Moin moin Leute..
ich möchte einfach mal ein wenig über meine vergangenen Erfahrungen mit BMW Vertragshändlern niederschreiben. Ich denke auch, dass hier der passende Bereich dafür ist. In meinem Fall ist es nun so, dass ich in der kürzeren Vergangenheit (letzten fünf Jahre) drei 3er BMW´s bei verschiedenen BMW Vertragshändler gekauft habe.
1. Fall
War ein BMW E46 320d Touring mit EuroPlus, den ich bei BMW Kaltenbach in Werdohl gekauft habe - per Internet rausgesucht, Probefahrt gekauft --- KEINE Probleme.
2. Fall
War ein BMW E91 320d LCI mit EuroPlus, den ich bei BMW Kaltenbach in Overrath/ Köln gekauft habe - per Internet rausgesucht, Probefahrt gekauft --- subjektiv nur Probleme.
Nachdem ich dann etliche Erfahrungen mit BMW Service und deren Kundenorientierung in den letzten 13 Monaten sammeln konnte, dabei etliches über die für mich zum Teil wenig premiumhafte Qualität der E9x Serie erfahren musste. Stand für mich fest, dass ich meine konkreten Vorstellungen für ein passendes Fahrzeug in den bekannten Suchmaschinen etc. eingebe und immer mal wieder schaue, ob es nicht eine gute Gelegenheit gäbe den für mich unglücklichen 320D abzustoßen.
3.Fall --- PremiumSelection
Und dann im Februar war es endlich soweit, dass ich einen passenden Kandidaten fand. Ein 330 mit voller Hütte, Premium Selection, unter 100 000 km, großer bekannter BMW Vertragshändler im Frankfurter Raum... Es klang ALLES wirklich extrem zufriedenstellend, bei der ersten Begegnung war es anfangs etwas holprig. Im Verlauf des Vormittags wurde es dann aber entspannter und man verließ den Verkaufsraum mit einem guten Gefühl.
Also machte ich die vertraglichen Dinge soweit fertig und signalisierten dem Verkäufer auch, dass ich nicht übereilt mein Fahrzeug abholen muss, So hatte der Verkäufer bzw. der Händler in Hofheim fast 14 Tage Zeit, um die vereinbarten Leistungen (Lackaufbereitung, Neubezug des Lederfahrersitzes, PremiumSelection Check, Innenraumaufbereitung), die schriftlich fixiert wurden durchzuführen. Man war ich zu dem Zeitpunkt noch zufrieden!!!
Abholung an einem Montagmorgen (extra einen Urlaubstag genommen, da die Anreise über 300 km ein Weg), anvisierte Zeit gab ich mit 9 bis 11 Uhr an. Es war angedacht eher zu 9 Uhr da zu sein, aber die Verkehrslage ließ es nicht zu, so dass ich um 10 Uhr da war. Verkäufer war sichtlich in Stress, sprach auch nur mit dem Rücken zu mir gedreht anfangs... Unterbrach dann immer wieder unser Gespräch, um eMail oder Telefonate zu erledigen. Dann ruckigzuckig die Formalitäten erledigt, Vertragsdurchschriften, Übergabezertifikat etc. üebrgeben (zwischen den Unterbrechungen) und dann ab zur Kasse! Geld bezahlt, Verkäufer zeigt auf einmal noch weniger Interesse! Ging nur noch fix zum bereitstehenden Fahrzeug; einmal drumrum gelaufen, wieß mich explizit auf den Fahrersitz hin und wünschte mir dann viel Spass.
Ich fuhr den Wagen auf die andere Seite des Geländes, um meiner Begleitung den Heimweg zu erklären etc. und natürlich auch den Wagen vorzuführen. Daraufhin vielen uns schon ein paar Dinge auf --- Lack voller Hollogramme, ShadowLine Leisten an der Oberkante abgeschliffen, Fußmatte Beifahrerseite einen dicken Knick, Kratzer im Lack, komplette Abdeckung der aktiven Geschwindigkeitsregelanlage fehlt, Lackstift war nicht im Fahrzeug, Zierleiste ShadowLine Beifahrerseite Hinten gelöst...
Aussagen bzw. Nichtnennung durch den Verkäufer für Gebrauchtwagen
- Lederneubezug fand nicht statt, weil angeblich der Bezug nicht lieferbar wäre , aber dafür wurde ein Kompromis gefunden.
- fehlender Lackstift wurde nicht erwähnt
- alle Dichtungen des Panoramadaches ausgetrocknet dies verursacht im Innenraum Knistergräusche!
- zerknitterte Velourfußmatte nicht erwähnt
- Kratzer im Lack? Diese sein normale Gebrauchsspuren, schließlich ja kein Neuwagen
- Hologramme und Schlieren im Lack? Das sei gerade bei dem Le Mans Blau normal und würde bei jeder Aufbereitung so sein.
- Abdeckung von der Geschwindigkeitsregelanlage: lt. Verkäufer wäre ihm das auch aufgefallen, aber BMW habe das damals (2009) so ausgeliefert und das muss so (Anhang unten). Denn ein Fahrzeug mit meiner Ausstattung sei ja auch sehr selten schließlich.
Da der Verkäufer bereits den nächsten Kunden in seinen "Fängen" hatte, war er im dirketen Gespräch sehr kurz angebunden. Leider hatte ich bereits auch einen weiteren Termin vereinbart und musste auch los... Daher einigten wir uns, dass ich Bilder machen kann und wir Alles weitere dann per eMail/ Telefonat klären.
Direkt zu Hause, am Abend, habe ich dann noch die Teilenummer von der fehlenden Abdeckung rausgesucht. Komisch es gibt dort wirklich eine für und BMW hat das doch nicht so verkauft??? :conf: Am kommenden Tag, dem Verkäufer eine eMail gesendet, was mir noch aufgefalen ist auf der Heimfahrt. Reaktion??? Also das hätten Sie schon direkt vor Ort bei der Übergabe ansprechen müssen, so kann ich da nichts mehr an bieten.
Das versteht BMW also unter einer Premium Selection??? Also das Schlimme ist, dass der BMW an sich mit der Ausstattung und dem Motor genial ist und ich daher nicht dran denke, den Wagen umzutauschen. Was ich ja durchaus könnte, aber nicht will. Dennoch habe ich per eMail etwas Druck ausgeübt und meinen Unmut deutlich zum Ausdruck gebracht. Darauf einigten wir uns, dass er ein Carepaket zusammenstellt (fehlende Abdeckung, Zierleiste, Umweltplakette, Lackstift) und mir dieses zusendet und ich mich um die Lackaufbereitung selber kümmere.
Das ist sicher nicht die Art Service die ich von BMW gewohnt war und nicht erwarte, aber ganz ehrlich habe ich keine Lust mehr mich mit einem solch arroganten und uneinsichtigen Verkäufer rumzuärgern. Der hat sein Fahrzeug verkauft und abgeschlossen. Der Händler sponsort weiter einen hessischen Erstligisten in der Fußballbundesliga und einen gewissen Boxer usw.. Das ich da als einzelener Privatkunde keine Rolle spiele ist klar, aber ich bin ja auch nicht direkt auf diesen "Laden" angewiesen, denn durch die EuroPlus kann ich mich an meine vertrauen BMW Vertragswerkstätten in Nordhorn bzw. in Leer wenden.
Fazit:
Ein telefonat mit BMW erklärte mir nur, dass es eine Checkliste gäbe für die PremiumSelection. Ansonsten ist der verkaufende Händler mein Ansprechpartner! Da ist der Kunde doch mal wirklich , bei BMW. Wie erwähnt, der 330D ist einfach ein super geniales Fahrzeug mit in meinem Fall wirklich sehr sehr guter Ausstattung.
Daher überwiegt für mich das Positive und das ist das Fahrzeug. Da er einfach volle Hütte hat, werde ich da wenig bis fast gar nichts dran machen und das Geld eben in die Pflege stecken.
Und diesen Erfahrungsbericht etwas abgewandelt werde ich auch an die BMW AG München senden. Nur werden dann auch Daten und Namen benannt, um Fakten zu schaffen. Wobei dies wie immer bei BMW mit einem Standardbrief abgespeist werden wird.
Für mich kann ich festhalten, dass bei einem Fahrzeug von der BMW Premium Selection also Folgendes inbegriffen ist:
- ignorante und unwissende Verkäufer
- Lackaufbereitung beinhaltet bei BMW immer Schlieren und Hollogramme
- gebrochene Halteurngen, zerknicktes Interieur inklusive
- schriftliche Absprachen werden großzügig ignboriert und gehofft, dass der Kunde es nicht merkt
ps.: Achja, dass "Carepaket" ist seit nun mehr weiteren 14 Tagen noch immer nicht auf dem Weg zu mir. Denn da fehlen nun noch Teile, angeblich geliferter Teile waren wieder defekt usw. --- für mich sind das einfach weitere Ausreden. Das Kalenderjahr 2013 ist ja noch jung und die EuroPlus geht ja auch noch ein Jahr, denke mal bis dahin wird der Verkäufer es hinbekommen, die fehlende Teile mir zu zusenden. Ich habe inzwischen den BMW bei meinem Vertragshändler vorgestellt und mir dort eine Durchsicht gegönnt! Dabei wurde ich explizit auf die fehlende Abdeckung der Regelanlage hingewiesen, weil diese extrem empfindlich sei.