Naja die F30-M-Perfromance passt da jetzt auch überall
Performance Bremse hinten mit kleiner Handbremse
-
-
Super! Gut zu wissen, das behalte ich mal im Kopf wenn die hintere Bremse wieder ansteht
-
*Seufz* Also doch Geld ausgeben für ne PP-Bremse...dabei hatte ich mir so schön eingeredet, dass das ja deshalb nicht gemacht wird, weil "nur vorne" nicht schön aussieht!
-
Super! Gut zu wissen, das behalte ich mal im Kopf wenn die hintere Bremse wieder ansteht
Haha, das habe ich mir auch gerade gedacht. Nur habe ich gerade erst neue Scheiben + Beläge eingebaut. Ich glaube bei meiner Fahrleistung wird das mit neuen Scheiben an der HA in diesem Autoleben nix mehr -
Er baut die PP Scheiben für euch um,oder man bestellt halt fertige !! Würde ,denke ich auch gehen !! Ihr könnt gerne da anrufen,bestellt viele Grüsse von Marcel hört mal was er sagt...! Es ist einfach nur Super Geil....vorne und hinten...und eingetragen !!!!!
-
Daran habe ich so noch nicht gedacht, vielen Dank für diesen Thread.
Wenn ich was Größeres für hinten finde, komme ich darauf zurück.
Weil 348er Scheibe vorne und 300er hinten schaut doch seltsam aus.Bei eBay gibt es gerade was...
[Blockierte Grafik: http://i.ebayimg.com/t/BMW-135i-F20-F21-Bremsanlage-2-Kolben-hinten-komplett-5000-km-alt-aus-2012-/00/s/MTIwMFgxNjAw/z/6SIAAOxySOlR8XM9/%24T2eC16ZHJF0FFZ5pO0DvBR8(M8iyi!~~60_58.JPG]
-
So, mal wieder einen etwas älteren aber trotzdem interessanten Thread hervorholen.
Haben das mit dem Ring einsetzen noch mehrere von euch machen lassen? Und wie sind die Erfahrungen? Hält alles gut, quietscht was, gab es irgend welche Probleme oder passt alles.
Ich will hinten auch ne andere Bremse, bevorzugt die pp-Bremse. Da ich aber die kleine HB habe geht das so halt nicht und deswegen die halbe Achse umbauen ist auch keine Option. Da ist die Idee mit "Ring in die PP-Scheibe einsetzen lassen" ja keine so schlechte.
Das mit Scheibe heiß machen, den Ring abkühlen und dann das ganze zusammen fügen kennt man ja zB auch von Radlagern. Aber hält das ausreichend oder sind so Passstifte zusätzlich zwingend nötig? Und aus welchem Material, also welche Stahlsorte sollte man den Ring fertigen lassen?Gruß,
Oli. -
Schreib mal myXero an, der ist da an ner Lösung dran!
-
Mit diesem Thema hatte ich mich auch ausgiebig beschäftigt, da ich auch auf der Suche nach einer anderen einfacheren Lösung als der Achsenumbauerei war. Hab mit dem Marcel dazu auch geschrieben, mir die Adresse von der umbauenden Firma geben lassen & mit denen telefoniert. Grundsätzlich hört/e sich das gut an & ist laut Aussagen im Sport abseits des Gesetzgebers wohl durchaus üblich.
Da ich ein Freund von sauberen Sachen bin, habe ich natürlich bei meinem durchaus zugänglichen TÜV-Typen angefragt ... der hat das sogar an die/eine zuständige Fachabteilung weitergegeben (die laut Aussagen teilweise die Entwicklungsarbeiten der Hersteller begleiten) . . . die haben nur die Hände über den Köpfen zusammen geschlagen. Offiziell & legal wird es mit so einem Umbau nie ein Weg geben . . . da ich selber auch ein unwohles Gefühl hatte, habe ich mich gegen diese Variante entschieden.
Alleine nur die Vorstellung, das es wie auch immer, zu einem Lösen des eingepressten Ringes bei über 200 km/h kommt . . . das kracht ordentlich, geschweige denn die Folgen . . .Letztendlich muss das jeder selber entscheiden, ich aus meiner Sichtweise würde eher davon abraten.
Wäre vielleicht interessant wenn sich exbrummer dazu äußern würde . . . -
So, mal wieder einen etwas älteren aber trotzdem interessanten Thread hervorholen.
"Interessant" aber bitte mit Gänsefüßchen.
Da ist die Idee mit "Ring in die PP-Scheibe einsetzen lassen" ja keine so schlechte.
Doch,
genau das ist es, eine schlechte Idee. Oder besser gesagt eine Schnappsidee für Lebensmüde.Und sei dir versichert: Jeder hier, der sich mit dem PP-Bremse etwas näher beschäftigt hat, der
kennt diesen Thread. Und wenn diese seltsame Idee eine Lösung wäre, dann hätte ich es in dem
anderen Thread erwähnt.
Das mit Scheibe heiß machen, den Ring abkühlen und dann das ganze zusammen fügen kennt man ja zB auch von Radlagern.
Ja, aber das macht man niemals nicht bei thermisch hoch beanspruchten Bauteilen !!!!!Überleg dir doch kurz mal was passiert, wenn du beladen einen Pass hinunter fährst. Die Scheibenbremse
wird heiß, dein "Inlay" zunächst nicht so schnell. Die Scheibe und damit auch deren Trommelkomponente
wird sich ausdehnen. Das bedeutet zwangsläufig, dass der Einsatz nicht mehr so fest sitzt und sich lösen
kann. Das kann so nicht sicher funktionieren !!
Und aus welchem Material, also welche Stahlsorte sollte man den Ring fertigen lassen?
Stahl? Bremsscheiben und -trommel fertigt man aus Gusseisen, nicht aus Stahl. Die Wärmeausdehnung von
Stählen ist viel zu hoch, und gleichzeitig ist die Wärmeleitfähigkeit schlechter als die von GG-Werkstoffen.Das sollte man schon wissen, wenn man solche heiklen Dinge angehen will. Fehler durch Nichtwissen sind bei
einer Bremse naheliegenderweise fatal.Es liegt doch auf der Hand, dass kein TÜV-Prüfer, der halbwegs bei Verstand ist, diesem Gewurstel jemals
seinen Segen geben wird. Ich kann nur dringend raten, die Finger davon zu lassen.