Motoröldruckreglung statisch

  • Hallo,


    selbes Problem bei mir.


    Bei mir hat man mittlerweile die Kettenführung usw. gewechselt. Da diese gebrochen war und die Kette wackelig drauf lag. Der Motor lief schlecht und ist schnell abgestorben.


    Die rote Ölleuchte hat nach einigen Minuten auch angefangen zu leuchten.


    Insgesamt hat es mich ca. 2200€ gekostet.


    Die Ölleuchte leuchtet immer noch weiter. Wird wohl nochmal so 1000€ kosten.


    Wirklicher Scheissdreck diese Karre...

  • Schönen guten Abend,


    sehr interessant das Thema zu verfolgen....
    Ich frag mich nur warum es diese extremen Qualitätsunterschiede gibt beim 320i N43? Es können ja nicht alle die gleichen Symptome und kaputten Teile haben sonst würde ja keiner mehr einen BMW fahren.
    Eine weitere Vermutung wären die vieleicht zu langen Ölwechselintervalle, wo evtl. die entstehenden Säuren im Öl die Führungschienen angreifen und brüchig machen? Kann mich ja auch täuschen...ich vermute mal, aber von der Hand zu weisen wäre es nicht...


    Meine Kette ist straff, Wechsel aber auch mittlerweile zweimal im Jahr das Öl...fahre auch Kurzstrecken...hab aber kein Ölschlamm oder ähnliches im Motor...hab derzeit 76000 km runter.


    Mfg BD77

  • 2x mal im Jahr Ölwechsel bei Kurzstrecke? Wechsel einmal im Jahr kurz vor dem Winter,das reicht :)

  • Warum misst hier eigentlich niemand mal den Öldruck?Nein es werden ja immer erst sinnfrei Teile getauscht.

  • Zu meinem Auto:
    Wir haben das gemacht was empfohlen wurde, Ölniveusensor abgebaut und Öl abgelassen. Konnten weder abgebrochene teile noch späne finden. Nach Rücksprache mit BMW geht scheinbar tatsächlich das Hydrauliventil oft kaputt beim N43. Das wird bei meinem jetzt neu gemacht, dann sehen wir weiter.
    Öldruck habe ich durch den Fehlerspeicher angezeigt bekommen. Soll-Wert ist 3200 hPa, Ist-Wert war 1728 hPa

  • Servus zusammen,


    bei mir ähnlich wie bei Homer, nur dass der Öldruck zusätzlich mittels eines Ölfiltergehäuse-Adapters gemessen wurde (hab ich bisher auch noch nicht gesehen, ich dachte halt die schrauben statt des Drucksensors ein Manometer ein). Die Werte waren allerdings ähnlich zu denen am Prüfer. Die Kontakte am Drucksensor waren leicht ölig, haben mir auch gesagt Drucksensor und Ventil erneuern. "Steuerkette kann man trotzdem nicht ausschließen, aber das ist erstmal günstiger". 8o
    Alles klar, sobald ich Zeit hab wird das gemacht. Wenn da momentan nur nicht soviel arbeit wäre.. :rolleyes:


    update:
    ich wollte keinen drei Wochen alten Thread "ausgraben", bei mir wars mit dem Wechsel des Öldrucksensors sowie -hydraulikventil ebenfalls getan (zumindest seit einer Woche keine Meldung mehr, toi toi toi). Beim Ausbau ist mir der Öldrucksensor abgerissen (jaja, 27NM, vonwegen) - war eine heiden Fummelei das Ding wieder raus zu bekommen. 8o

  • Hmmm also eine Warnleuchte geht bei mir nie an
    Motor bzw öldeckel ist auf gut deutsch furztrocken...
    rasselgeräusche meine ich nicht zu hören, aber den nox Kurzschluss fehler habe ich auch, allerdings nicht ständig d.h. ist wohl nur angeschlagen nicht komplett defekt


    bin jetzt allerdings schon wieder paar tausend km ohne etwas zu machen gefahren, Geräusch oder sonstige leistungseinbußen kann ich nicht feststellen, außer ein komischen hohen ölverbrauch und ner komischen drucksensoranzeige, denn was mir auffällt, als ich einen ölwechsel machte sagte er nach kurzer fahrt noch nen liter nachkippen:
    gemacht getan:
    stand nun auf max


    mittlerweile nach fast 7500km viel autobahn aber meist nie über 130 steht der pegel bei fast minimum, hat sich aber noch nicht gemeldet das man was nachkippen soll O.o ist doch auch nicht normal oder

  • Update:
    Mittlerweile ist ein tickern vom (wahrscheinlich) Magnetventil zu hören (lt. Werkstatt angeblich aber normal)
    Und auch ein klackern vom Motor wo ich direkt an die Steuerkette dachte, Werkstatt meinte es klinge nicht wie die Setuerkette, tendieren eher zu Hydrostößel...


    Fehler ist immernoch da
    Ob den Sensor auzutauschen bei mir was bringt bezweifel ich, da ja alle Angaben richtig scheinen (Temperatur immer unterschiedlich, Druck bzw. Ölstand funktioniert auch)
    Wegen dem Geräusch habe ich noch 2 Termine bei verschiedenen Werkstätten um sich das mal anzuschauen bzw anzuhören.
    BMW selbst hatt leider keine Luft die nächsten 2-8 Wochen...


    Mir macht das tickern doch so langsam Angst, hoffe nicht das mich das tausende von Euros kosten wird...


    Ps.
    Aber wie du auf die 20 € für den Ölniveausensor kommst weiß ich mit besten Willen nicht, Original kostet es 140 €, bei ebAy schwanken die auch bei 25-90 €
    Das die billig Dinger wirklich dann vernünftig sind wage ich zu bezweifeln

  • Aus dem ETK (20€ war der Öldrucksensor):

    Zitat

    8Öldrucksensor 126175497961 0.030 kg20,86 €*

    Da, bitte :D


    Und hier das Hydraulikventil (wenn ichs richtig im Kopf habe, kann nochmal genau gucken):


    Zitat

    12Hydraulikventil 114175849901 0.140 kg84,62 €*

    Das Tickern würde ich dringend überprüfen! Und es hat jetzt mehrfach am Hydraulikventil gelegen, also würde ich das machen lassen!