Öltemperaturanzeige nachrüsten - meine Lösung vorgestellt

  • Deine Anleitung hat mich zu dem getrieben ;)


    Nochmals Danke für die Anleitung.


    Unterm fahren komme ich auf 77°C. Wenn ich höher drehen lassen und sportlicher fahre dann auf ca. 85°C
    Getestet habs ich erst auf nen kurzen Stück (ca. 25 km).

  • Zitat

    Deine Anleitung hat mich zu dem getrieben ;)

    Jedenfalls jemand der nicht lang labert, sondern macht ... :)




    Dann würde ich mal einen Sicherheitsaufschlag von 10 Grad Celsius dazurechnen.
    77 Grad wäre doch etwas wenig, finde ich und das wird dann daran liegen daß man an der Ölwanne mißt.


    Bei meinem E30 (am Ölfilterflansch abgenommen) hat der Motor warm laut Skala ca. 90 °C
    Sind analoge VDO Anzeigen die man nicht sooooo genau ablesen kann. Könnte also auch 87 Grad sein.
    Bei längerem rumfahren bei warmen Wetter komme ich auf gut 90-95°C, auf der Autobahn bis knapp 110°C (dann geht sowieso der Ölkühler auf)


    Wenn man also zu deinen Meßwerten 10 Grad hinzuaddiert, aufgrund des Meßpunktes unten an der Ölwanne, dürfte man ungefähr
    den realen Wert des umlaufenden Ölstroms haben.


    Meinen Geber werde ich wohl diese Woche einschrauben, er baumelt noch im Motorraum rum.
    Ich warte eigentlich täglich daß DPD mir mein 5W40 liefert. Da ich noch Urlaub habe wollte ich die Gelegenheit nutzen und vor Herbst/Winter
    einen Ölwechsel machen, bei dem ich dann endlich den Geber einschrauben kann.


    Ich muß mich ja auch noch mit dem einmotten meines E30 beschäftigen, deswegen soll der E91 dann soweit mit allem fertig sein.

  • Ich sag ab und zu "machen, ned labern" :D


    Auf den Ölwechsel habe ich verzichtet und nur des Öl raus lassen und wieder rein gefüllt.


    Mein Kumpel meinte das die Werte bei nem Diesel an der Ölwanne gut sind.
    Die Schraube habe ich auch nicht durchgebohrt. Ich hab bis 0,7 +/- 0,1 mm vor Ende rein gebohrt.