Laut einer Bmw Info sind sie Last und Drehzahl gesteuert. Finde aber grad das File nicht

Drallklappen sind raus!
-
-
Ok, das wäre eine interessante Info. Vielleicht findest das noch sicher raus.
Ich hab mal etwas Grundlagenliteratur der VKM gewälzt:
Die Gemischbildung beim DI-Diesel wird in erster Linie durch die Strahlausbreitung der Einspritzdüse und die Tröpfchengröße (Einspritzdruck) bestimmt. Durch die Ladungsbewegung, z. B. in Form des Dralls der einströmenden Luft, soll das Gemisch weiter homogenisiert und die Güte der Gemischbildung verbessert werden. Im Vergleich zum Strahlbild der Einspritzdüsen und der Tröpfchengröße hat die Ladungsbewegung (Drall) aber nur begrenzten Einfluss aufdie Gemischbildung.
Die Güte der Gemischbildung bestimmt wiederum die gesamte Qualität der Verbrennung damit Größen wie den Brennraumspitzendruck, die Geräuschemission, den Verbrauch, die NOx-, HC-, CO- und Rußemission.Wie groß der Einfluss durch die DK jetzt ist, ist eine andere Frage...
Viele Grüße
-
Ich hab mal gehört das sich beim N47 auch einfach die Ansaugbrücke vom 318d N47 verbauen lässt, die hat keine Drallklappen. Stimmt das?
VG
Ben -
Ich hab mal gehört das sich beim N47 auch einfach die Ansaugbrücke vom 318d N47 verbauen lässt, die hat keine Drallklappen. Stimmt das?
VG
BenJa, hab ich damals bei meinem 1er auch gemacht (N47 120D). Die 16D und 18D N47 haben keine Drallklappen. Die vom 16D passt aber nicht.
-
Wofür sind die Stützringe der Dichtungssets denn vorgesehen?
Beim M57D30TÜ2 sollten die 32 mm Stopfen ja passen, richtig? Laut Datenbank des Shops passen 22 UND 32 mm Stopfen. Shop natürlich telefonisch nicht erreichbar...
-
Wofür sind die Stützringe der Dichtungssets denn vorgesehen?
https://www.ws-autoteile.com/d…ng-Set-BMW-M57_PKT472W126
https://www.ws-autoteile.com/d…z-fuer-BMW-M57_PKT472W118
Beim M57D30TÜ2 sollten die 32 mm Stopfen ja passen, richtig? Laut Datenbank des Shops passen 22 UND 32 mm Stopfen. Shop natürlich telefonisch nicht erreichbar...
Die stützringe sind die Dichtungen an den unteren Stehbolzen der ASB. Falls du die kleinen Dichtungen meinst
-
Und noch was: Kann jemand sicher sagen, dass der Schaltzustand der DK tatsächlich nur drehzahlabhängig und nicht vielleicht auch lastabhängig? Eine rein drehzahlabhängige Schaltschwelle wäre schon sinnvoll, weil die Strömungsgeschwindigkeit im Einlass nur von der Drehzahl, nicht von der Last abhängt.
Stimmt so auch nicht ganz, ein Diesel bekommt bei mehr last auch mehr Luft. Der Unterschied ist natürlich deutlich kleiner als beim Otto, aber trotzdem vorhanden.
-
Stimmt so auch nicht ganz, ein Diesel bekommt bei mehr last auch mehr Luft. Der Unterschied ist natürlich deutlich kleiner als beim Otto, aber trotzdem vorhanden.
Über den Ladedruck (und damit auch über die Luftmasse) kann man das sogar ziemlich gut erkennen.
Da ein Diesel generell (zumindest im Rahmen seiner Möglichkeiten) immer mit Luftüberschuss arbeitet und nicht wie ein Otto mit einem festgelegtem Luft/Kraftstoffverhältnis, ist der Unterschied zw. Teil- und Volllast sicher deutlich.
Beim Saugdiesel hätte er Recht. -
Über den Ladedruck (und damit auch über die Luftmasse) kann man das sogar ziemlich gut erkennen.Da ein Diesel generell (zumindest im Rahmen seiner Möglichkeiten) immer mit Luftüberschuss arbeitet und nicht wie ein Otto mit einem festgelegtem Luft/Kraftstoffverhältnis, ist der Unterschied zw. Teil- und Volllast sicher deutlich.
Beim Saugdiesel hätte er Recht.Stimmt, der LD ist der entscheidende Hinweis! Bisher hatte ich nur Otto...
Ich versuchte aus dem Verhalten nur abzuleiten, ob die Schaltschwelle jetzt nur drehzahl- oder ggf. auch lastabhängig sein kann. Bisher habe ich immer gelesen, dass sie nur drehzahlabhängig sei. Wenn die Strömungsgeschwindigkeit bei Volllast wegen der höheren Luftmasse aber zunimmt, wäre eine drehzahl- UND lastabhängige Steuerung ebenso vorstellbar / theoretisch sinnvoll.
Sicher weiß das niemand?
-
Die stützringe sind die Dichtungen an den unteren Stehbolzen der ASB. Falls du die kleinen Dichtungen meinst
Die meine ich, genau. Sollte man die mitmachen, wenn die ASB runter ist?