Ich glaube nicht. Dafür liefert der ADAC aber innerhalb 24 Stunden die benötigten Ersatzteile aus Deutschland zu den Werkstätten in ganz Europa wenn sie nicht an Teile kommen. Auch ein Punkt was ein Schutzbrief nicht mit sich bringt
Schutzbrief der Ver. oder ADAC Plus
-
-
Soweit ich weiß versucht der adac auch im Ausland vor Ort zu helfen..
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
-
Just Peach, guck dir bitte nochmal das Dokument, dass im ersten Post verlinkt wurde an. Der VHV Schutzbrief übernimmt auch die Ersatzteillieferung.
Sollte der ADAC im Ausland wirklich die Reperatur Vorort übernehmen. Wer macht das? Hat der ADAC Partner im Ausland?
Tut mir Leid, dass ich so viele Fragen stelle
Sent from my iPhone using Tapatalk
-
Ich hatte mal den konkreten Fall, dass mir in Österreich eine Feder gebrochen ist.
Dank ADAC Plus war der Urlaub gerettet!
Das Fahrzeuge wurde vom ÖAMTC abgeschleppt und zur nächst gelegenen Vertragswerkstatt geschleppt. Dort habe ich am nächsten Tag angerufen und gesagt, dass sie das Auto nicht reparieren können, da es die Feder nicht mehr gibt (gab es wirklich nicht mehr). Dies hat die Werkstatt so dem ADAC mitgeteilt und dieser hat den Rücktransport vom Auto nach Deutschland organisiert. Die Bedingung hierfür war damals, das es einen Rücktransport nur dann gibt, wenn das Auto nicht binnen 7 Tagen dort repariert werden kann.
Für den Rücktransport wurde sogar ein extrem flacher Anhänger genutzt, da das Fahrzeug <8cm Bodenfreiheit hatte (wurde vorher abgefragt). Selbst die Stellgebühr bei der Werkstatt hat der ADAC übernommen.Das Leihauto habe ich direkt vors Hotel gestellt bekommen und durfte es kostenfrei 7 Tage lang nutzen! Es war ein Leihauto der Fa. Hertz und das Auto kann man in ganz Deutschland abgeben. Der Leihwagenüberbringer hat mich nur noch gefragt, ob ich ihn eventuell zum Bahnhof fahren kann, was ich selbstverständlich getan habe!
Für mich geht kein Weg an ADAC Plus vorbei!
-
Ich kann auch noch Erfahrungen zur ADAC Plusmitgliedschaft beitragen.
Wenn man etwas weiter von Zuhause unterwegs ist (gibt es eine genaue Kilometerangabe, die ich gerade nicht genau weiss) wird auch ein Krankenrücktransport übernommen, d.h. wie bei mir ist meiner Frau 300 km von unserem Zuhause entfernt die Fruchtblase geplatzt. Wir sind in das nächstliegenste Krankenhaus gefahren, wo die Geburt eingeleitet wurde. Jetzt lag meine Frau 300km von Zuhause mit meinem Sohn im Krankenhaus, Entlassungstermin für unseren Sohn: normaler Geburtstermin, d.h. bei uns 7 Wochen im Krankenhaus 300km entfernt. Habe mir dann ein Angebot vom Krankenhaus und eins vom ADAC eingeholt für den Krankenrücktransport in unsere Stadt. Kosten 8600 EUR. Auf meine Frage welche Versicherung das übernehmen würde, nannte man mir "nur die ADAC Plusmitgliedschaft", danach war ich ADAC Plus Mitglied. Desweiteren gilt die Plus Mitgliedschaft für die ganze Familie für alle Fahrzeuge, der Schutzbrief ist Fahrzeuggebunden und gilt soweit ich weiß nur für dieses Fahrzeug. -
Sollte der ADAC im Ausland wirklich die Reperatur Vorort übernehmen. Wer macht das? Hat der ADAC Partner im Ausland?Er kooperiert mit den ausländischen Automobil Clubs. Man ist also gut aufgehoben. Und erst recht sollte man den ADAC unterstützen weil er den Motorsport fördert. Nicht umsonst haben wir heute Sebastian Vettel
Danke ADAC an der Stelle
-
Ich denke, man kann keine pauschale Aussage treffen, denn jeder muss für sich entscheiden, was er möchte. Das ist von so vielen Faktoren abhängig...
Ich war einige Jahre im ADAC. Letztendlich bin ich ausgetreten und habe einen Schutzbrief bei meiner Versicherung abgeschlossen; für 6,- (!) im Jahr. Im Zweifel kommt im Pannenfall das gleiche Unternehmen!!
Natürlich bietet der ADAC mehr Leistung (Übernachtung im Hotel, Leihwagen, etc. pp.), ABER: mir ist das egal, weil ich hier nur im Umkreis von 100 km herumgurke... Da brauche ich weder Hotel noch Leihwagen (den ich dann im Bedarfsfall auch kostenlos von meinem Lackierer bzw. Werkstatt gestellt bekomme).
Wenn Du natürlich ständig und überall unterwegs bist, DANN könnte es natürlich Sinn machen.
-
Er kooperiert mit den ausländischen Automobil Clubs. Man ist also gut aufgehoben. Und erst recht sollte man den ADAC unterstützen weil er den Motorsport fördert. Nicht umsonst haben wir heute Sebastian Vettel
Danke ADAC an der Stelle
Ich zitier mal nur den letzten Beitrag: Es muss jeder selbst entscheiden welchen Versicherungsschutz er braucht, das gilt f. ALLE Versicherungen.
Ich habe 11Jahre in der V-Branche gearbeitet, u.a. f. d. VHV. Für 99% aller Fahrzeugführer ist der Schutzbrief völlig ausreichend, für das eine % gilt vielleicht dein Vettel oder die monatliche Toilettenzeitung.
Wenn du denkst, du wirst als ADAC-Mitglied besser behandelt als der mitm Versichererschutzbrief.....träum weiter, das Geld von den Anderen nimmt der ADAC genausogern. Wieviel kostet Mitgliedschaft+Goldkarte? Ich fahr dafür lieber 2x tanken.Gruss Andi
-
Wenn du deinen BMW 2x für 40 Euro voll bekommst ... Herzlichen Glückwunsch
Ich glaube beim ADAC geht es auch um die Mehrleistung die man bekommt. Sommer-/Winterreifen Tests, Auto Tests, Urlaubsplanungshilfe, Hilfe wenn die Versicherung streikt (das wird wohl keine Versicherung tun sich selbst etwas anzukreiden), Verkehrswarner/Staumeldung usw usw ... Und wenn ich mir Überlege, dass jeder depp bei der Versicherung nen dicken 5er vor der Tür stehen hat, in wirklich jedem Kaff wo eine Versicherung ist ... Das Geld muss ja irgendwo her kommen
Also lieber ADAC. Als größter Lobbyist sorgen die wenigstens noch dafür, dass wir freie Autobahnen haben und sonstige politisch relevanten Themen
-
Lieg ich da falsch, dass mittlerweile rd. 75€ Mitgliedsbeitrag ist und die Goldcard, bzw. der Vollschutz nochmal selbigen Beitrag aufruft?...Wenn ja, dann halt einmal volltanken bitte. Die Test´s, naja, die kannste überall herholen, bin mit meinen gut 50Jahren bisher jeden Urlaub ohne Hilfsplanung des ADAC ausgekommen, in der Versicherungsbranche war ich ebenfalls tätig, davor brauchte mich kein ADAC schützen
, zugegeben, nen rel. dicken 5er hatte ich auch vorm Büro stehn, auch mal nen Benz.
Achja, der Vorstand des ADAC fährt wahrscheinlich Dacia....mehr geht wohl auch ned, zum Wohle der Kundschaft.
Ich hab nix dagegen wenn Leute beim ADAC sind, aber es ist nicht zwingend nötig, den ein SB beim Versicherer koste weniger als 8€/Jahr und beinhaltet alle wirklich relevanten Dinge.Gruss Andi