Hoher Ölverbrauch E90 325i, defekte Kurbelgehäuseentlüftung, Motorschaden?! ---Wichtige Infos für N52 Besitzer---

  • Werde nach dem Winter wieder einen Ölwechsel vornehmen. Ist jetzt 14 Monate drin. Hab ich eigentlich schonmal erwähnt, dass ich den N52 B30 extrem geil finde :D
    Dieser Klang und Durchzug...wir haben alle schon paar tolle Autos

  • Magnetventile habe ich auch im Verdacht. Das wird, nach der neuen Bremse am Montag der nächste Schritt. Komischerweise hab ich das den ganzen Sommer nicht gehabt, immer nur wenns kalt wird. Genauso siffts dann am Ölfilter bzw Wärmetauscber etwas Öl raus. Oder Schwitzen kann mans nennen. Im Sommer ist das nicht. Liegt wahrscheinloch daran, dass das dicke kalte Öl durch den Wärmetauscher gesrückt wird, so meine Theorie

  • Moin um das mal hier aus zu rollen habe ich gestern meine KGE wechseln lassen.
    Symptome waren dreckige Auspuffrohre leichte Drehzahlschwankungen und natürlich Ölverbrauch aber der hält sich noch im Rahmen (1,5L auf 5tsd ).
    Da ich schon länger die KGE in verdacht hatte wollte ich es jetzt einfach mal versuchen und schaden kann es nicht.
    Erst einmal finde ich es unglaublich wie teuer das Teil ist habe mit Prozente Original BMW 204 Euro bezahlt wo die blöden Schläuche schon 80 gekostet haben.(Dichtung für Ansaugbrücke war auch noch dabei)


    Habe ich vom Kollegen einbauen lassen ganz gemütlich 2.5 bis 3 std.


    [Blockierte Grafik: http://i67.tinypic.com/35d9kea.jpg]



    Danach haben wir die KGE aufgeschnitten um zu sehen ob die defekt ist.


    [Blockierte Grafik: http://i64.tinypic.com/2nroqdy.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://i66.tinypic.com/1zgt4de.jpg]




    Also der Kollege meint der sieht jetzt nicht Defekt aus und er hätte schon schlimmere gesehen.
    Mein Wagen hat jetzt 94tsd km drauf und ist BJ 2005.
    Die Symptome mit Drehzahlschwankung sind immer noch da also geh ich davon aus das die Magnetventile defekt sind.


    Was meint ihr? hat jemand von euch die KGE mal aufgeschnitten?

  • Also der Kollege meint der sieht jetzt nicht Defekt aus und er hätte schon schlimmere gesehen.


    Dafür muss man aber wissen, wie so ein Ding funktioniert.
    Ist das eine Feder in der Mitte? Falls ja, sind "defekte" Feder nicht immer per Sichtprüfung oder gar Zusammendrücken zu erkennen, obwohl sie für einen sicheren Betriebszustand schon ausgelutscht sind.

  • Tach auch,


    genau wie Bow_Wazoo hab ich die Prozedur mit Austauschmotor bei B&H Motorsport durchgezogen. Zuvor hatte ich einen Ölverbrauch von 1Liter auf etwa 1200-1800 km festgestellt.


    Zunächst hatte ich das bei der Werkstatt meines Vertrauens untersuchen lassen. Dort riet man mir aufgrund folgender Punkt zu einer Generalüberholung des Motrs oder einem Austauschmotor:


    - Kein äusserer Ölverlust
    - Abgas riecht nach verbranntem Öl
    - Starke Ölablagerungen in den Auspuff-Endrohren
    - Starkes Zischen beim Öffnen des Öleinflülldeckels (Motor baut über Verbrennung starken Überdruck im Motorblock auf)
    - KGE wurde bereits erneuert, trotzdem starker Überdruck im Motorblock


    Bei b&h habe ich dann den Einbau eines N52B25 Austauschmotor beauftragt. Das Innenleben des Austauschmotors besteht dabei aus Neuteilen oder revedierten Teilen, jedoch nichts aus dem alten Motor.


    Waren um die 6k Kosten, weil sich nach vorherigem Austauschen der KGE (etwa 1,5 Jahre her) diese wieder zugesetzt hatte.


    Nach mehreren Gesprächen mit dem Meister sind als Ursache für den Ölverbrauch die Kolbenringe festgestellt wurden. Diese wurden zuvor durch eine nicht mehr funktionierende KGE in Mitleidenschaft gezogen. Da eine defekte KGE zu hohen Drücken im Motorblock führt, sucht sich der Druck seinen Weg über das schwächste Glied. Sobald die Kolbenringe dann einmal ermüdet sind hilft der Austausch der KGE auch nicht mehr.
    Als Grund dafür sagte man mir, dass die KGE bis etwa 2014 nicht im Wartungsplan bei BMW steht und es deshalb vorkommt, dass die KGE sich über die Zeit zusetzt und zum genannten Fehlerbild führt. Dementsprechend wird KGE also in aller Regel erst im Fehlerfall getauscht, dann ist es aber auch oft schon zu spät.Als Vorsorge solle die KGE alle 5-6 Jahre oder nach 3 Ölwechseln (also etwa 90.000 km) erneuert werden, um diese Art von Fehler zu vermeiden.