Welche Winterreifengröße mit Schneeketten

  • Glaub mir, nagelneue BMW-Felgen zusammen mit aktuellen Conti WinterContact in 225/45 R17
    für grob um 1000,-- €, das geht. Man muss sich natürlich etwas umsehen, und es hilft auch, sich
    Felgen und Reifen ggf. aus unterschiedlichen Quellen zu besorgen.


    ;)


    So oder so, er muss jedenfalls keine 2000,-- € auf den Tisch legen. Das war ja der Punkt. :thumbup:

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Ich habe ja auch geplant auf 225er Winterreifen auf 17'' von aktuell 205er auf 16 Zoll umzurüsten. Wenn dann auch gleich V-Reifen, aktuell nur H-Reifen montiert. Felgen bekommt man in der Tat recht günstig und im Winter müssen die ja nicht brandneu sein.


    Bei den Reifen habe ich dann aber schon einen "Schock" bekommen: 205er kosten 90€, 225er 140€, habe jetzt mal den Michelin Alpin 5 genommen als Referenz, beim Conti TS850 siehts nicht anders aus. Pro Satz einen Aufpreis von >50% ist schon heftig :(

  • Geht noch. Hab anno 2008 mal gut 200 € bezahlt für Conti TS810 sport in 225/40 R18V.
    Das war damals aber auch der Teuerste, noch teurer als Michelin. Er war es auch wert.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device


  • Wer sich mal ein paar Minuten umsieht, der findet nagelneue orig. BMW-Felgensätze in
    8x17 für um die 500,-- €. Was ist daran bitte teuer und "unnötig viel Kohle verbrennen"?


    Jou, wer sich bei Zubehörfelgen ein paar Minuten umsieht findet von namhaften Herstellern schon Sätze in 8x17 ab 320,-€.


    Inklusiv ner ABE und Schrauben und ohne das man zum Felgenfreak werden muss, dank der ABE brauchen einen nicht mal ET`s usw. zu interessieren.


    Da hat man schon die ersten 180,- ``verbrannt``, für wen das kein Geld is dem kann das natürlich Latte sein.


    Brauchbare Winterreifen in 225/45-17 gehen mit ca. 110,-€ los, is also durchaus ganz locker machbar einen guten Komp.-Satz für unter 800,-€ zu bekommen.

  • Glaub mir, nagelneue BMW-Felgen zusammen mit aktuellen Conti WinterContact in 225/45 R17
    für grob um 1000,-- €, das geht.


    Ich glaubs dir durchaus. Ich hatte leider keine Zeit. Montag Kaufvertrag unterschrieben, Donnerstag Fahrzeug abgeholt. Mitte Dezember. Da ich mein damaliges Fahrzeug in Zahlung gegeben hatte, blieb also nicht wirklich viel Zeit zum Suchen. Und im Dezember sind bei den Reifen auch nicht mehr unbedingt Schnäppchen zu bekommen. ;)


    Optisch ist mir das im Winter sowieso egal. Ich würde auch Stahlfelgen fahren, wenn ich dürfte. Ich habe allerdings die Erfahrungen gemacht, dass Alu-"Zubehörfelgen" im Winter meist nicht lange gut ausschauen.


  • Jou, wer sich bei Zubehörfelgen ein paar Minuten umsieht findet von namhaften Herstellern schon Sätze in 8x17 ab 320,-€.


    "Namhaft" dürfte bei deutlich unter 100,-- € für eine 17"-Felge wohl sehr relativ sein.
    Mglw. verstehen wir was anderes darunter. Eine ATU/Rondell ist es für mich jedenfalls
    nicht.




    Inklusiv ner ABE und Schrauben und ohne das man zum Felgenfreak werden muss, dank der ABE brauchen einen nicht mal ET`s usw. zu interessieren.


    Mach ruhig. Ich persönlich halte es für einen klaren Fehler beim Kauf von Rädern nicht
    die ET im Blick zu behalten. Wer darauf schon nicht achtet, der liest womöglich auch
    die ABE nicht. Und übersieht die Auflagen.


    Das alles kann man sich sparen, indem man orig. BMW kauft.




    Da hat man schon die ersten 180,- ``verbrannt``, für wen das kein Geld is dem kann das natürlich Latte sein.


    Na siehste, jetzt setzt du das "verbrannt" auch schon in Anführungszeichen. :thumbup:


    Diese 180 Tacken "verbrenne" ich übrigens gerne !!


    BTW, du sagst, "die ersten 180 €". Was kommt denn da noch? :sleeping:

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Mit namhaft meint er vielleicht die Rial Felgen, die so Wintergeeignet sind.
    Ich habe mir für etwas über 850? letzten Winter nen Radsatz besorgt:


    Rundum 8x17 ET30 Rial X10 mir ABE und Zubehör mit 225/45/17 Dunlop Wintersport 3D DOT Anfang 2013.


    Fertig montiert usw.


    Die Felgen sehen wie orig. BMW Felgen aus und mir den passenden Nabenabdeckungen von BMW erstrecht. Sind top verarbeitet und winterfest. Kann ich nur weiterempfehlen. Werde nun im Winter noch 15mm Spurplatten hinten montieren, dann stehen die Räder rundum gut drin.


    Sehr pflegeleicht sind die übrigens auch und wirken schön groß.


    [Blockierte Grafik: http://img.tapatalk.com/d/14/07/24/ahe8e2u2.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://img.tapatalk.com/d/14/07/24/gu6e9evu.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://img.tapatalk.com/d/14/07/24/3erejypa.jpg]

  • Ich verstehe das Problem nicht so ganz. Wer keine Probleme haben möchte, der greift zu originalen BMW-Felgen, das ist doch das allereinfachste. Die gibt es für 200-300€ gebraucht in 17" (kleiner Tipp am Rande wären die Styling 157). Dazu noch einen ordentlichen Reifensatz für 600-800€ (je nach Modell). Damit liegt man unter 1000€ und hat etwas Vernünftiges womit man ohne Probleme durch den Winter kommt, was auch optisch kein Griff ins Klo ist.

    Zitat eines 335i-Fahrers:

    Zitat

    Unglaublich was hier alles an Müll zu lesen ist.
    [...]Selbst BMW deklariert das FZG als Sportcoupe.[...]
    Ein versierter Fahrer wird mit dem AG BMW Kreise um den Porsche ziehen.
    [...]

    :grinundwech:



  • Nee nee Bruce, wir reden da nicht von ATU, sondern z.B. von Thomason, ASA, Diewe, Rondell , Borbett, Rial!


    Wenn sowas natürlich unter deiner Würde liegt auch ok, ich könnte jedenfalls als Winterfelge damit problemlos leben wenn die Kohle für ``MEHR`` nicht da wäre.


    Die Sache mit der ET is auch Nonsens, bei Felgen mit ABE wird die ET ganz sicher passen für das jeweilige Auto sein, sonst hätten sie keine ABE! ….. ob die nun 32, 34 oder 37 haben kann einem dabei total Latte sein.


    Das ``Verbrannt`` hab ich extra in ``-----`` gesetzt weil es eigentlich nicht das richtige Wort dafür ist, normal müsste man sparen dazu sagen.


    Glaub du hast mich aber auch falsch verstanden, oder es geht dir mal wieder nur darum wer den Längsten hat. :fk::D


    Ich fahr im Winter auch die 18“ M193 mit guten Nokian-Reifen weil ich wert auf Qualität lege und auch locker die Kohle dazu habe, das ist aber nun mal nicht bei allen so.


    Für viele hier sind 200,-€ sicher viel Geld und sie sind froh wenn man sie sparen kann, mir ging es jedenfalls nur darum aufzuzeigen das man auch deutlich günstiger sicher und gut im Winter unterwegs sein kann.

  • Ich verstehe nicht, was daran teuer sein soll. Ich habe für meine 157er 280€ bezahlt, inklusive Dunlops mit teilweise 7mm Profil. Wenn man sich etwas bei ebay kleinanzeigen und co umsieht, findet man einen 17" Radsatz für 200€ ohne Reifen. Wenn man jetzt noch 140€ pro Reifen dazu rechnet (die Summe wurde in diesem Thread genannt), liegt man bei 760€ für den kompletten Winterradsatz. Was ist daran denn bitte teuer und wieso "verbrennt" man damit Geld?! Originale Felgen kann man jederzeit wieder für die selbe Summe verkaufen. Arg viel günstiger wird es mit Zubehörfelgen doch auch nicht, oder gibt es die irgendwo für lau? :huh:

    Zitat eines 335i-Fahrers:

    Zitat

    Unglaublich was hier alles an Müll zu lesen ist.
    [...]Selbst BMW deklariert das FZG als Sportcoupe.[...]
    Ein versierter Fahrer wird mit dem AG BMW Kreise um den Porsche ziehen.
    [...]

    :grinundwech: