weiß jemand wofür das ist oder wie das funktioniert
http://de.bmwfans.info/parts-c…/L-N/search?s=11747797050

Unterdrucksteuerung-Motorlager
-
-
Mit Unterdruck wird das Hydrolager mittels einer Membrane im Dämpfungsverhalten weicher oder härter eingestellt.
-
Hallo,
nutze mal diesen Thread für meine Frage.Kann mir jemand die Funktionsweise der Motorlager erklären?
Unterdruckgesteuert ... Klar.
Aber wie genau in welchem Zustand.
Also wenn der Wagen im Leerlauf ist, so denke ich, wird das Lager auf Weich gestellt? Wird das gemacht in dem ein unterdruck erzeugt wird oder in dem kein unterdruck erzeugt wird?
Ich hoffe die fragestellung ist deutlich.Grüße
Kevin -
Hab folgendes gefunden:
Die steuerbaren Motorlager werden abhängig vom Betriebszustand auf ”hart” oder ”weich” geschaltet.
Funktion
Die Motorlager sind über den Druckwandler mit der Unterdruckversorgung verbunden. Bei Ansteuerung des Druckwandlers durch das DDE-Steuergerät schaltet der Druckwandler Unterdruck auf die Motorlager.Die Motorlager werden auf weich geschaltet bei:
- niedrigen Geschwindigkeiten (unter etwa 60 km/h) und
- unter Drehzahlen, die von der Kühlmitteltemperatur abhängen (die Drehzahlen liegen etwa zwischen 1000 1/min und 1200 1/min)Je nach Baureihe schalten die Motorlager bei Ansteuerung auf hart oder weich:
E65, E6x, E7x: hart.
E46, E53, E83, E9x: weich.Fehlerbehandlung
Falls ein Defekt in der Ansteuerung des Druckwandlers auftritt, wird ein Fehler gespeichert.Die Motorlagersteuerung wird abgeschaltet, wenn zu folgenden Umfängen Fehler auftreten:
- Signal Kühlmitteltemperatursensor.
- Botschaftsfehler Geschwindigkeit.Ausstattung
Die Steuerung der Motorlager ist für alle 6-Zylinder-Dieselmotoren implementiert. -
Ja Top, damit kann ich ja schon mal was anfangen!
Danke dir! -
Kann das bei Benzinern nachgerüstet werden?
Gesendet von meinem C6603