Hallo E90-Gemeinde,
nachdem in meinem '08er 25i (N53) vergangenen Sonntag ein hübsches Lämpchen meinte, mein monotones Kombiinstrument etwas zum Erleuchten bringen zu müssen (Check Engine-Lampe), war ich gestern auf einen Kaffee beim
Diagnose: Lambda vor Kat lieferte über die letzte Zeit 4x falsche Werte.
Arbeitsanweisung an mich: Beobachten bis etwas Gravierdes passiert (Leistungsverlust, Warnlampe, ect.).
Nun, dass ein N53 ab und an mal einen kleinen Verschlucker/Ruckler hat, ist für den versierten Forumsteilnehmer nichts Neues, neu hingegen sind bei mir schon die Hochdruckpumpe, 4 Injektoren und 6 Zündspulen (die neuesten Bosch, Delphi gibts nicht als PUMA-Auftrag bei meiner FIN). Dennoch gab es - ich sag mal im Schnitt - aller 500 km mal einen kurzen "Ruckler", jedoch ohne Warnleuchte oder Eintrag im Fehlerspeicher. Bis Sonntag eben.
Nach dem Löschen des Fehlerspeichers durch den traten heute auf den vlt 30 km, die ich unterwegs war, wieder Ruckler auf, ich bilde mir ein, dass sie intensiver werden (bin aber auch grad deswegen sensibilisiert), aber keine Warnleuchte.
Nun endlich komme ich zu meinen Fragen an euch:
(1) Kann eine defekte Lamda-Sonde (vor Kat) derartige Ruckler als alleiniger Übeltäter auslösen? (Ich bin der Meinung ja, aber eben kein KfZ'ler)
(2) Ist es rein technisch denkbar, dass eine Lambda-Sonde 4x falsche Werte liefert, danach aber wieder einwandfrei weiter funktioniert, quasi "mal einen schlechten Tag hat", oder ist sie dann eigentlich als defekt zu betrachten?
(3) Kann bei meinen weiteren "Beobachtungsfahrten", welche ja jetzt auf unbestimmte Zeit anstehen, erhöhter Verschleiß oder gar ein Defekt provoziert werden, oder kann ich gefahrlos unter normaler Benutzung weiterfahren (sprich ggf auch Volllast, ect.)? (Meine Einschätzung: Lambdasonde -> falsche Werte. [a.] Gemisch wird zu fett -> etwas erhöhter Verbrauch, zu verschmerzen. [b.] Gemisch zu mager -> schlimmer, da zu heiße Verbrennung, ärgert den Kat; ABER, ich bin kein KfZ'ler )
(4) Wäre es im Hinblick auf Frage (3) empfehlenswert, lieber gleich zu tauschen, als abzuwarten?
(5) Wenn ja: Kann man auch über den einen Kulanzantrag erstellen lassen, wenn man auf sozusagen eigenen Wunsch eine evtl. fehlerhafte Lambda-Sonde tauschen lassen will? (ist zwar aus '08, hat aber erst 44 tkm gelaufen; Tausch kostet lt.
~ 190€)
(6) Gibt es etwas außer dem Fehlerspeicher, der mich als Fahrzeugnutzer darauf schließen lässt, dass die Lambda-Sonde falsche Werte liefert?
So, dass soll es erstmal gewesen sein, ich hoffe auf fachkundige Antworten.
Vielen Dank im Voraus, -gsus-.