E93 Cabrio _ Wie reinigt und pflegt Ihr die Dichtungen beim Klappdach ?

  • Hey Ihr Cabrio-Freaks ! ;)


    Zu diesem Thema habe ich hier im Forum bisher nur bedingt Antworten gefunden.


    Wie macht Ihr´s ? ?( _ Bei teilgeöffnetem Dach mit leichtem Seifenwasser + anschließend mit einem Pflegemittel einpflegen? Welches könnt Ihr besonders empfehlen?


    Freue mich auf Eure Antworten + Tipps!



    Grüße, london

  • Die Frage stelle ich mir auch. Bei meinem vorherigen Cabrio habe ich Immer mit Vaseline gepflegt. Negatives kann ich dabei nicht berichten. Außer vielleicht das sich dabei natürlich schneller wieder Dreck ansammelt und man öfter reinigen muss. Ich habe es beim E93 jetzt auch erst einmal so gemacht. Gereinigt hatte ich zuvor mit Würth Pflege- und Gleitspray. Vielleicht reicht das auch schon alleine als Pflege aus!? Ob ein Reinigen mit Seife für die Gummis gut ist?


    Der Freundliche hier um die Ecke meinte, die Mechanik selber braucht nicht gereinigt und geschmiert werden. Kann das jemand so bestätigen? Ich möchte da auch nicht einfach irgendetwas dran schmieren, womit ich vielleicht das vorhandene Schmiermittel raus drücke.

  • Die Dichtungen wische ich gelegentlich feucht ab und behandle sie dann mit handelsüblichen Türdichtungspflegmitteln; die Mechanik des Verdecks habe ich noch nie geschmiert. In meinen Augen besteht auch betreffend die Mechanik kein sonderlicher Pflegebedarf, da der Mechanismus egal ob das Dach offen oder geschlossen ist, gut geschützt ist. Lediglich die Seilzüge kontrolliere ich alle 3 Monate; diese können nämlich durchaus verschleissen.

  • Mann sollte die Zapfen mal etwas fetten oder Vaseline drauf! Das sind zwei Stück am vorderen Dachteil. Die Senken sich oben in dem Scheibenrahmen sowie im Kofferraum!
    Meine waren schon mal trocken, da dachte ich erst das das Dach irgendwie krumm ist, da es dich beim öffnen "verhakte"!


    MfG Thomas

  • Lediglich die Seilzüge kontrolliere ich alle 3 Monate; diese können nämlich durchaus verschleissen.


    Wo genau befinden die sich denn? Könntest du das nächste mal vielleicht ein paar Fotos davon machen? Ich fahre meinen ja erst seit 8 Wochen.


    azazel79
    Ah, danke. Ja, davon habe ich hier auch schon mal gelesen. Werde ich mal in mein Pflegeprogramm mit aufnehmen.

  • Hey Jungs!



    Danke für die Antworten:


    So machen wir´s: _ Dichtungen gründlich feucht abwischen und nach dem Trocknen die Intensivpflege mit „SWIZÖL Gum Feed / Seal Feed“ aufbringen + hin und wieder die Zapfen schmieren.


    Einverstanden? :thumbsup:


    Gruß

  • Ist ja nicht ganz günstig. Auch wenn es lange hält, bin ich meist zu geizig, für ein Produkt so viel Geld auszugeben. Das ist sicherlich eher Gefühlssache, da ich mir bewusst bin, für ganz andere, völlig überflüssigere Sachen, mehr Geld auszugeben. :whistling:


    Na, schaun mer mal.

  • Hallo Zusammen,


    haben wir am E93 nicht Sipiol Dichtungen welche keiner Pflege bedürfen? Meines Wissens nach sollte die Dichtung nur mit einem Lappen gereinigt werden um die Beschichtung nicht zu zerstören. Krytox ist wohl das Mittel welches für die Sipiol Dichtungen zu verwenden wäre. Auch bei BMW sagte man mir bloss keine Pflegeprodukte verwenden und schon gar nicht auf Glycerinbasis.


    Gruß Christian

  • Ich bin bei solchen Aussagen immer SEHR skeptisch. Laut BMW ist ja auch ein Getriebeölwechsel nicht nötig. Generell ist "Wartungsfrei" meist ein sehr dehnbarer Begriff. Und wenn nach 6 oder 8 Jahren die Dichtungen defekt sind, wird BMW von Wartungsfrei und Kulanz nichts mehr wissen.