Philips Xenon X-tremeVision - Erfahrungen, Meinungen, Testberichte?

  • Moin,


    ich würde gerne mal nachfragen, ob einer hier im Forum bereits Erfahrungen gemacht hat mit den Philips "Xenon X-Treme Vision" -Brennern? Scheinen mir ganz interessant als Mischung zwischen guter Ausleuchtung und leicht-bläulicher Farbtemperatur (4800K).


    Philips selbst gibt keinerlei Daten zu der Brennern heraus, außer eine "50% mehr Licht" Aussage und, dass es angeblich die "stärksten zugelassenen Xenon Brenner" seien. Auch gibt es keine Testberichte (außer auf Testportalen, aber die kann man eh alle wegschmeißen). Mich würde mal interessieren, ob ihr bereits Erfahrungen gemacht habt oder vielleicht wisst, welchen Lichtstrom die Brenner liefern (Vergleich: Osram CBI und SVS haben so ~3200-3500lumen).


    Edit: Ich habe nun eine Forendiskussion entdeckt, welche genau zum Thema ist. Scheint so zu sein, dass die User dort die Philips als stärker und gleichmäßiger in der Ausleuchtung, aber als nicht so weiß/blau bewerten (was mit 4800K bei Philipps und 5500K bei Osram ja auch nachvollziehbar ist).


    Edit 2: Ich habe nun weiter geforscht und eine interessante Präsentation von Philips gefunden. Die 50% mehr Licht sind Marketing Blabla, tatsächlich sind 30% mehr Lichtstrom und 20% höhere Temperatur zu erwarten. Damit liegt die Philips vom Lichtstrom gleich auf mit der Osram Silverstar, aber das bei einem bläulicheren Licht! Wird auf S.10 des Dokumentes sehr schön deutlich.


    Wer also mehr Lichtstrom als mit den CBI aber dennoch "Cool Blue" und so haben will, für den wären die Philips eine Option. Ich denke, ich werde sie mir mal gönnen 8)

  • Über einen Erfahrungsbericht nach der Einbrennphase wäre ich sehr dankbar.

    2007 E92 325i | SPACE GREY | INDIVIDUAL MERINO COHIBABROWN | BBS CH-R BLACK 9x20 - 10.5x20
    KW VARIANT II | E9x M3 SUSPENSION PARTS | E93 M3 FRONT ANTI-SWAY BAR | CDV DELETE
    CIC RETROFIT | COMBOX RETROFIT | JBBFE III (D-CAN) RETROFIT
    DIAGNOSE BLOCKER | iDRIVE DATA DISPLAY

  • Habe sie mir vorhin bestellt.


    Wie sicherlich jeder hier habe ich allerdings keine Messgeräte oder ähnliches Equipment, mit dem ich objektive Messungen / Vergleiche machen könnte. D.h. ich kann sie nur mit den OEM vergleichen. Aber mal schauen... E91_Ralle hat die CBI drin, allerdings BJ2006 - da könnte man das mal vergleichen.

  • Soso, dann hat Philips jetzt also nach langer Zeit nachgezogen und abgesehen von den gelblichen Philips XenStart und den sehr bläulichen BlueVisionUltra eine Alternative zu den Osram CBI (5.000K-5.500K) rausgebracht.


    Also wir haben bei uns in allen 3 Fahrzeugen die Osram CBI verbaut, 2x mit 5.000K und einmal mit 5.500K.
    Über die Brenner gibts inzwischen ja sehr viel Berichte und Fotos zu bekommen.


    Ein Vergleich zwischen den Osram CBI und den neuen Philips wäre wirklich sehr interessant. Wechseln werde ich zwar nicht mehr da ich mit den CBI seit Jahren extrem zufrieden bin und es bis jetzt keinerlei Alternative gab.


    Die Osram mit 5.000K sind reinweiß, die Osram mit 5.500K sind sichtlich leicht bläulich.
    Die Philips mit 4.800K werden sich wohl nur marginal von den 5.000K CBI unterscheiden. Die 200K machen nicht viel aus, sind mit bloßem Auge auch nicht wirklich zu erkennen. Ich empfinde die Osram CBI schon als sehr hell, deutlich heller als die Serienbrenner, dazu mit schöner weiß-bläulicher Lichtfarbe, so wie Xenon eben sein sollte ;)


    Wenn jemand die Brenner verbaut hat wäre ein kleiner Erfahrungsbericht super, am Besten mit ein paar Fotos, auch wenn diese oft nicht sehr aussagekräftig sind.

    „In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.
    Arthur Schopenhauer

  • So, gestern hab ich die Brenner nun auch verbaut.


    Beim ersten Zünden ging's von Blau in einen leicht gelblichen Ton. Nach ~2h Brennzeit meine ich einen ganz langsam einsetzenden Shift ins Weiße wahrzunehmen... wahrscheinlich müssen die sich ähnlich wie die Osram ein paar Stunden einbrennen bevor sie ihren endgültigen Betriebspunkt erreicht haben.


    Vom Lichtstrom auf jeden Fall deutlich mehr als die OEM! Fernlicht müsste eigentlich Tagfahrlicht heißen (weil es beim Fahren taghell ist).


    Werde beim nächsten Stammtisch vielleicht die Gelegenheit eines Live-Vergleiches mit E91_Ralle haben, der hat in seinem VFL die CBI verbaut. Alles andere denke ich liefert keine Aussage.


    Bilder machen bringt meiner Meinung nach nichts. Habe nur ein iPhone und da kannst die Bilder in der Dunkelheit wegschmeißen.

  • So... ich habe die Brenner nun seit einiger Zeit verbaut und muss sagen: :love:


    Temperatur ist nur leicht bläulicher als OEM, d.h. auch bei Nässe ist nachts noch gute Sicht garantiert. Der Lichtstrom liegt deutlich über OEM und begeistert mich ein aufs andere mal!


    Fazit: Wer mehr Sicht / Lichtstrom haben will aber ohne die Nachteile von blauem Licht (Nässe bei Nacht), der kann zugreifen! Zum Amazon-Link geht's hier .

  • Hast du vielleicht ein Bild deiner Brenner bei Nacht?


    Maddox

    " Egal wie gut du fährst, Züge fahren Güter"

  • Super :thumbup: reicht vollkommen für den Eindruck ;)


    Maddox

    " Egal wie gut du fährst, Züge fahren Güter"