Feuchtbiotop im Innenraum

  • Nabend Jungs.


    Seit ein paar Wochen nervt mich das die Frontscheibe meines E91 ständig beschlagen, teilweise sogar richtig nass ist mit dicken Tropfen.
    Das Biotop hat ein Panorama Glasdach.


    Hatte schon die ausgetauschte Frontscheibe im Verdacht. Da ist einiges schief gelaufen und es würde mich nicht wundern, wenn die Chief Engineers auch noch die Scheibe schlecht eingeklebt hätten.


    Eben habe ich dann mal unter alle Fußmatten gefühlt. Und siehe da, hinten rechts isses sehr nass. Genau im Knick wo's von der Rückbank runter in den Fußraum geht.


    Welchen Weg nimmt das Wasser das es dahin kommt?


    Ist die Sitzfläche der Rücksitzbank nur "geklipst" und kann mit etwas Kraft nach oben abgezogen und ausgebaut werden?
    Hab mich eben nicht getraut Kraft anzuwenden.

  • Sitzbank ist nur geklipst...einfach fest hoch ziehen. .zum rest kann ich dir leider nichts sagen


    Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk 2

  • Hi,


    schau mal nach der Dichtmatte, die hinter der Türverkleidung ist. Bei meinem 1er war es in der Mitte des Fahrerfußraumes nass und ich konnte erst nicht glauben, dass es die Dichtmatte sein sollte. Nach der Demontage der Türverkleidung und dem Tausch der Matte war das Auto tatsächlich wieder trocken.

  • Ausbau der Verkleidung ist nicht nötig.


    Mach Tür auf Klemme außen zwischen Scheibe und Dichtung am besten einen plastikteil und lass dort Wasser reinlaufen.. Wenn es unten zwischen Verkleidung und Tür rausläuft ist Dichtung undicht ;)

  • Danke für die Tips!!


    Donnerstag hab ich Urlaub. Da werde ich mich dem Thema widmen.
    Man hat ja sonst nix zu tun :S

  • Ich hab eben nochmal gefummelt.


    Resultat: unter der Sitzbank ist alles trocken. Teppich im Fußraum ist trocken. Lediglich die Fußmatte ist nass.
    Hat mich arg gewundert. Dann hab ich diese Klappe neben dem Haltegriff am Dachhimmel geöffnet, mitm Finger rein und......nass.
    Kommt also vom Panoramadach.


    Also mal die Abläufe überprüfen und reinigen und danach das Dach neu einstellen. Evtl. hab ich das nicht ganz richtig gemacht als ich die Dichtung getauscht hatte.
    Zur Not mach ich die Dichtung nochmal neu und lass den Chief ran.