Lichtmaschinensummen-Fehler am Verstärker?

  • Ich kann einen Kondensator bei 2 Verstärkern nur empfehlen...gerade im Bassbereich. So ein Cap liegt nah an der Endstufe und hängt parallel zu Plus und Minus. Die Klemmen von meinem Cap hab ich als Verteiler genommen...
    1 Farad ist schon recht groß...

  • Lima pfeifen liegt zu 99% an masse Problemen wenn du nicht fündig wirst
    nimmst ein Helix Cap 33 damit solltest du auch ruhe rein bekommen

  • So muß den fred wieder hervorholen sorry...
    Seid gestern hab ich auch Probleme mit störgerauschen...


    Hatte bis jetzt den verstarker (mosconi 60.4) einfach im kofferraum liegen (im ablagepaket unter dem kofferraumboden)...


    Da das aber bescheiden aussah habe ich ihn unter die hintere Kofferraumbodenverkleidung verbaut...


    Habe nichts an der verkabelung geandert und als ich radio horte merkte ich:
    Lichtmaschinenpfeifen
    Beim starten ein "ploppen"
    Und
    Wenn sich das auto in den "schlafmodus" versetzt (paar minuten nach zundung aus) ein schreckliches "knacken" in den lautsprecher ...


    Soweit so gut hab mir einen entstorfter besorgt den angeschloßen aber jetzt kommts ich bekomm dann keinen Ton mehr...


    Scheinbar funktioniert der nicht mit High/Low...
    War darauf hin bei "conrad"
    Dort gabs verschiedene unteranderen welche die an
    +batterie
    Und
    +radio gehangt werden aber unser radio hat ja eigentlich kein +


    Bitte helft mir was soll ich verbauen welcher filter hilft und wird wie eingebaut...


    Wie gesagt habe 2verschieden Filter probiert die einfach vor den verstarker geschaltet werden und das eingangs cinchsignal filtern solln...


    Wenn ich die allerdings dazwischen schalte hab ich keinen ton...


    Aja habe einen e91 mit xion200 und radio professionel...


    Habs heut noch mit anderer Kabelverlegung probiert aber es hilft nichts...



    Send by iPhone

    Biete Tachoumbau in Wien an
    Biete Hilfestellung bei kleineren Wartungsarbeiten wie Bremsentausch,Ölwechsel udgl...
    Bei Interesse PM an mich...

  • Hab auch ein Surren von der Lima.. allerdings nur beim beschleunigen... :thumbdown: muss wohl diesen Endstörkondestor von AS testen :D
    Hoffe der beseitigt mein Problem :)


    Hört man aber nur.. wenn man leise Musik hört.. :D

  • Noch ein Tipp ...außer der Masse...
    Den High/Low rauswerfen und einen Spannungsteiler einsetzen. Der ersetzt den High-Eingang. http://www.idealo.de/preisverg…pannungsteiler-dietz.html
    Remote dann über die Steckdose Mittelarmlehne oder ähnlich...


    Nen Versuch ist das wert...ich habe kein Surren oder ähnliches...


    Pedda

  • Wie genau funktioniert das mit dem spannungsteiler???
    Wie wird der angeschloßen...


    Ich mrin ich geh ja jetzt mit den ls kabeln vom radio nach hinten und dort in die cincheingange...
    Wie funktioniert das dann???


    Kost ja nicht die welt der teiler welchen wurdest du empfehlen???
    Edit:
    Seh grad das alles die selben sind nur die preise sind unterschiedlich...



    Send by Tapatalk

    Biete Tachoumbau in Wien an
    Biete Hilfestellung bei kleineren Wartungsarbeiten wie Bremsentausch,Ölwechsel udgl...
    Bei Interesse PM an mich...

    Einmal editiert, zuletzt von Defender ()

  • Funktion ist einfach...Du gehst mit den LS-Leitungen auf den Spg-Teiler und mit Cinch raus. An den Potis regelst Du die Abschwächung oder keine. Je nach dem was der Verstärker ab kann...

  • Ok danke mal habs mittlerweile im inet gefunden (google machts möglich :D )...
    Und das bringt was bzw minimiert die Störgeräusche ???


    jetzt eine frage noch Dolcevita hat den cap 33 empfohlen...


    Auch zu diesem hab ich mich schlau gemacht das beste Ergebnis soll er wohl bringen wenn man ihn direkt bei der Lichtmaschine anhängt (siehe Bildanhang)...
    Meine Frage ist es unbedingt notwendig ihn dort unterzubringen ist ja bei unseren Autos nicht mehr ohne weiteres möglich (ohne den halben Motorraum zu zerlegen)...


    Weil in den Beschreibungen der eintelnen Seiten steht "einfache Montage einfach an die Versorgung des Amps hängen" also nix von Lichtmaschine (siehe Link)...
    http://www.powernetshop.at/car…oerkondensator-gegen.html


    Wie gesagt will nicht wieder 1000 Trümmer kaufen und dann 999 umtauschen wenn ihr versteht was ich meine :D...


    Werd mal den Adapter von Kleinhorn testen und dann berichten...

  • Funktion ist einfach...Du gehst mit den LS-Leitungen auf den Spg-Teiler und mit Cinch raus. An den Potis regelst Du die Abschwächung oder keine. Je nach dem was der Verstärker ab kann...


    Sorry eine Frage noch benötige ich bei diesem adapter ein zusätzliches remote signal oder funktioniert meine endstufe trotzdem noch über den High/Level input???

    Biete Tachoumbau in Wien an
    Biete Hilfestellung bei kleineren Wartungsarbeiten wie Bremsentausch,Ölwechsel udgl...
    Bei Interesse PM an mich...

  • Wenn Deine Endstufe einen High-Level eingang hat, brauchst Du den Adapter eigentlich nicht..warum gehst Du mit den Lautsprecherleitungen auf Cinch ?
    Da kann der Hase im Pfeffer liegen....versuch mal nur eine Masseleitung am Cinch und am anderen Cinch nur das "heiße" Ende.


    Und nein...der Adapter bringt keinen Remote mit. Wenn die Endstufe den selbst generiert gut...wenn nicht gibt es noch eine Lösung. Der Adapter http://www.google.de/imgres?im…g&ved=0CEgQ9QEwBA&dur=484
    Dann ist das Signal quasi nicht mit dem Verstärker verbunden, wenn man beide Adapter benutzt. Eine Masseschleife ensteht so nicht...


    Pedda