linke Bremslicht! Danke nochmal für die Anleitung. :du: ...


    Jetzt muß ich es nur noch wieder in Gang bekommen. Bleibt mir der Weg zum Codierer wohl nicht erspart? ?(

  • Torsten...nein es ist das normale Bremslicht links...quasi im Lampenträger hinter der Verkleidung wo das Warndreieck ist...

  • Hab vorhin mal nach der Anleitung den ID Code ausgelesen und siehe da...Du hattest Recht. Es ist das linke Bremslicht! Danke nochmal für die Anleitung. :du: ...


    Jetzt muß ich es nur noch wieder in Gang bekommen. Bleibt mir der Weg zum Codierer wohl nicht erspart? ?(


    Die Kalt-/Warmüberwachung beim Bremslicht würde ich nicht wegcodieren, weil die Ursache deswegen nicht beseitigt ist. Das Bremslicht muss ordnungsgemäß funktionieren, sonst kannst du im Falle eines Unfalls Schwierigkeiten bekommen.


    Hast du eigentlich schon eine neue Glühbirne links außen eingebaut? Denn wenn das normale Bremslicht außen mit einer neuen Glühbirne wieder funktioniert, müsste die Zusatzbremsleuchte innen eigentlich wieder automatisch deaktiviert werden. Ich denke, BMW hat das Bremslicht aus Sicherheitsgründen so programmiert, dass beim Ausfall des normalen Bremslichts einfach die zusätzliche Bremsleuchte innen angesteuert wird. Nach dem Austausch der defekten Glühbirne sollte alles wieder richtig funktionieren. So war es zumindest bei mir.


    Einen Kabelbruch würde ich eigentlich ausschließen, weil das defekte Bremslicht ja in der Seitenwand sitzt.

  • Ich hatte ein ähnliches Problem, da hat die Birne im Lampenträger einen Kurzschluss verursacht, nachdem ich nicht sofort zum auswechseln der Birne gekommen bin hat das FRM immer wieder einen Kurzschluss erkannt und dann, nachdem der Kurzschlusszähler auf 50 stand, den Ausgang dauerhaft ausgeschaltet. Einkreisen konnten wir den Fehler indem wir die Steuergeräte ausgelesen hatten und mit dem Auslesegerät die einzelnen Ausgänge ansteuern konnten, so konnten wir den Kabelbaum und den Lampenträger ausschließen. Danach einen Termin beim Codierer gemacht, der den Kurzschlusszähler auf null gesetzt hat, seitdem wieder alles in Ordnung.

  • Sooo Frauchen ist wieder zufrieden :whist: ...


    Ich habe heute nochmals alle Birnen durchgesehen und die linke Bremslichtbirne gegen eine neue getauscht. Und siehe da...ein Licht geht auf. :sarc:
    Ich hatte mir schon das schlimmste ausgemalt. Hatte schon an den Kabelbaum gedacht, da ich dies von meinem E61 kenne.
    Ich danke euch trotzdem für die schnellen und vorallem kompetenten Ratschläge zur Fehlerbehebung. :five: