e91 330i N52B30 Anlasser Geräusch bzw. Anlasser Tausch

  • Also die Teile sin die selben wie beim N52B30. Is ja der gleiche Motor. Sogar der Anlasser müsste der gleiche sein.


    Die Muttern bzw. die eine Schraube vom Saugrohr musste nicht ersetzten. Nur die Dichtung sowie die Aluschrauben vom Anlasser.


    Bei BMW wirste um die 1000€ liegen würde ich mal schätzen. Selber machen kannste das auch, wenn du nich grade 2 linke Hände mit 5 Daumen hast. Ich kann dir das Buch vom Ezold empfehlen - "So wird's gemacht" heißt das, direkt fürn e91.


    Ich bestelle heute meinen neuen Anlasser und werde ihn die Woche einbauen.... ich schiebs doch nich auf die lange Bank. Werd mal paar Bilder machen und ne kleine Doku oder so schreiben wenns vollbracht ist...


    Aber trotzdem Schade, dass hier keiner was zu sagen kann :huh:

  • wäre cool wenn du mal ne kleine doku mit bildern usw. machen könntest und sachen auf die ich achten sollte :thumbup: .


    was mich verunsichert sind die teiilenummern von bmw bzw. die angegebenen vergleichsnummern oem nummern von dem bosch anlasser!diese stimmen nicht überein ?(


    hier von bmw: 12412344243 oder 12412354701


    und profiteil.de bosch:


    BMW 12 41 7 521 116
    BMW 12 41 7 521 122
    BMW 12 41 7 521 123
    BMW 12 41 7 526 236

    Glaubt was ihr wollt ...Es passt schon so ;)

  • Ja also wäre wirklich cool wenn du des machen könntest! Habe absolut keinen bock meinen freundlichen schon wieder 1000eus in den hals zu schieben ;) .


    Hab jetz nen kollegen als Kfz-ler an der Hand der eig. schon ein wenig plan hat..,sollte dies für einen normalen "nicht" BMW Mechaniker machbar sein den anlasser zu wechseln!??


    Ja und der anlasser ist der gleiche den ich auch brauch denke ich. Der von Bosch ist aber ein austauschteil also kein neuer richtig!??



    Mhh und anscheinend sind wir hier aus dem Forum wirklich die einzigsten 2 die schon mal einen defekten anlasser am e90 hatten,auch wenn ich mir das kaum vorstellen kann :whistling::D !??


    Oder es haben bis jetz alle so gedacht wie ich ?( , das Auto geht super an und wenn er irgendwann nicht mehr angehen sollte tausche ich halt des ding!?!
    Und nicht an folgeschäden gedacht.

    Glaubt was ihr wollt ...Es passt schon so ;)

    3 Mal editiert, zuletzt von Mi39 ()

  • Ohaa..,sag mal kann des sein das die ansaugbrücke auch noch runter muss 8|:S .Ich finde auch nirgends im WWW ne Anleitung wie man den anlasser tauscht.Kann gut sein das dieses Problem wirklich noch niemand groß hatte!??

    Glaubt was ihr wollt ...Es passt schon so ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Mi39 ()

  • Wikipedia;


    Zwischen Ritzel und Elektromotor befindet sich ein Freilauf, der verhindert, dass der schon gestartete Verbrennungsmotor über das noch eingespurte Starterritzel den Elektromotor mit einer zu hohen Drehzahl antreibt und ihn dadurch beschädigen könnte.


    Diesen freilauf haben wir doch logischer weise auch richtig!?Also sollte es ja nicht so dramatisch sein sonst wäre das ding ja für die katz oder 8| !??

    Glaubt was ihr wollt ...Es passt schon so ;)

  • Anbei die Anleitungen von/für BMW.


    Beachtet, dass rel. am Anfang auf Vorarbeiten hingewiesen wird.
    Bei der Anleitung für den Anlasser gibt es einen Verweis auf den "Sammler für Ansaugluft abbauen".
    Diese Anleitung hängt auch an.


    Dort werden als Vorarbeiten Luftfilterkasten und Zugstrebe abbauen genannt. Das sollte wohl Anleitung hinhauen (deshalb auch nicht anbei);)

  • Hey....


    Das Saugrohr muss ausgebaut werden, genau. Deshalb fragte ich ja anfangs, obs auch von unten geht. Aber haben wir ja nun schon festgestellt, das wir das vergessen können.


    Saugrohr ab, Streben ab, Motorabdeckungen und Lufikasten. Is aber alles kein problem! Weitere zu ersetzende Schrauben simd ie an den Zugstreben. Die Saugrohrmutti kannste wiederverwenden.


    Das Geräusch was wir haben könnte z.B. vom Freilauf kommen. Wat ever das Ding wird ersetzt. Nicht umsonst steht auf der Arbeitsanweisung Starterzahnkranz auf Beschädigung prüfen. So abwegig ist es nicht, dass die Zähne rund werden.

  • Also brauch ich die schrauben der zugstrebe neu,die schrauben vom anlasser an sich und die dichtungen der ansaugbrücke!?!Und natürlich den anlasser selbst :( .Hab ich irgendwas vergessen!??

    Glaubt was ihr wollt ...Es passt schon so ;)

  • Ich hab mir diese Arbeit auch mal für den Sommer vorgenommen. Werde es auf jeden Fall nicht so lassen. Ich denke, das Problem ist Verschmutzung durch Kupplungsabrieb/Feuchtigkeit, wodurch das Ritzel auf der Welle stellenweise nicht mehr leichtgängig ausspuren kann. Theoretisch dürfte auch reinigen/schmieren des Ritzels auf der Welle ausreichen, da eigentlich nichts kaputt ist.