ZF-Automatikgetriebe für Leistungsprüfstand nicht zugelassen

  • Hallo zusammen,


    ich hab vor, die Leistung meines BMW durch den BMW Performance Power Kit (Variante 1) steigern zu lassen. Dazu wollte ich nun eine Leistungsmessung vor und nach der Steigerung beim ADAC-Prüfzentrum durchführen lassen. Das Prüfzentrum hat aus haftungsrechtlichen Gründen die Leistungsmessung abgelehnt, weil nach deren Aussage ZF seine Automatikgetriebe nicht für eine Leistungsmessung auf einem Prüfstand zugelassen hat. Hat mit einer Ölpumpe im Getriebe zu tun, die wohl Schaden nehmen kann, wenn das Getriebe während der Leistungsmessung auf Neutral gestellt wird.


    Kann das jemand bestätigen?


    Merci


    Uwe

  • höre ich zum ersten mal. ich glaube derADAC wurde da falsch informiert, weil wenn ich auf BAB 160km/h fahre und in N schalte, dann darf die pumpe nicht kaputt gehen :D warum? na weil die N-stellung ab einer bestimmten geschwindigkeit gesperrt werden muss um schäden zu vorbeugen oder steht sowas in der anleitung dass es verboten ist.

  • Meinen die vielleicht wegen der Schleppleistung und verwechseln das mit abschleppen? :D
    Solange der Motor läuft wird das Getriebe immer geschmiert.
    Probleme gibt es nur, wenn ein Fahrzeug mit Automatik abgeschleppt werden soll, weil sich das Getriebe dreht über die Hinterräder aber nicht geschmiert wird, weil die Ölpumpe nicht läuft. Was anderes ist zumindest mir nicht bekannt...


    Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2

  • wenn das Getriebe während der Leistungsmessung auf Neutral gestellt wird.



    Kleine Zwischenfrage! Warum soll man wärend der Messung auf N schalten.
    Ich war jetzt schon bei MEssungen dabei und da hat keiner auf N geschalten.


    Selbst bei den Schlatern wird nach Messung der Gang drin gelassen und der Wagen ausgerollt. ?(?(?(

  • Zitat

    Ich kenne das nur so bzw. In N/Leerlauf laufen lassen nach der Beschleunigung.


    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2


    Okay kenne es nur anders.
    Für die Leistungsmessung ist es danach doch unerheblich ob er ihn im Gang / D herunter fahren lässt oder auf Leerlauf/ N oder?



    Würde dem das einfach sagen und schon kann es los gehen.
    Sehe kein Problem?



    Bis denn(y) :)
    Send from my Apfelphone

  • Irgendwie muss er ja die Schleppleistung ermitteln.


    Ich kann zwar momentan auch noch nicht erkennen wo das Problem liegen soll,
    aber vielleicht erfahren wir ja noch etwas mehr. Grundsätzlich gibt es schon
    Hersteller, die bei nachweislichen Prüfstandsbesuchen im Schadenfall die Garantie
    verweigern. Hauptargument ist dabei aber (nicht ganz zu Unrecht) die mangelnde
    Kühlung aufgrund fehlenden Fahrtwinds. Das ggf. vorhandene (manchmal sogar völlig
    fehlende) Gebläse ist meist zu schwach und kann echten Fahrtwind nicht wirklich
    ersetzen. Haltet mal die Hand in den Luftstrom des Gebläses neben dem Auto und
    macht das Selbe bei 200 km/h und geöffnetem Fenster. Dazu müsste das Gebläse
    schon fast 100 kW haben. Das gibt die Hauselektrik des Tuners gar nicht her . . .

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Also wenn das nur am "Rollen" in N liegen soll, also kein Antrieb der Eingangswelle durch den Motor sondern nur der Ausgangswelle durch die Hinterräder, dann fahr ich mir mein Auto bald auf dem Arbeitsweg kaputt. Hab da mehre Teilstrecken, bei denen ich mehrer Minuten lang in N im verkehr mitrolle. ich weiß, im Schub spare ich durch die Abschaltung der Spritzufuhr mehr, aber ich rolle auch bei weitem nicht so weit und muss füher wieder aufs Gas. ich hab es probiert. Beim rollen spare ich mehr. Wenn das Getriebe dann kaputt ist möchte ich mal hören was BMW dazu sagt. Werde die Tage aber mal bei uns fragen. Wir verbauen ja auch die ZF Automaten...


    Zudem habe ich Morgen einen termin auf der Rolle. Mal sehn ob die mich mit meinem Automaten auch abweisen.


    Gruß danny

  • Also wenn das nur am "Rollen" in N liegen soll, also kein Antrieb der Eingangswelle durch den Motor sondern nur der Ausgangswelle durch die Hinterräder, dann fahr ich mir mein Auto bald auf dem Arbeitsweg kaputt. Hab da mehre Teilstrecken, bei denen ich mehrer Minuten lang in N im verkehr mitrolle. ich weiß, im Schub spare ich durch die Abschaltung der Spritzufuhr mehr, aber ich rolle auch bei weitem nicht so weit und muss füher wieder aufs Gas. ich hab es probiert. Beim rollen spare ich mehr. Wenn das Getriebe dann kaputt ist möchte ich mal hören was BMW dazu sagt. Werde die Tage aber mal bei uns fragen. Wir verbauen ja auch die ZF Automaten...


    Zudem habe ich Morgen einen termin auf der Rolle. Mal sehn ob die mich mit meinem Automaten auch abweisen.


    Gruß danny


    Gib bitte Bescheid, wie es dir ergangen ist. Interessiert mich schon. Der ADAC meinte, Chiptuner würden trotz des Risikos Prüfstandsläufe machen, er macht es aber nicht.


    Muss morgen mit dem Freundlichen wegen seinem Angebot für das Power-Kit reden, da werde ich ihn direkt nach der Schädlichkeit fragen.


    Grüße


    Uwe