Auto stellt sich tot

  • Durch messen am "Pluspol im Motorraum" kannst du pruefen, ob die Batterie einen weg hat,
    Liegen da aber > 12V an, müsstest du irgendwo messen, wo der Strom über den Verteilerkasten kommt. Damit könnte man checken, ob eben da ein Problem ist.


    Und Problem mit einzelnen Autos, speziell 130i, ist wohl sehr untertrieben: http://www.spiegel.de/auto/akt…1er-und-3er-a-884095.html

    Für:

    • Codierungen und Nachrüstungen aller Art
    • Softwareupdates
    • Anpassung gebrauchter Tachos/Steuergeräte
    • Tachoumbauen


    PN an mich ;)

  • Hi ich hatte ein ahnliches problem. Auto ging nur sporadisch auf, ging unterm fahren einfach aus !!!! Usw.. Der adac hatte damals festgestellt, dass die batteriekontakte nicht mehr fest geschraubt waren. Seitdem kein problem mehr. Er hatte auch gemeint dass meine Batterie von der Baugröße etwas zu klein is und die deswegen da hinten rum rutscht und dass es davon kommen kann, dass sich das lockert.. Kontrollier doch das einfach mal ;)

  • Danke für den Tipp, aber die Batterie ist schon geprüft worden, wackelt nicht und alle Kontakte sind fest.
    Allerdings ging mein Auto auch noch nie unterm fahren aus, wenn er angeht dann bleibt er auch an :D

  • Auto stellt sich tot


    Geht es eigentlich nur mir so?


    Angesichts der Überschrift bin ich geneigt zu sagen, erschieß es . . . . .


    :grinundwech:

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Blöde Frage!


    Kann/ darf man an AGM-Batterien überhaupt direkt messen? Ich dachte mal gelesen zu haben, dass das Batteriemanagement das Ergebnis verfälscht und so nicht aussagekräftig ist. Einzige Möglichkeit, soweit ich mich eben erinnern kann, ist dass Fehlerauslesen über Rheingold?!

  • Ach ja, stimmt, die Batterie ist in BMW´s ja hinten...


    Muss ich mich erst dran gewöhnen....nicht das ich mal im Falle des falles mal vorne suche wie blöd


    :rolleyes:

  • Tja, habe bisher noch keinen Termin gehabt :| ............ im Moment funktioniert alles so wie es soll.

  • Blöde Frage!


    Kann/ darf man an AGM-Batterien überhaupt direkt messen? Ich dachte mal gelesen zu haben, dass das Batteriemanagement das Ergebnis verfälscht und so nicht aussagekräftig ist. Einzige Möglichkeit, soweit ich mich eben erinnern kann, ist dass Fehlerauslesen über Rheingold?!


    Kommt darauf an was du mit "Messen" meinst. Man kann natürlich auch eine AGM
    abklemmen und mittels DMM im "Leerlauf" sowie unter definierter Last messen.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device