jep steht dort deutlich...
"Einbauhinweis:
Schraubenkopf muss in Fahrtrichtung zeigen.
Selbstsichernde Mutter ersetzen.
Verschraubung in Normallage festziehen.
Anziehdrehmoment 31 12 3AZ "
jep steht dort deutlich...
"Einbauhinweis:
Schraubenkopf muss in Fahrtrichtung zeigen.
Selbstsichernde Mutter ersetzen.
Verschraubung in Normallage festziehen.
Anziehdrehmoment 31 12 3AZ "
10tkm = wieviel Jahre?
Meyle gibt doch 2 Jahre Garantie auf ihre HD Teile.
Dann sollte zumindest das Austauschteil für dich kostenfrei sein. Getauscht ist so ein Querlenker in der eigenen Garage ja recht schnell.
Meyle gibt sogar 4 Jahre Garantie auf die HD Bauteile .
Ah, ok, das meinen die mit Normallage.
Gut, dann wird vor der erneuten Spurvermessung die Schrauben wieder gelockert und bei abgesenktem Fahrzeug nochmal nachgezogen.
Wie wärs mit den Querlenkern vom M3? Haben Vollgummilager und bringen minimal mehr Sturz.
Sorry, war dienstlich unterwegs und ohne Internet.
Ich habe im April die kompletten Lenker und Gelenke der Vorderachse getauscht. Habe, soweit angeboten nur Meyle HD verbaut. Angezogen wurde natürlich im belasteten Zustand. Dafür braucht man keine Scherenbühne sondern lediglich acht Bierkästen und eine normale Hebebühne. Das ganze war im April/Mai.
Garantie ist zwar schön, aber leider habe ich Depp die Rechnung verloren.
Ich bin mir immer noch unsicher was die Qualität von Meyle angeht. Ich dachte auch das Meyle HD schon top of the line wäre...
Habe gerade nochmal nachgesehen. Dank Paypal habe ich nun den Anbieter wieder herausgefunden. Hier das Ebay Angebot:
http://www.ebay.de/itm/2008226…3D200822692045%26_rdc%3D1
Was denkt ihr? Könnten das Chinaimitate sein? Der Ebayverkäufer hat auch einen Onlineshop: http://www.autoteile55.de/company.php
Ich werde ihn mal anschreiben wie ich vorgehen soll.
Das wir dir keiner sagen können. Die Fotos können die originalen abbilden. Zudem ist es auch nicht auf anhieb möglich, wenn man diese in den Händen hält. Schreibe doch einfach Meyle selbst an, was die dazu sagen. Vielleicht können sie dabei besser helfen.
Gruß
Ox
Bestell doch:
1. Händler sitzt in Deutschland, ist gemeldet in Deutschland.
2. Steht ausdrücklich in der Beschreibung "Original Meyle" - Sollte dies nicht sein, stellt dies Verstoß gegen BGB " Täuschung"
3. Widerufsrecht- Bestellen, Warenqualität prüfen, ggf. einfach zurück schicken
"ie haben die regelmäßigen Kosten der Rücksendung zu tragen, wenn die
gelieferte Ware der bestellten entspricht und wenn der Preis der
zurückzusendenden Sache einen Betrag von 40 Euro nicht übersteigt oder
wenn Sie bei einem höheren Preis der Sache zum Zeitpunkt des Widerrufs
noch nicht die Gegenleistung oder eine vertraglich vereinbarte
Teilzahlung erbracht haben. Anderenfalls ist die Rücksendung für Sie
kostenfrei."
Oder mehr zahlen und zum Teilelieferanten um die Ecke gehen.^^
Ich sage Finger weg von Meyle Teilen, da spart man nur wenn man das Fahrzeug nach dem Einbau verkaufen möchte.
Meine Meinung.
Mit Original Teilen fährt es sich besser, nimm TRW, ZF oder was vergleichbares.
Die M3 Lager kann man auch einzeln erwerben aber da haben manche hier wieder den Punkt hervorgerufen,
dass das Umpressen am Ende gleichwertig wie ein kompletter M3 Querlenker sein könnte.
Natürlich geschätzt... Preise hat mir keiner genannt.
Ich müsste bei meiner e90 lci limo auch bald die buchsen vom querlenker wechseln. Aber ich hätte eine Frage mit dem anziehen im belastetem Zustand. wie mache ich das bei einer hebebühne? Im vorigen Post war die rede von acht bierkästen. Verstehe ich das so ,dass man jeweils zwei bierkästen unter die räder und dann den wagen langsam herunterlassen soll? Danach unterm wagen kriechen und die muttern mit 100nm anziehen? Gibt es noch ne andere möglichkeit außer den Kästen? Wollte es bei ner hobbyerkstatt machen. Die haben aber nur eine hebebühne und keine grube.
Danke