lenkrad flattert/ vibriert

  • Das ganze nüchterne Rumgequatsche hier wird dich keinen Millimeter weiter bringen, bring die Karre nach einem der Plan hat und lass ihn dabei schauen!


    Am besten da wo du auch die Federn einbauen lassen hast, hab ich dir ja schon mal geschrieben, so wie du dich selbst dabei anstellst einen etwas zu hohen Wagenheber unters Auto zu bringen wirst du den Fehler selbst sicher nicht finden. :fk::D


    Auch Nonsens das es evt. davon kommt das Federn und Dämpfer nicht ``harmonieren``, ein zittern in der Lenkung auf glatter Fahrbahn definitiv nicht.


    Ich selbst bezweifle schon das du überhaupt die Winterräder drauf gemacht hast, selbst wenn kann es immer noch sein das diese evt. sogar noch mehr Unwucht haben wie die jetzt montierten, liese sich nur auf der Wuchtmaschine klären.


    Den Kauf von dem KW-Fahrwerk kannste dir auch sparen, die KW-Federn kommen von Eibach, die haste ja schon. ;)


    Normal sollte man auch VOR nem Tieferlegen durch Federn klären ob die Dämpfer überhaupt noch ok sind, ein Dämpfertest kostet nur paar Euro und geht ruckzuck.


    Falls der Wagen schon über 70/80000 Km gelaufen haben sollte kannste dir selbst den sparen!!!

  • Ich frag ja hier nach tipps bzw erfahrungen was es den sein könnte.
    War ja schon mehrmals in der Werkstatt, aber keiner findet etwas.
    Doch die vorder Räder hab ich getauscht durch winterreifen, stell mich bei sowas auch net irgendwie an oder so. Hatte leider nur nix zum drunter legen da 8)
    will hier auch keine Diskussions runde eröffnen oder so ;)


    Frag nur nach tipps was es sein könnte :)




  • Tip ? na da solltest du Step by Step vorgehen und nicht in die Glaskugel schauen.
    1.Bremsscheiben vorne neu ? wen ja die können Unwucht haben,oder schlag ? einfach mal Nachmessen wie schon beschrieben.
    2.Räder am Fahrzeug Auswuchten ,also auf der Achse.Felgen kontrollieren.Was das Felgenschloss angeht mit hier erwähnten 20 gr. ist purer Blödsinn,da nur eine Schraube verbaut ist und diese auch innen an der Achse.Dort ist kaum davon auszugehen das dieses zu dem fehlerhaften Fahrverhalten beiträgt.
    3 Fahrzeug hast du Vermessen lassen ? welche Daten ?
    usw usw.

  • Bremsscheiben mit Beläge wurden gewechselt wegen dem flattern, weil es auch beim bremsen war.
    Das is aber nach dem Tausch weg.
    Spur eingestellt wurde jetzt schon 2 mal, einma nach feder einbau und einma nach spurstangen/querlenker wechsel.
    Das mit Räder am fahrzeug wuchten hab ich auch letzt mal machen lassen, danach war es net besser, allerdings wurden kurz danach die hydros der zugstrebe getauscht.
    Beim reifenwechsel gestern fiel mir auf das ich die zugstrebe etwas bewegen kann, is das normal oder darf die sich nicht bewegen?
    Die spurwerte der letzten einstellung hab ich noch nicht, diese wollte bmw zuschicken :thumbdown:

  • Hydrolager lassen sich immer bewegen, das sind eher Komfortbuchsen.
    Dürfte ja auch egal sein, diese hast du doch tauschen lassen, beidseitig, also alle 4 Lager?

  • An der zugstrebe habe ich nur die hydrolager beidseitig tauschen lassen. Das kleine hintere gelenk nicht.

  • Die spurwerte der letzten einstellung hab ich noch nicht, diese wollte bmw zuschicken


    Hänge doch einfach ein Bild oder PDF von den Daten hier ein.Da könnte der eine oder andere etwas dazu sagen.Was will BMW damit ?hier könntest du kostenlos eine Antwort bekommen.Frage mich warum haben Sie die Daten nicht direkt mitgegeben
    Bremsscheiben neu bedeutet ja nicht das sie auch gut eingebaut wurde.Mess doch einfach nach ist doch kein Problem mit einer Micrometer,schon bist du auf der Sicheren Seite

  • bmw will mit dem zettel nix, die wollten mir den mit der rechnung letzte woche zuschicken.
    war aber nicht dabei..
    ich hänge mal ein bild an von der letzten einstellung nach dem feder einbau


    habe auf der h&r seite bei montagehinweise etwas gelesen das die werte bei deren federn und fahrwerken vom m fahrwerk genommen werden sollen, bzw sportliche fahrwerksabstimmg bei fahrzeugen die es original mit sportfahrwerk gibt.
    ist das bei eibach auch so??

  • Ich hab z.B. die M3 Werte (H&R) genommen, sonst sollte man logischerweise schon die M-Paket-Fahrwerk Werte nehmen, wenn man tiefere Federn verschraubt hat.


    Das hat aber eigentlich nichts mit deinem beschriebenen Problem zu tun?

  • Entweder die Werte stimmen nicht und die Vermessung war komplett für den A.... ,
    oder aber das Auto ist völlig unfahrbar, ein echtes Verkehrssicherheitsrisiko.


    1. An VA ist links der Nachlauf zu gering, vor allem aber ist die Spreizung jenseits
    von gut und böse. Um auf solche Werte zu kommen, muss die Kiste schon einen
    Unfall gehabt haben. Andererseits kann es auch wieder fast nicht sein, denn dann
    wären weitere Dinge wie der Sturz sehr sehr wahrscheinlich ebenfalls völlig dane-
    ben, was aber nicht der Fall ist.


    2. An der HA liegt deutliche Nachspur an. Wenn das Protokoll stimmt, dann wird
    damit jede Fahrt mit mehr als Tempo 100 zum Eiertanz. Damit kann man gar nicht
    geradeaus fahren. Man ist nur am korrigieren. Desweiteren ist schon kriminell,
    einen Kunden damit in den öffentlichen Straßenverkehr zu entlassen. Eine Werk-
    statt, die das tut, gehört unverzüglich dicht gemacht !!!!


    3. Das alles hat selbstverständlich rein gar nichts mit Lenkradflattern zu tun,
    mal abgesehen davon, dass es repräsentativ sein könnte für den Zustand des
    Autos und die Kompetenz der Werkstatt.


    4. Ich habe mich hier bislang bewusst rausgehalten, weil ich wenig Lust hatte,
    den 724. Thread zum Thema Lenkradunruhe auch noch zu befördern, nur weil
    jemand keine Lust hatte, den bestehenden Input zu lesen, und um zum X. Mal
    dasselbe zu schreiben. Wenn man eine Lösung will, dann liest man das. Ja, alles,
    was es dazu gibt. Wenn nicht, dann ist der Leidensdruck offensichtlich nicht
    groß genug.
    Auch für Vermessungen haben wir bereits mehrere Threads. Protokolle werden
    hier diskutiert:


    Vermessung in Ordnung ?


    Das Protokoll ist allerdings dermaßen katastrophal, dass man dazu unmöglich
    schweigen kann. Damit kannst du jetzt anfangen, was du willst. Rückfragen
    dazu gerne, aber bitte "drüben".


    :whistling:

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device