Beru ist 8-10 € günstiger? Also ich hatte letztes Jahr eine Beru-Glühkerze für 9 € gekauft gehabt (für M57) Bosch kostete so um die 12 €. Aber Beru ist der Erstausrüster, daher wirst du nichts verkehrt gemacht haben, wenn du Beru-Kerzen kaufst.
Ich glaube das war damals bei partsrunner oder so was. Die boten auch die Dichtungen der Ansaugbrücke an. Wenn sie nur 1 Jahr alt ist, kann man noch die alten verwenden. Ansonsten sicherheitshalber mitwechseln, da sie evtl. härter geworden sind und nicht exakt abdichten.
Es gibt da ein Glühkerzenfett von Beru. Viele machen es mit Keramikpaste. Ich wollte auf Nummer sicher gehen, da ich nicht gerade der erfahrenste bin, was Fettsorten angeht. Keinesfalls sollte man Kupferpaste nehmen, da die Stellen sonst rosten. Alu und Kupfer sind nicht die dicksten Freunde, da Salze diese Freundschaft aufspalten.
Glühkerzenfett von Beru kostet ca. 8 €. Meins liegt noch rum. Kann ich bei Bedarf etwas davon schenken, wenn man in meiner Nähe ist. Mit Verschicken wird's schwer, da ich nicht weiß, wie man es am besten luftdicht packen könnte, ohne dass das Fett ausgepresst werden kann.
Mit einer Packung kann man sicher mind. 20-30 Glühkerzen einfetten. Ich hatte es damals so gemacht, dass ich Gewindeanfang und -ende damit eingefettet hab, um den Anzugsdrehmoment nicht sehr zu fälschen. D. h. der mittlere Teil des Gewindes war bei meinem blank. Sicherheitshalber hab ich extra noch mit 14 Nm statt 15 Nm angezogen. Soll aber kein Rat sein, da ich seitdem nie ein gutes Gefühl hatte mittlerweile hab ich es verdrängt, dass meine Glühkerzen mit nur 14 Nm festsitzen.
Edit: Was ich aber beim nächsten Mal machen werde, ist mir für 30 € eine Glühkerzen-Reibahle von Hazet zu kaufen. Damit kann man vor allem die Späne aus dem Gewinde wieder rausholen.