Anlasser tauschen Tips

  • also beim Diesel muss man Polenfilter Abdeckung demontieren damit man die hintere Akustik Verkleidung abschrauben kann und um die Verkleidung abzunehmen müssen die Scheibenwischer ab.
    wie es beim Benziner aussieht weiß ich nicht, da ich keinen Fahre da musst du wohl Google in Anspruch nehmen was man dort so alles Demontieren braucht.


    Also im Klartext heißt das, Du weißt nicht, wie es beim Benziner aussieht, stellst aber die Aussage in den Raum, dass es ohne Demontage der Ansaugbrücke geht. Dann schau mal bei einem 325i oder 330i in den Motorraum und suche einen Weg mit Deinen Händen zum Anlasser. Ich glaube nicht, dass Du da hin kommst. :fail:

  • also beim Diesel muss man Polenfilter Abdeckung demontieren damit man die hintere Akustik Verkleidung abschrauben kann und um die Verkleidung abzunehmen müssen die Scheibenwischer ab.
    wie es beim Benziner aussieht weiß ich nicht, da ich keinen Fahre da musst du wohl Google in Anspruch nehmen was man dort so alles Demontieren braucht.[/quote]
    Also im Klartext heißt das, Du weißt nicht, wie es beim Benziner aussieht, stellst aber die Aussage in den Raum, dass es ohne Demontage der Ansaugbrücke geht. Dann schau mal bei einem 325i oder 330i in den Motorraum und suche einen Weg mit Deinen Händen zum Anlasser. Ich glaube nicht, dass Du da hin kommst. :fail:[/quote]


    da tut sich nichts Diesel oder Benziner, wenn man das Fahrzeug auf einer Bühne anhebt kommt man ohne weiteres an eine der beiden Schrauben ran.


    dann schau du mal in einen 25d oder 30d rein sieht genau so aus :fk::fail:

  • Ich habe heute auch den Anlasser getausch.


    Auto: E91 330d BJ 2006 mit 231 PS


    Fehlerbeschreibung:
    Zündung an - Startknopf gedrückt - der Anlasser hat sich nicht gedreht, sondern es war nur ein Relaisklacken aus dem Fussraum zu hören.


    Ich habe die Anlasser komplett von oben getauscht ohne irgendwelche Abdeckungen abzubauen. War ein bisschen fummelig aber ging gut. Ringschlüssel mit eingebauter Ratsche sind sinnvoll.


  • Schön, dass es Dir gelungen ist. Aber bei meinem Motor hat man da definitiv keine Chance. Da muss die Ansaugbrücke runter. Ist alles zu. Die Ansaugbrücke ist auch nicht das eigentliche Problem, sondern dass einige Schläuche und Kabel darunter einfach so kurz sind, dass man sie unter der Brücke ab- und anschließen muss. Da kam so mancher Fluch aus meinem Munde...


  • Schön, dass es Dir gelungen ist. Aber bei meinem Motor hat man da definitiv keine Chance. Da muss die Ansaugbrücke runter. Ist alles zu. Die Ansaugbrücke ist auch nicht das eigentliche Problem, sondern dass einige Schläuche und Kabel darunter einfach so kurz sind, dass man sie unter der Brücke ab- und anschließen muss. Da kam so mancher Fluch aus meinem Munde...


    Dein Beitrag ist zwar schon was her aber habe diese Woche (Mi, Do, Fr) je 2h meinen Anlasser im N52B30 getauscht. Wahnsinn, was eine Arbeit. Für mich als Schreiner eine absolute Herausforderung, die ich aber gemeistert habe.
    Luftfilterkasten, Ansaugbrücke komplettraus. Dann Anlasser getauscht und alles wieder zusammen. Sprang direkt an, ohne irgendwelche Kontrolleuchten.
    Hat alles funktioniert aber extrem fummelig...

  • Da mein Anlasser so langsam auch den Geist aufgibt, will ich den auch demnächst wechseln.
    Dabei bin ich auf dieses Video gestoßen:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Scheint vom Aufwand her sogar relativ gut machbar zu sein, da die Ansaugbrücke nicht komplett raus muss.


    Bei Minute 3:10 erklärt er allerdings etwas, wo dieser Clip sehr vorsichtig abgezogen werden soll.
    Das sieht bei mir aber (soweit ich mich erinnern kann) ganz anders aus.


    Sitzt der Anlasser beim N52K eigentlich an der gleichen Stelle?

  • Sitzt der Anlasser beim N52K eigentlich an der gleichen Stelle?


    ja

    2007 E92 325i | SPACE GREY | INDIVIDUAL MERINO COHIBABROWN | BBS CH-R BLACK 9x20 - 10.5x20
    KW VARIANT II | E9x M3 SUSPENSION PARTS | E93 M3 FRONT ANTI-SWAY BAR | CDV DELETE
    CIC RETROFIT | COMBOX RETROFIT | JBBFE III (D-CAN) RETROFIT
    DIAGNOSE BLOCKER | iDRIVE DATA DISPLAY

  • Irgendwie blicke ich da mit den Teilenummern nicht ganz durch.


    Laut ETK benötige ich die BMW-Teilenummer 12412354701.
    Schaue ich nun bei BOSCH vorbei, so finde ich die 2 Bosch-Teilenummern "0001107527" und "0986021500".
    (Quelle: http://www.bosch-automotive-ca…tail/-/product/0001107527 )



    So, wie ich das verstehe ist das Teil 0001107527 das Neuteil und 0986021500 ein (von Bosch) Wiederaufbereitetes.


    Schaue ich nun in diversen Online-Shops vorbei, so ist das Neuteil sogar noch günstiger als das Wiederaufbereitete.
    Bei Autoteile-Direkt kostet 0001107527 aktuell 137,92 € und 0986021500 aktuell 139,93 € + 56,50 € Pfand.
    Autoteileprofi verhält sich ähnlich.




    Habe ich irgendwo einen Denkfehler?




    Leebmann24 bietet sogar auch das 0986021500 zum Verkauf.
    Würdet ihr eher zu dem Neuteil oder zu dem wiederaufbereiteten Teil greifen?