Spiel im Gleitlager vom Turbolader

  • Hallo zusammen
    Bin neu hier und möchte mich und mein BMW 335i M-Packet, 18", Tiefergelegt-50mm, BMW-Performance Anlage, kurz vorstellen. Wir kommen aus der Schweiz, Wohnen am Bodensee und sind gerne Gast auf den deutschen Autobahnen.


    Seit ca.3Wochen leuchtet die Motorlampe bei Voll-Last im 4./5. oder 6.Gang. Meiner Meinung nach hatte ich nach dem Leuchten der Motorlampe keinen Leistungsverlust!
    Diese Woche war ich beim BMW Vertreter hier in der Schweiz und hat mir mitgeteilt, dass die Gleitlager bei einem Turbo durch ist und beim zweitem Grenzwertig und somit auch gleich beide Turbo zum austauschen sind (das verstehe ich! einmaliger Aufwand).


    Meine Frage an Euch: ausser den schon bekannten Problemen mit den Turbos, kennt sonst noch jemand dieses Problem oder hat diese schlechte Erfahrung mit diesem Problem gemacht?
    Mir scheint so ein Turboschaden ein bisschen verfrüht...


    Eckdaten: e91 335i, Jg.2007, 130tkm, Servicegepflegt, immer Warmgelaufen und Nachlaufen lassen, u.s.w..


    Vielen Dank für Eure Antworten und Beiträge.


    Grüsse aus der Schweiz

  • Ich hab meine bei 70Tkm wechseln lassen. Und das ist keine Seltenheit, dass die Teile bei unter 100Tkm hops gehen... Leider


    Evtl kannst du mit Kulanz rechnen, da bekanntes Problem.

  • Kulanz? :totlachen: :totlachen: im traum nichtmal... Meine verdammten wastegates rasseln und BMW is zu geizig sie mir TROTZ EUROPLUS zu wechseln!!! :ire:

  • Radia- und Axialspiel an den Lager ist mit den Fingern nur bedingt messbar, denn Spiel müssen die alle haben. Wenn der Verdichter kontaktfrei im Gehäuse läuft, dann würde ich mir erstmals keine Gedanken machen.


    Was sagt die Werkstatt zu den folgenden Sachen
    - Warum läuft das Fahrzeug in den Notlauf?
    - Fehlerspeicher?
    - Schleifgeräusche aus den Lader?


    vielleicht mal eine andere Werkstatt aufsuchen und befragen.

  • Kulanz heißt ja nicht 100% der Kosten.


    oft gibt es 50-75% auf Teile.


    Ich z.b. habe ohne Garantie und sonstige Verbindung zur Werkstatt, ausser SH-gepflegt, 75% auf Teile bekommen.
    Hört sich eigentlich gut an. aber wenn man bedenkt dass die Arbeit etwa 1000,- beträgt ist das auch kein Schnäppchen.


    Kulanz gibt es laut meinem Serviceberater so gut wie immer bei unter 5 Jahren oder 100Tkm. alles darüber ist VHB

  • Turbolader verfügen über hydrostatische Gleitlager, das heißt, daß zwischen der Welle und der Lagerhülse immer ein definierter Spalt sein muss, damit hier das Öl einen Film bilden kann auf dem die Welle läuft.


    Ein wirklich total defektes Lager kann man von Hand spüren, aber ich behaupte, daß es nicht möglich ist, ein bald sterbendes Lager zu erfühlen. Außerdem sollte ein defekter Lader an Rauchentwicklung (zumeist blau) und/oder quietschen zu erkennen sein.


    Ich würde da nochmals externen Rat einholen und mal nachfragen, was für ein Fehler im Steuergerät abgelegt ist.


    Grüße, Ralf

  • Kulanz gibts keine und Rabatt auch nicht (ich wohne in der Schweiz... :wacko: ) Kostenvoranschlag €3'800.-!


    Notlauf? Ich habe kein Leistungsverlust oder sonstige Geräusche.
    Fehlerspeicher => Ladedruck abgefallen, nicht mehr vorhanden (Aussage Werkstattleiter).
    Keine Schleifgeräusche aus den Turbos.


    Die Turbos wurden ausgebaut und auf der Richtbank gemessen. Spiel beim 1ten Turbo über die Toleranz, 2tes Turbo an der Grenze. Wieso ein Ladedruckabfall besteht ist mir nicht klar. Auch wenn so ein grosses Spiel besteht kann ich mir nicht vorstellen, dass der Ladedruck durch den Gleitlager entweicht... ?(


    Bin auch der Meinung eine 2te Meinung einzuholen.


    Vielen Dank und schöne Ostern.