benutze doch bitte http://www.pic-upload.de/ für die fotos, dann sind sie direkt im thread ersichtlich

Soft close Türen für e90 nachrüsten geht das ???
-
-
ja hab mir am Freitag das Komplette M-Paket bestellt morgen kommt es hoffe ich mal an abgas anlage 335d/i lock bestell ich auch noch wenn ich den passende heckdiffusor gefunden hab weis noch nicht ob Carbon oder Kunstoff
Alter, tu mir bitte einen Gefallen:
Setz Punkt und Komma - Deine Ergüsse kann man ja kaum lesen. -
Hi@all
ich fahre nen E91 11/2009 und Softclose hat mich schon gereizt nur nicht für Teuer Geld...
Also Ebay und ein komplettes Set incl. Kabel und Stecker für 600,- € geschossen.
Für die Front hab ich SCA Komplettschlösser aus nem F01; bei den F- Modellen sind die Frontschlösser eh alle gleich (lt. ETKA).
Für die Hecktüren hab ich die SCA Komlpettschlösser aus nem F10/F11.
Schaltplan, Pinbelegung etc. beim E60 2006 ausgedruckt.Zum Test habe ich bisher nur die Fahrertür umgerüstet.
Hat alles super geklappt; die neuen Schlösser sind beim Ver/Entriegeln sogar noch etwas leiser!Bild 5- 7 zeigt den SCA Motor, welchen ich an zwei Punkten montiert habe.
Das untere Loch war schon vorhanden; das obere habe ich gebohrt.
Damit der Motor auch richtig sitzt, sollte bei beiden Löchern ein Distanzröhrchen o.ä. von ca. 15mm eingesetzt werden.
Dann liegt der Motor nicht direkt auf dem Blech und ist akustisch etwas entkoppelt...Teilenummern und weitere Photos kommen im nächsten Post...
Bilder:
[Blockierte Grafik: http://www7.pic-upload.de/thumb/12.09.13/xgysmmluixq.jpg]Original- Schloss:
[Blockierte Grafik: http://www7.pic-upload.de/thumb/12.09.13/1ujb8ddoy8to.jpg][Blockierte Grafik: http://www7.pic-upload.de/thumb/12.09.13/kop3xn4sil9p.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www7.pic-upload.de/thumb/12.09.13/zx72s8dmh8cl.jpg]
Schloss draussen:
[Blockierte Grafik: http://www7.pic-upload.de/thumb/12.09.13/bca8vs6bxxni.jpg]Neues SCA Schloss:
[Blockierte Grafik: http://www7.pic-upload.de/thumb/12.09.13/zh3qa495ler.jpg]SCA- Motor:
[Blockierte Grafik: http://www7.pic-upload.de/thumb/12.09.13/simeydlqtuy.jpg]Seitenansicht SCA- Motor:
[Blockierte Grafik: http://www7.pic-upload.de/thumb/12.09.13/buj7aad13pm.jpg]Sehr geil
wie und wo hast du den Strom abgezapft ? Gibt es sonst noch irgendwelche Schwierigkeiten ?
Gruss
-
Wie immer erst ist die Idee eigentlich völlig absurd, weil zu aufwendig und damit zu teuer. Nun gibt es konkrete Informationen und Tendenzen für die Kosten und schon giert man nach mehr...
-
Haha, ganz genau
Also für den Einbau musste ich die Scheibe rausnehmen (Scheibe ist nur eingeclipst; easy!) um dann das im bild ersichtliche, schwarze Gestänge (Bild7 hinter dem SCA Motor) zu lösen.
Das klappt man dann einfach runter; liegt dann unten in der Tür und man hat genügend platz an das Schloss zu kommen.Zweite Schwierigkeit an der ich gerade Arbeite ist die Kabelführung.
Ich will ja ales ordentlich machen, daher soll natürlich auch der Strom direkt vom Sicherungskasten kommen.
Erstes Problem dabei ist die Kabelführung von Tür zum Innenraum:Die Kabel laufen in einer schwarzen Gummitülle an die Karosserie; hat dann eine quadratische Form und ist an der Oberseite mit einer Schraube fixiert.
Diese lösen und das komplette teil etwas nach oben ziehen um es auszuhängen.
Dann kann man den dahinter versteckten Stecker sehen und trennen.Wenn man sich den Stecker genau anschaut sieht man 30 kleine pins (Steuerleitungen) und zwei große Leistungspins.
Diese beiden sollten vom elektrischen Fensterhebermotor belegt sein.
Laut Schaltplan vom E60 sol ein 1,5 quadrat Kabel für SoftClose verwendet werden welches nur an die Leistungspins passt.
Da ja schon die Pins belegt sind suche ich gerade die Steckergehäuse vom E60 und will dann einfach umpinnen.
Die müssen ja dann mindestens 4 Leistungspins haben und da es ja nur Steckergehäuse sind denke ich nicht das die so viel kosten.
Masse soll man sich aber bitte nicht am Türrahmen abgreifen da die Verbindung von Tür zur Karosserie nicht 100% leitend ist!Die Versorgung vom Sicherungskasten wird das kleinste Problem werden; da gibt es noch ein paar freie Sicherungsträger im Abschnitt "Dauerstrom".
Das sind glaube ich die Sicherungen im mittleren Bereich.Auch dazu bald mehr!
Werde dann auch alle angefallenen Kosten auflisten damit man einen preislichen Eindruck hat. -
Klasse ! Danke schonmal
-
Sodele,
Fahrerseite sind beide Türen inzwischen komplett fertig und alle Leitungen ordentlich verlegt.
Hier die Teilenummern:Komplettschloss:
Fahrertür - 51217185689 (Fxx)
Beifahrer - 51217185692 (Fxx)Hinten links - 51227185687 (F01/02)
Hinten rechts - 51227185688 (F01/02)Für vorne sind die Schlösser bei allen F- Modellen gleich.
Bei den hinteren Türen gibts für F01/02 und F10/11 jeweils eigene Teilenummern.
Sind die gleichen Schlösser, nur der Bowdenzug zwischen Schloss und Softclosemotor ist beim F01/02 ein paar Zentimeter länger.
Die hab ich dann eingebaut; etwas praktischer...Die Teilenummern für die Stecker am Softclosemotor:
Steckergehäuse - 8364515 (abgelesen vom Stecker aber leider keine Ahnung was vorne noch fehlt...)
Federkontakt mit Kabel - 61130009633Ihr benötigt noch zwei Federkontakte zum Anschluss an den Sicherungskasten.
Die habe ich beim freundlichen bekommen; hat mir der Elektriker dort von nem alten Kabelbaum abgeschnitten daher müsst ihr leider selbst suchen.Angeschlossen habe ich jeweils Türen links an eine 10A Sicherung und Türen rechts an eine weitere 10A Sicherung (So stand es im Schaltplan vom E60).
Natürlich muss da immer Saft drauf sein, daher nicht an KL15/30/31!
Bei mir waren die Steckplätze F64 und F69 noch frei...
(Kann man im TIS nachlesen welche Sicherungen Dauerspannung haben/Schaltbild).[Blockierte Grafik: http://www7.pic-upload.de/thumb/21.09.13/o4qjfuxyw84.jpg]
Zur Verdrahtung hab ich je 1,5 Quadrat genommen und Masse links und rechts im Fußraum hinter dem Teppich abgegriffen.
Da leider mein Vorhaben mit den Türsteckern vom E60 nicht geklappt hat, (Buchsengehäuse deutlich breiter als beim E9x) habe ich etwas umbebaut...
Am Originalstecker sind die Lautsprecher (zwei Kontakte) im oberen Teil des Steckers eingesteckt.
Ich habe die ausgepinnt und etwas niedriger wieder eingepinnt. Somit konnte ich das obere "Teil" vorne wegbrechen und mit einem 6er Bohrer gut durchbohren.
Am gegenstück natürlich auch passend umpinnen; da kann praktischerweise das Pingehäuse der Lautsprecher ausgeclipst werden (ist ein einzelnes Teil).
Und schon passt da ordentlich Kabel durch...
Wird wohl sehr oft gemacht wenn ne "ordentliche" Anlage mit dicken Lautsprecherkabeln nachgerüstet wird...
Kabel natürlich in der Tür verlötet + Schrumpfschlauch und mit Gewebeband am original- Kabelbaum befestigt.
Verbunden habe ich die Zuleitung, vorne und hinten jeweils im Fußraum.
Da ich nichts basteln wollte habe ich sauber wie bei der Hausinstallation Flex- Wagoklemmen verwendet.
TipTop und bombensicher!Kleiner Tipp beim Ausbau des Handschuhfaches und Sicherungskasten:
Vorher die darüberliegenden Getränkehalter ausbauen; die verhindern sonst den Ausbau...
Und der Sicherungskasten ist unten mit zwei Muttern fest; oben jedoch eingehakt.
Sehr tricky; hab fast 20 Minuten drann rumgerissen bis ich den Mechanismus verstanden habe.
Am besten mit einem langen Schlitzschraubendreher oberhalb (Mittig) langsam einführen und mit Fingern nachfühlen.
Dort befindet sich dieser blöde Schnappmechanismus. Wenn man den mit dem Schlitz etwas aufhebelt machts klack und er entriegelt...Habe für 90% aller befestigungen der neuen Kabel Gewebeband verwendet.
Holt euch das am besten vom freundlichen, da die im Baumarkt nix taugen -> verbappen und wird sich irgendwann wieder lösen.Have fun
-
Top !!!!
Aber die 692 ist doch auch mit sa komfortzugang ? Also heißt du hast zwei Stecker,oder ?
einer ist ja unten am Motor und einer oben am schloss!
Hast du komfortzugang in deinem auto?
Gruß flo
-
Hi, das schloss hat mit dem Komfortzugang nichts zu tun.
Für den Komfortzugang gibt es lediglich einen Sensorgriff und einen Empfänger. -
Hi, das schloss hat mit dem Komfortzugang nichts zu tun.
Für den Komfortzugang gibt es lediglich einen Sensorgriff und einen Empfänger.Aber der komfortzugang öffnet doch das schloss ?
Und zb. das 692er schloss hat doch zwei Stecker (siehe Bilder)
Das untere ist wahrscheinlich für den Antrieb und wird gebraucht. Aber für was ist der obere Stecker ??
Da du ja das 692er verbaut. hast du dort was angeschlossen ? oder für was ist das ?
Gruß
Flo[Blockierte Grafik: http://img707.imageshack.us/img707/566/mgrq.jpg]
[Blockierte Grafik: http://img202.imageshack.us/img202/8131/ztut.jpg]