E91 318d N47 Klappern beim Anfahren unter Last und bei niedertourigem Fahren unter Last (2 Massenschwungrad ZMS defekt?)

  • Hallo Zusammen,


    habe seit gestern bei meinem E91 318d N47 ein metallisches Klappern beim Anfahren unter Last, also am Berg o.ä und beim niedertourigen Fahren unter Last.
    In oberen Drehzahlregionen und ohne Last - also bei wenig Vibration ist alles ok.
    Bin gerade in Kroatien unterwegs eine freie Werkstatt hat sich das angeschaut und meint definitv Kupplung und 2 Massen Schwungrad (ZMS) müssen neu.
    Problem sei das ZMS, dass gerade bei modernen Dieseln wg. der Vibrationen und der Start/Stop Automatik gern mal die Grätsche macht.
    (Nicht nur bei BMW)


    Teilt ihr diese Meinung? Hatte jemand mit einem ähnlichen Problem Erfahrung?
    Das Fehlerbild der anderen Beiträge zum ZMS hier im Forum ist ja irgendwie anders und die Hoffnung stirbt zuletzt.


    Der Wagen ist Bj 2008 und hat erst 78TKm. Ich hab ihn mit 72Tkm vor 7 Monaten gekauft und bin dementsprechend angefressen...
    Meine Gebrauchtwagengarantie deckt das vermutlich auch nicht.
    ?(

  • Ich habe das gleiche Geräusch seit einiger Zeit. Meine Freundin hat damals phänomenal abgewürgt und seit dem schepperts. Auf meinen Threat hat damals leider niemand geantwortet.

  • Ich habe das gleiche Geräusch seit einiger Zeit. Meine Freundin hat damals phänomenal abgewürgt und seit dem schepperts. Auf meinen Threat hat damals leider niemand geantwortet.

    Japp, scheint mir mit der Beteiligung leider genauso zu gehen. :huh:



    Wieviele km hast Du denn seitdem abgespult?
    Ich kann das Geräusch ganz gut reproduzieren, wenn ich ihn per Handbremse festhalte und dann bei wenig Gas langsam auskupple.
    Irgendwann klackert er los.
    Würde gern wissen ob ich die 500km nach hause noch schaffe.
    Dann bring ich ihn zu BMW und hole mir eine zweite Meinung.


    DIe Werkstatt hier meinte zu 99% das 2 MassenSchwungrad - und die Geräusche bei mir/uns wären erst der Anfang...
    Also auf jeden Fall beobachten und wenns schlimmer wird, besser ab in die Werkstatt :(

  • Bei mir ist es nur beim anfahren und harten beschleunigen. Beim auskuppeln hab ich Ruhe. Könnte auch ein hartes Motorlager sein. Habe seitdem gute 5000km in 4 Monaten abgespult, es wird auch nicht schlimmer.


    Vmitlich war es vorher schon da, ist mir aber nicht aufgefallen, hab den Wagen erst seit Mitte Dezember. Mein Schaltknauf schwingt im Leerlauf auch extrem.

  • Kurzes Update:
    Die Lady steht im Moment bei BMW.
    Hat mich noch gut nach hause gebracht, aber hier dann am Montag verlassen. Nach einem kurzen Zwischenstopp kam bei abgekühlten Motor sofort
    die Überhitzungswarnung abwechselnd in gelb oder rot. Motor nahm kaum mehr Gas an. Bin dann mit Vmax 20 km/h die 200m heim und am nächsten Tag
    zum Händler gezuckelt. (Vorher Kühlwasser überprüft - ok - Motorgeräusche unauffällig) Auslesen brachte defekten Temperaturfühler.
    Der ist leider bis heute nicht getauscht - scheint eine Spezialanfertigung zu werden :)
    Krass, dass der Fühler die ganze Kiste ausser Gefecht setzt. Ich bin gespannt, ob das wirklich alles war.


    Vom ZMS noch nix Neues - konnte die Werkstatt aufgrund der Unfahrbarkeit noch nicht testen.
    Dafür haben sie leichte Geräusche am Differential ausgemacht.. (ist hoffe mal nur die Schmierung des Topfgelenks)


    Nach gerade 7 Monaten BMW macht sich gerade ein wenig Ernüchterung breit. Billig war der Schlitten ja auch nicht.
    Mal sehen wie es weitergeht.

  • Letzter Stand:



    Der Wagen stand 2 Wochen in der Werkstatt. Nach nur einer Woche stellte man dort fest, dass neben dem Kraftstoffdruck-Temperatursensor(natürlich nicht durch meine Zusatzgarantie gedeckt, aber dafür kann die Werkstatt nix) ein Teilstück des Motorkabelbaumes dem Marder zum Opfer gefallen ist. Das Teil war natürlich ebenfalls sehr schwer zu beschaffen. Dafür hat der gesamte Spaß nur schmale 970 EUR !!! gekostet. Das Topfgelenk knackt immernoch. Dafür ist das ZMS seitdem ruhig.
    Vielleicht wars doch nur ein Klappern vpm zerbissenen Kabelbaum?


    Fazit: Der Wagen läuft wieder =) + Ich suche mir eine andere Werkstatt und hoffe das ich vom ZMS sobald nix wieder höre.
    I 'll keep you updated!

  • Ok. Nun sind 2 Monate und 4-5Tkm vergangen seit dem ersten Verdacht auf ZMS-Defekt.


    Inzwischen ist folgendes passiert:


    - vor kurzem plötzlich deutlich stärkere Vibrationen vom Motor -> Auspuff und Schaltknauf vibrierten im Leerlauf deutlich
    - Fehler No. 1 - bin wieder zur nächstliegenden BMW Werkstatt gefahren (BMW Denzel, Wien, Gumoendorfer Straße)
    - der Servicemitarbeiter checkte den Wagen kurz und meinte dann für mich als Laien schlüssig, mein Motorlager FSeite sei defekt
    (vibrierte deutlich mehr, als das andere Lager)
    - habe dann verschiedene Angebote eingeholt und -> Fehler No. 2 das Ganze dann gleich bestellt und bei anderer BMW Werkstatt wechseln lassen
    - Effekt = 0
    - Motorlager waren komplett in Ordnung, aber *oh große Überraschung" mein ZMS war defekt, der Schaden, den ich bei Denzel Wien also schon vor 2 Monaten reklamiert hatte - (damals noch durch das Klackern) - den aber dort keiner finden konnte/wollte
    - inzwischen habe ich ein neues ZMS und die Vibrationen sind - bis auf das übliche BMW Diesel-Maß - verschwunden


    - habe gleich die Kupplung gg. eine neue Version mit wechseln lassen, da das Getriebe sowieso offen war
    - hat sich bisher (700km) sehr gelohnt -hardcore Stadtverkehrtest steht noch aus
    - bisher ist das Rupfen, dass die alte Kupplung unter bestimmten Bedingungen manchmal zeigte, verschwunden und auch
    das saubere Einkuppeln funkt jetzt so easy, wie ich es von einem Premiumfzg von Anfang an erwartet hätte
    - eigentlich fehlt zur neuen Kupplung noch ein ca. 3-stündiges SWUpdate aber dafür blieb gestern keine Zeit mehr und ich glaube ich werde es mir auch in Zukunft ersparen (hebt lt. BMW Servicemiab Leerlaufdrehzahl beim Einkuppeln leicht an und passt Drehmomentkurve des Motors an)


    - außerdem hab ich gleich noch das Spezialfett am Kardan hinten aufbringen lassen, war ja eh alles zerlegt :)


    Rechnung für den Spass:
    ZMS, Kupplung, Motorlager, Fett -> schmale 1700 EUR -> dieses Jahr Urlaub auf Balkonien


    Halt! Wir haben ja gar keinen Balkon. :fail: