Ausführliche Umbaudoku N52 (325i E92) auf LPG (BRC Sequent P&D) mit Unterflurtank

  • Dominik: Starke Aktion!


    Ich liebäugele ja schon lange mit einem E9x, aber für mich kommt kein Diesel in Frage und LPG ist bei E9x halt schwierig aufgrund fehlender Radmulde. Daher hatte ich leider immer wieder Abstand genommen.
    Dank dir sieht man - es ist also doch sauber machbar, wenn auch mit erheblichem Aufwand, aber es geht! :thumbsup:


    Danke :)


    Getriebedoktor - denn die Automatik hat es verdient! :D


    Getriebespülungen vom Dipl.-Ing. gewünscht? - Einfach eine Nachricht schreiben!
    Auch bei Fragen zur Automatik oder bei Getriebeproblemen helfe ich gern!


    NEU - Stützpunkt für das Aufspielen der xHP-Software

  • Also normal ist das mit Sicherheit nicht. Meine P&D hat so etwas in 70000 km auf Gas noch nie gemacht.
    Da würde ich beim umbauer nochmal nach haken.

    hat sich erledigt war noch in eine andere Werkstatt und die Haben den Fehler gefunden, es war ein kabel am Gas steuergerät nicht richtig angeschlossen

  • Hi, sag mal wie hast du denn die Anlage genau Kalibriert. Also VVT Stilllegen und die Autokalib. laufen lassen. Dach alles wieder anschließen und FS löschen. Wie machst du dann die Feinkalibration mit aktiver VVT?


    Das wäre super...... ich habe so ein kleines Problem an der Sache mit dem Unterdruck. Wozu braucht er den Unterdruck von der Ansaugbrücke? Dieser ist ja konstant wenn die VVT aktiv ist.

  • Ich poste dieses alte Thema mal wieder hoch. Seit gestern fahre ich nun auch mit einer Prins-LPG. Ich habe den Wagen von einer Firma in Berlin umrüsten lassen. Der Tank befindet sich im Kofferraum, das Füllventil neben dem Tankstutzen. Der Einbau dauerte drei Tage, einen Mietwagen bekam ich für eine Pauschale von 50 Euro dazu. Auch wenn ich nicht viel Ahnung habe, kann ich den kompletten Einbau nur als sehr sauber bezeichnen. Die Tankanzeige, auch genannt Mäusekino oder Schwindeleisen, befindet sich unauffällig links neben dem Lichtschalter. Von meinen anderen Gasern weiß ich, dass diese Anzeige nur grob den Tankinhalt wiedergibt. Der Tageskilometer-Zähler ist da wesentlich genauer und so werde ich den Tank erstmal leer fahren. Nun zum Fahrverhalten. Wenn ich nicht wüsste, dass der Motor mit Gas befeuert wird, würde ich es nicht glauben und niemand würde es merken. Die Umschaltung von Benzin auf Gas ist nicht zu merken, bei meinem ersten Gaser war da immer ein leichtes Ruckeln zu spüren. Das Beschleunigungsverhalten unterscheidet sich in nichts vom Benzinbetrieb, der Motor arbeitet völlig ruhig. Und nun komme ich zu dem wichtigsten Punkt. An der Tankstelle konnte ich mir ein breites Grinsen nicht verkneifen, als ich für 38 Euro voll tankte (LPG 85 Cent, E10 1,79 Euro).

  • Freut mich, im Preis hast du natürlich recht- bei den jetzigen Preisen von fast 2€.

    Mhm E10........ fahre ich nicht. Ist zwar billiger, aber Auto verbraucht mehr. Unterm Strich eine Milchmädchenrechnung.

    Aber bedenke, mit Gasbetrieb verbrennt er heißer. Gas ist trockner.

    Kenne es durch jemand Anderen. Er hat`s im Audi 8 (V8) er fährt auf der Autobahn nicht mehr mit Gas.

    Ihm hats einige Ventile zerstört, durch höhere Temperaturen im Lastbetrieb Er hatte mich darauf aufmerksam gemacht.

  • Ich habe inkl. Mietwagen 2500,- Euro bezahlt.

  • Diese Berichte gibt es immer wieder. Wir haben neben dem jetzt umgerüsteten BMW schon seit Jahren (Werks)Gaser und hatten noch nie Probleme. Es stimmt, dass es Motoren gibt, die nicht gasfest sind. Auch bei gasfesten Motoren sollte man nicht bei Höchstgeschwindigkeit das Bodenblech lange durchtreten.

    Ein Druck aufs Knöpfchen der Gasanlage genügt und er gönnt sich wieder Benzin, wenn man sich unbedingt an der Tachonadel erfreuen möchte.

    Wichtig ist nur eine absolut korrekte Einstellung der Gasanalage, denn da kann sehr viel verkehrt gemacht werden. Und, als ich das erste Mal den Gastank volltankte, hielt auf der anderen Seite ein großer SUV aus Bayern, der auch Gas tankte. Mein Sohn kam neulich mit einem Ford-F 250 V8 vorbei, der auch mit LPG befeuert wurde. Was ich ausdrücken will ist, dass es rund um die Gasbefeuerung noch sehr viele Mythen gibt. Hinzu kommt, dass die modernen und weiterentwickelten Gasanlagen durch die Elektronik wesentlich feiner eingestellt werden können.

    Als einzigen, erwähnenswerten Nachteil empfinde ich den Tankvorgang. Er ist etwas fummelig und gwöhnungsbedürftig.


    Das Thema E10 vs E5 möchte ich nicht weiter ausführen, denn meine Erfahrungen sind andere.