E93 Cabrio _ Wie reinigt und pflegt Ihr die Dichtungen beim Klappdach ?

  • Da geb ich Dir vollkommen recht, habe auch bei der Nachfrage nach einem Pflegeprodukte in den Raum geworfen was ist, wenn die Weichmacher weg sind und das Gummi spröde wird. Die Dichtungen liegen glaub ich bei über 2000 Eur. Es gab nur ein Achselzucken.
    Auf der anderen Seite gibt es beim EOS definiv Probleme wenn die Dichtungen mit Pflege-Produkten behandelt werden, da dann die Beschichtung kaputt geht. Was helfen soll ist wohl Krytox.
    Ich reinigen sie im Moment nur mit lauwarmem Wasser.
    Was mal kommt weiß ich noch nicht.


    Gruß Christian


    Gesendet von meinem DARKFULL mit Tapatalk

  • Als ich meinen gekauft hatte, quietschte das komplette Dach sobald es feucht wurde bzw. regnete.
    Da half kein feucht abwischen, einzig das SWIZÖL hat Abhilfe geschaffen, und das seit dem ich es gemacht habe.


    Es hat dem Dach auch nicht geschadet, es ist noch immer komplett dicht.

  • Die Dichtungen liegen glaub ich bei über 2000 Eur.


    Nur mal so am Rande: das Dichtungssystem für den E93 wurde unter anderem in einer Fabrik im Raum Hildesheim gefertigt. Ich war dort Fertigungsplaner. Der Dichtsatz ging für einen Bruchteil der hier genannten Summe an BMW!

  • Zitat

    Nur mal so am Rande: das Dichtungssystem für den E93 wurde unter anderem in einer Fabrik im Raum Hildesheim gefertigt. Ich war dort Fertigungsplaner. Der Dichtsatz ging für einen Bruchteil der hier genannten Summe an BMW!


    ... was doch vollkommen normal ist...


    Klar hauen die Hersteller und/oder Händler nochma ordentlich was drauf.

  • Nur mal so am Rande: das Dichtungssystem für den E93 wurde unter anderem in einer Fabrik im Raum Hildesheim gefertigt. Ich war dort Fertigungsplaner. Der Dichtsatz ging für einen Bruchteil der hier genannten Summe an BMW!


    Wenn du dafür verantwortlich bist das wir diese Dichtungen nun haben :D;) , dann weisst du doch bestimmt was für unsere Dichtungen das beste ist oder?

  • yaesu7
    "War" ist das falsche Wort! Wir mochten hier ein "bin" hören. ;) Dann wüssten wir wenigstens, wie man günstig an einen Satz heran kommt. ;)


    Chriss0001
    Nachdem ich deinen Beitrag gestern gelesen hatte, habe ich auch mal etwas gegoogelt. Ich fand auch Postings (in denen es um den EOS ging), in denen stand, dass Krytox auch nicht unbedingt die richtige Wahl ist, wenn es um die beschichteten Gummis geht.

  • Ich habe auch google bemüht und gesehen, das VW ein spezielles Zeug für seine Dachdichtungen verkauft.


    Da stand auch etwas von krytox oder was auch immer das ist.
    Die haben ja alle, vermutlich das gleiche System.

  • Ich habe den Beitrag von "Eos Norwegen" hier (erstes Posting) nicht ganz genau verstanden. Ob jetzt Krytox das richtige für mit Sipiol beschichteten Dichtungen ist oder nicht. Für mich liest sich das so, dass Krytox eher nicht geeignet ist:

    Zitat

    3. Die glatten Dichtungen, die herkömmlichen also (z.B. Türrahmen, Kofferraum) kann man gerne mit Krytox behandeln, da die Oberfläche augenscheinlich nicht besonders behandelt ist, wie vergleichsweise die Sipioldichtungen.

  • also ich muß sagen, ich pflege die Dichtungen eigentlich gar nicht, hab meinen jetzt 4 Jahre und keinerlei Probleme. Ich denke auch eher, dass die Gummis spröde werden mit zuviel Mittelchen.