Warum Bremsbelagsensor wechseln?


  • dabei hat ers diesesmal doch eh sehr nett geschrieben ... für seine verhältnisse zumindest :D
    BTT:
    wie gesagt.. bei mir gingen sie nicht mehr raus und sie sind gebrochen ... sonst hätt ich ihn auch wiederverwendet... warum auch nicht...
    aber wer zahlt denn bitte 50€ für sensoren?... im zubehör kaufen und gut ists... muss man ja nicht beim händler zahlen (was auch staati einsieht ;) )
    ich hab für meine auch nur 24€ gezahlt... sind von ATE ..



    Da kann ich dir eigentlich nur recht geben, für seine Verhältnisse wirklich sehr human :D - zudem kam gar keine Retourkutsche ...*g*


    Ja und Nein... ich bekomm die Dinger übers Werk sicherlich auch für 25-30 Euro. Mir ging es jetzt eher ums Prinzip, da ist es mir egal ob das ganze 5 Euro oder 50 Euro ausmacht.
    Früher hatte ich da auch eine andere Einstellung, allerdings habe ich davon rein gar nichts. Wenn etwas funktioniert wird es bei mir auch nicht getauscht, außer es gehört zur notwendigen Wartung/ Instandhaltung.
    Kein Mensch zahlt dir das später irgendwie wieder, wenn das Auto verkauft wird. Habe vor ein paar Wochen mit meinem 330d erst wieder die Erfahrung gemacht. Jeder erwartet dass das auto tiptop gepflegt/ gewartet ist und alles natürlich mit BMW Stempel im Serviceheft dokumentiert wurde, aber zahlen will privat niemand etwas dafür...


    Und BTW, von Nachrüstteilen halte ich wiederum gar nichts :P

  • So die frage ist ob du bremsen vorne und hinten machen mußt...
    Wenn nicht brauchst du nur einen sensor da sie diagonal angeordnet sind (bei mir zumindest e91 320d vfl)...
    Ein sensor ist vorne links der andere hinten rechts...


    Wenn du also nur vorne/hinten wechselst brauchst nur einen sensor...


    Ich habe mir meinen vor 2 wochen gekauft und habe inkl prozente glaub ich 15? bezahlt (musst auf der rechnung schaun)...
    Allerdings nachbau...


    Jetzt zum thema oem
    Glaubst du wirklich bmw produziert die sensoren selber???
    Sicher nicht oder...
    Die kaufen ja auch nur bei ieinen teilehandler und packens dann schon in ihre weiße schachtel mit bmw logo und pappen 10? drauf...


    Weißt du ungefahr worauf ich hinauswill??


    Sicher wenn ich jetzt billig schrott aus ebay kaufe versteh ich dein problem und selbst das ware egal weil wenn der sensor nicht funktioniert hast eh eine fehlermeldung...


    Genauso bremsscheiben und belage...
    Habe bei bmw angefragt unter meiner fahrgestellnummer...
    Die wollten 350? fur scheiben und belage vorne...
    Ich habe bei hella 156 gezahlt und sind erstausrusterqualitat...



    Send by iPhone

    Biete Tachoumbau in Wien an
    Biete Hilfestellung bei kleineren Wartungsarbeiten wie Bremsentausch,Ölwechsel udgl...
    Bei Interesse PM an mich...

  • Ich habe das Kabel hinten vor ein Paar Wochen auch nicht ausgetauscht, stattdessen mit den neuen Belägen nochmals verwendet. Nach ein Paar Hundert Kilometern hat sich der Kontakt gelöst, weil der Metallbügel nicht mehr so gut gehalten hat wie bei einem neuen Kontakt. Der Kontakt hat sich zwischen der Felge und dem Bremssattel verhakt, der Kunststoff hat sich abgeschliffen, der Metallkern kam raus. Das Metall hat so stark an der Felge gerieben, dass ich fast eine zweiteilige Felge bekam. Da wurde eine Nut in die Felge reingedreht. Es hörte sich an, als ob eine Eisenbahn unmittelbar neben mir fuhr.
    Ich werde in Zukunft immer die Kontakte mit ersetzen.

  • Waren eh ate glaub ich nur bei hella gekauft ;)...
    Wie gesagt erausrusterqualitat und naja was soll ich sagen Denzel ist ein verbrecher ;)



    Send by iPhone

    Biete Tachoumbau in Wien an
    Biete Hilfestellung bei kleineren Wartungsarbeiten wie Bremsentausch,Ölwechsel udgl...
    Bei Interesse PM an mich...

  • Waren eh ate glaub ich nur bei hella gekauft ;)...
    Wie gesagt erausrusterqualitat und naja was soll ich sagen Denzel ist ein verbrecher ;)



    Send by iPhone


    ja... war ja auch auf squashmichi's "Nachrüstteile" bezogen :)
    und ja Denzel hat die gleichen Preise wie alle andren BMW-Händler auch :thumbdown:

  • Zitat


    ATE ist meines wissens nach erstausrüster... aber macht ja nix ;)


    Erstausrüsterqualität hat ja erstmal nichts damit zu tun wer der Erstausrüster ist, sondern halt nur, dass es ne ähnliche Qualität ist. ;)


    Erstausrüster ist aber ATE, das stimmt. Steht zumindest auf meinen Bremssätteln. ;)


    Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2

  • Also ich würde auch immer den Sensor durch einen neuen ersetzen. Wegen den paar Euro das sparen anzufangen ist in meinen Augen falsch. Aber es muss jeder selber wissen. Zudem verstehe ich gar nicht warum man den alten Sensor wieder verwenden sollte? Wenn die Bremsen fällig sind ist der Sensor sowieso schon angeschlliffen. Der Vorbesitzer von dem 1er meines Bruders hatte auch so nen Sparfimmel und hat tatsächlich das Plastikteil vom Sensor vorne abmontiert, die Leitungen miteinander verdrillt, bisschen Isolierband rum und gut wars. Hauptsache 13 Euro gespart :rolleyes::fail: . In meinen Augen absolute Pfuscherei aber das sieht wohl jeder anders.

  • Okay, also genau umgekehrt - das Prinzip ist aber das gleiche. Dann sehe ich um ehrlich zu sein keinen Grund die Dinger zu wechseln. Wenn tatsächlich ein Sensor kaputt geht, wird er gewechselt. Aber diese sinnfreie "Intervallwechslerrei" ist in meinen Augen Abzocke.


    Danke :)


    Nunja, ist der Sensor an- bzw. durchgeschliffen ist er hinüber ;) weil dann denkt der BC mit den neuen Belägen das diese soweit unten sind weil der Sensor angeschliffen ist ;) ==> Neuer Sensor + neue Beläge


    Ausnahme: Nur wenn der Sensor nicht angeschliffen ist beim Belagwechsel, kann der alte weiterverwendet werden.


    Also prüf nochmal deine Augen bezüglich Abzocke :D

    Gruß Hendric


    Bei Interesse am Umbau von Abgasanlagen => PN :thumbup: