Elektrische Motorvorwärmung

  • Hallo,


    ich möchte gerne eine Elektrische Motorvorwärmung nachrüsten. Diese Arbeitet mit 230 Volt. Dafür wird am fahrzeug eine Externe Steckdose angebaut. Vorraussetzung dafür ist natürlich 230 Volt am Parkplatz zu haben. Die ist der Fall bei mir. Zusätzlich wird dann noch eine Innenraum-Heizgebläse verbaut, was für eisfreie Scheiben sorgt
    Jetzt gibt es für unsere Motoren 2 Grundsätzliche Arten der elektrsichen Motorvorwärmung:



    1. Mit einer Art Durchlauferhitzer, der in der Rücklaufleitung des Innenraum-Wärmetauschers eingebaut wird.
    z.B: http://www.conrad.de/ce/de/pro…843/Motorvorwaermer-OWL-2



    2. Mit einem Kontakplattenwärmer, der von außen an die Ölwanne angebaut wird.
    z.B von Defa im Angebot.



    Hat jemand von euch mit solchen Systemen erfahrungen? Mich würde mal der Wirkungsgrad der beiden Varianten interessieren.


    mfg Sebastian

  • Danke dir, habe ich wohl nicht gefunden wegen dem Begriff "Elektronisch". Für mich ist die Elektrisch und nicht Elektronisch. 8)


    Aber leider berichtet auch keiner hier über Erfahrungen. Ob eine Dieselheizung jetzt effektiver ist, das mag ja sein, aber darum geht es mir ja garnicht. Mir geht es eher um Kosten.

  • Ja den Beitrag habe ich auch schon durch. Der Termini 1850 ist deswegen auch schon bestellt. :thumbsup: Zusätzlich möchte ich aber gerne noch den Motor Vorwärmen. So wie es eine Standheizung auch macht.

  • Hier oben in Schweden werden zu 90% die Kontaktplattenwärmerverbaut, ich war selber letztens erst mit unserem Firmenbulli bei Mercedes und hab ein Einbauen lassen da unser Fahrzeug über den Winter hier oben ist. Gekostet hat der Spaß 750€ Material inkl. Einbau. BMW veranschlagt hier fürs selbe System im E91 890€.

  • Ich hatte mich vor einem Jahr auch mal für dieses System interessiert. Aber ich war im Zweifel, ob diese Kontaktplatten das Öl
    warm genug bekommen, ohne Stundenlang vorher laufen zu müssen... ?(

  • Ich hatte mich vor einem Jahr auch mal für dieses System interessiert. Aber ich war im Zweifel, ob diese Kontaktplatten das Öl
    warm genug bekommen, ohne Stundenlang vorher laufen zu müssen... ?(


    Ich glaub für Deutsche Verhältnisse reicht es wenn die Uhr so eingestellt ist wenn die 2 Stunden vor Fahrtbeginn angeht. In Schweden sind die allerdings permanent an.

  • Hat denn jemand so ein Wassererwärmer im Einsatz?

  • Hat denn jemand so ein Wassererwärmer im Einsatz?


    Wenn du damit eine Standheizung meinst? Ja ich hab eine und möchte sie nicht mehr missen! :thumbsup:

    Bayrisches Meister Werk


    "Mein Kurzzeitgedächtnis ist sehr schlecht!"
    "wie schlecht ist es denn?"
    "wie schlecht ist was?"