ja alles mega einfach.
habe auf ebay einen für 8€ bekommen. dann für 5€ bei nem zulieferer ne lackdose und für 2€ klarlack gekauft ... war also fix und fertig bei unter 20€für nen neuen sensor =)
ja alles mega einfach.
habe auf ebay einen für 8€ bekommen. dann für 5€ bei nem zulieferer ne lackdose und für 2€ klarlack gekauft ... war also fix und fertig bei unter 20€für nen neuen sensor =)
Dann könnte ich mich da auch mal ranwagen. Werde jedoch lieber einen bereits lackierten bestellen, auf die paar Kröten kommts mir dann auch nicht an.
Vorallem da der Freundliche dafür (Material+Arbeit) CHF 360.-- wollte (= ca. EUR 340.--!!!)
Dann könnte ich mich da auch mal ranwagen. Werde jedoch lieber einen bereits lackierten bestellen, auf die paar Kröten kommts mir dann auch nicht an.
Vorallem da der Freundliche dafür (Material+Arbeit) CHF 460.-- wollte (= ca. EUR 440.--!!!)
da kauft man ja sowas auch net :D:D
das ist mal ordentlich ...
Sorry, EUR 340.-- aber trotzdem Zudem wollte sich der Freundliche innerhalb 2-3 Tage melden, wenn das Teil gekommen ist. Nun sind 3 Wochen vergangen und ich habe nichts gehört. Doppel
aber in diesem Falle ja noch ganz praktisch, da ich nun ein paar Scheine sparen könnte...
ebay is übrigens voll mit sensoren in titansilber. 19-25€
paar angebote anschauen und auch auf die bewertungen achten.
hab nun einen gebrauchten Sensor in Titansilber bestellt für EUR 35.00 inkl. Lieferung (EUR 15.00). Hoffe ich krieg den dann da wirklich irgendwie reingezimmert...
Achja. Wohnst ja im Ausland:D:D
vom Galaxy S2 gesendet
Kurze Rückmeldung betreffend Tausch des Sensors hinten mitte links bei meinem E91. Definitiv einfach und muss nicht vom Freundlichen erledigt werden, auch wenn man keinen Plan vom Autoschrauben hat.
Der Ausbau (Clips innen bisschen aufdrücken und von aussen den Sensor reindrücken) des defekten Sensors benötigt etwa 30sec, dann nur den neuen Sensor anstecken und genau gleich wieder reinschieben. Es hat nicht viel Platz für die Hände und Finger, aber wenn man nicht grad ein kanadischer Holzfäller ist...
In meinem Fall war das "Reinschieben" des Sensors etwas knifflig, da der Sensor irgendwie nicht eingeschnappt hat. Lag deshalb etwas länger unterm Auto als geplant. Der Sensor hat auch nie richtig "merkbar" eingeschnappt aber er hält jetzt zumindest, auch bei Druck von aussen. So, hoffe dass diese Ausführung weiterhilft, falls jemand mal das gleiche Problem haben sollte.
Achja, und die Fehlermeldung im Bordcomputer ist auch von alleine verschwunden.