Neue Bremsbelege bei freier Werkstatt trotz Scheckheftpflege?

  • Guten Tag Zusammen!


    Folgendes Problem:


    Müsste neue Bremsbeläge haben und würde dies gerne bei einer guten freien Werkstatt machen lassen, da BMW dafür wirklich einen utopischen Preis verlangt.


    Jetzt ist es aber so, dass ich meinen Wagen gerne komplett BMW-Scheckheftgepflegt halten möchte. Ein Kumpel sagte mir, Bremsen kann ich machen wo ich will, die haben damit nix zu tun, da gehts nur um die Inspektionen. In meinem Scheckheft gibt es aber einen Punkt namens "Bremsen vorne" und "Bremsen hinten" zum ankreuzen... Muss ich wegen den Belägen also doch zu BMW fahren? Wenn nicht, merken die, achten die auf sowas, dass jemand anders die Bremsen getauscht hat?


    Achja, und gleich noch die Frage, woran erkenne ich, ob ich auch neue Scheiben brauche? BMW wollte mir sofort neue Bremsscheiben vorne+hinten andrehen, die haben aber beide gefühlt "nur" ca 1 mm Grat am Rand und sind noch relativ dick, bin der Meinung, die gehen noch... wie prüft ihr das bei euch, könnt ihr mir da ein paar Erfahrungen, bzw. Tipps und Tricks nennen, wie ich das selber sehe? So grundsätzliche Regeln oder sowas? Hab da wenig Ahnung von...


    Danke schonmal im vorraus,


    mfg,


    Jörn

  • Guten Morgen !


    Als Erstes würde ich mir noch ein 2. & 3. Angebot weiterer BMW-Vertragspartner zum Vergleich einholen.


    Das Ansinnen der kompletten Checkheftpflege kann ich durchaus nachvollziehen . . . zumindestens so lange, wie das Fahrzeug die 5 Jahre & die 100.000 km noch nicht überschritten hat, um sich die Kulanz im Falle des Falles zu erhalten.
    Ob der Schlosser/Meister sich nun die Mühe macht, die Bremsen auf Teileverbau eines Fremdanbieters zu untersuchen, oder die Laufleistung in Relation zur Bremsabnutzung oder dem Alter des Fahrzeuges dahin zu stellen, bleibt fraglich. Wenn das Fahrzeug sonst regelmässig bei denen ist, wird so etwas sicher eher auffallen ... ansonsten eher unwahrscheinlich. Im Fahrzeugauftrag wird/werden im Normalfall alle Arbeiten hinterlegt . . . ebenfalls im hauseigenen System von allen BMW-Vertragswerstätten . . . heisst im Klartext, alles was bei BMW gemacht wurde, können die einlesen, also auch einen letzten Bremsenwechsel/oder nicht erfolgten Wechsel . . . klafft da dann km-lauftechnisch eine Lücke auf, könnte der Meister schon stutzig werden.


    Scheiben haben ein Mindestmass, das zumindestens bei BMW keine allzugroßen Toleranzen hat. Als Beispiel die Scheibe der 335er VA . . . original Mass ist 30 mm, Mindestdicke sind 28,4 mm . . . heisst, es bleiben 1,6 mm (bei gleichmässigen Abrieb 0,8 pro Seite) Arbeitsbereich. Genauso oder ähnlich siehts mit anderen Scheiben aus . . . also Masse Deiner Scheiben besorgen & mit ner einfachen Schieblehre überprüfen . . . daraus kannst Du anhand Deiner bisherigen Laufleistung eventuell ein Verhältnis bilden . . . entweder sind die Scheiben schon platt, oder sie halten noch 10.000 - xx.xxx km durch.


    Hoffe ich konnte mich verständlich erklären . . .


    Gruß Dirk

  • Eigentlich doch bei Audi ging das mit der Kulanz. Trotz stempel freier Werkstatt...

  • Achja, und gleich noch die Frage, woran erkenne ich, ob ich auch neue Scheiben brauche? BMW wollte mir sofort neue Bremsscheiben vorne+hinten andrehen, die haben aber beide gefühlt "nur" ca 1 mm Grat am Rand und sind noch relativ dick, bin der Meinung, die gehen noch... wie prüft ihr das bei euch, könnt ihr mir da ein paar Erfahrungen, bzw. Tipps und Tricks nennen, wie ich das selber sehe? So grundsätzliche Regeln oder sowas? Hab da wenig Ahnung von...


    Die Bremsscheiben-Mindestdicke ist jeweils am Bremschscheibentopf eingeprägt. Sie beträgt beim 320d E93:


    vorne: 22,4 mm (Neuteil ist 24,0 mm dick, Klick)
    hinten: 18,4 mm (Neuteil ist 20,0 mm dick, KLick)


    Die Dicke kannst du bei demontiertem Rad mit einer Schieblehre messen.

  • Wurden beim letzten Belagswechsel denn die Scheiben mitgetauscht? Die Scheiben werden nämlich bei jedem zweiten Belagswechsel mitgewechselt. Was meinst du mit "nur ca 1mm" und "sind noch relativ dick"? "1mm Grat am Rand" ist im übrigen ne ganze Menge! Wenn du keinen blassen Schimmer davon hast, wie willst du dass denn beurteilen können?


    Wie alt ist dein Fahrzeug denn und wieviele km hat er runter? Wenn du aber deinen Wagen "komplett BMW-Scheckheftgepflegt" haben möchtest, erübrigt sich deine Frage ohnehin.

    Zitat eines 335i-Fahrers:

    Zitat

    Unglaublich was hier alles an Müll zu lesen ist.
    [...]Selbst BMW deklariert das FZG als Sportcoupe.[...]
    Ein versierter Fahrer wird mit dem AG BMW Kreise um den Porsche ziehen.
    [...]

    :grinundwech:

  • der wagen ist EZ 10/2009, also jezt 4,5 jahre alt. 87tkm stehen auf der uhr... keine ahnung, ob die scheiben jemals getauscht wurden, denke bei der laufleistung mal nicht. check control sagt mir halt nur beläge vorne müssen neu..


    und ja, ich kann die scheiben nicht wirklich beurteilen, daher frage ich ja hier.. wüsste ich bereits alles wäre dieser thread nicht erstellt worden ;)


    ich bin auch am überlegen, ihn evtl. nächstes jahr zu verkaufen, dann wäre BMW scheckheft schon sehr nützlich.. oder ich fahre ihn noch so 3,4 Jahre, dann wäre es relativ wurst.. dann hätt er locker seine 175tkm und dann achtet sowieso keiner mehr auf BMW scheckheft...

  • Unterlagen hast du keine zum Auto, bzw. zu den bisherigen Serviceleistungen? Wie oft wurden denn die Bremsen denn bisher gemacht (das steht ja im Serviceheft, wenn er scheckheftgepflegt ist)? 87tkm ab Ende 2009 sind jetzt nicht wahnsinnig viel für einen 320D, bei Stadtverkehr und sportlicher Fahrweise kann es gut sein, dass die Beläge bereits zweimal gewechselt worden sind, was bedeuten würde, dass die Scheiben beim letzten mal im Normalfall mit gewechselt wurden. Bei Langstrecke mit viel Tempomat auf der AB können es aber auch noch genau so die ersten Beläge und Scheiben sein. Übers Internet ist es unmöglich dir bei den Informationen die du uns bisher gegeben hast (die gehen nämlich in Richtung Null) dir weiter zu helfen :glask:



    Wenn du sagst, dass bereits ein ~1mm hoher Rand (wie hoch ist er denn genau, hast du bereits mit einer Schieblehre gemessen?) vorhanden ist und BMW der Meinung ist, dass die Scheiben gewechselt werden müssen, dann werden die Scheiben wohl hinfällig sein, aber wie gesagt, das ist großes Rätselraten, da du dich mit den notwendigen Informationen sehr zurück hältst.

    Zitat eines 335i-Fahrers:

    Zitat

    Unglaublich was hier alles an Müll zu lesen ist.
    [...]Selbst BMW deklariert das FZG als Sportcoupe.[...]
    Ein versierter Fahrer wird mit dem AG BMW Kreise um den Porsche ziehen.
    [...]

    :grinundwech:

  • Hab bei 70tsd km die Beläge hinten und vorne selber gewechselt. Waren noch die ersten. Scheiben sind drin geblieben, die halten locker nochmal so lange.


    Hat mich mit Sensoren <150? gekostet und nicht mal zwei Stunden Arbeit mit Sättel saubermachen usw.


    Würde damit einfach zu ner Freien gehen, wenn du es dir selber nicht zutraust bzw. das noch nie gemacht hast.


    Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk