sind wenn meine bedenken. Könnt mir vorstellen das ich nach 2 schnellen runden die hütte mit brennenden bremsen abstellen muss, oder nicht?
Ne eine reicht
sind wenn meine bedenken. Könnt mir vorstellen das ich nach 2 schnellen runden die hütte mit brennenden bremsen abstellen muss, oder nicht?
Ne eine reicht
Bin auch eher raus, terminlich schlecht und ansonsten auch ähnlich zu baumeister; 320 passt da nicht ganz
Versteh ich nicht , was hat das mit der Motorisierung zu tun
Versteh ich nicht , was hat das mit der Motorisierung zu tun
Ich sags mal so, schlechte Erfahrungen gemacht... Ansonsten wird das terminlich bei mir ziemlich eng, sodass ich dann eher überlege das ganze ein bisschen aufzuschieben und dafür eher Projekt Fahrwerk vorzuziehen
Ich sags mal so, schlechte Erfahrungen gemacht
schlechte Erfahrung mit deiner Motorisierung ?
Egal, ich möchte dich nicht foltern, habs schon verstanden
Vllt. Hilft euch ja meine Erfahrung, dass meine Bremse vom 325i e90 VFL nach einer halben Ründe NOS abgereucht ist.
Ich muss da jetzt mal einhaken. Ich möchte hier niemandem zu nahe treten, aber das gibt hier sonst ein falsches Bild: wenn nach einer halben Runde NOS die Bremse abraucht, dann bremst man einfach falsch. Richtig bremsen heisst: kurz, aber dafür voll und dann durch die Kurve rollen lassen. Auf dem Hockenheimring würde ich es verstehen, da bremst man mehrmals pro Runde aus sehr hoher Geschwindigkeit mit Maximalverzögerung runter, da ist jede Serienbremse nach wenigen Minuten am Ende. Aber auf der Nordschleife hat man diese großen Geschwindigkeitsdifferenzen gar nicht, da kommt es auf einen flüssigen Fahrstil an.
In meinen Augen ist ein Sportfahrertraining auf der Nordschleife gerade für Neulinge ideal, weil man hier unter Anleitung und unter Ausschluss des Touristenverkehrs an die Strecke und die richtige Linie herangeführt wird. Besser gehts nicht. Die Instruktoren stellen sich ja immer auch auf die Gruppe ein, das passt schon.
Leistung braucht man für die Nordschleife auch nicht, man kann hier mit 150 PS eine Menge Spaß haben, weil es vor allem auf die Linienwahl und eben nicht auf möglichst viel PS auf der Geraden ankommt. Ich behaupte sogar, dass man mit weniger Leistung schneller eine gute Linie fährt, weil man ganz automatisch lernt den Schwung mitzunehmen und rund zu fahren. Die zahlreichen Miet-Swifts mit ihren gerade mal 130 PS machen einen Höllenspass und brauchen in kundiger Hand keine 9min BTG. Wenn man damit jemandem im Weg rumsteht, liegts in der Regel am Fahrer. Auf dem langen Bergaufstück vom Bergwerk bis zur hohen Acht wirds dann zwar etwas zäh, aber da ist genug Platz um schnellere Autos vorbeizulassen.
Die Vorschläge Boxberg und Anneau du Rhin würde ich als Alternative aber auch durchaus gelten lassen. Ist wahrscheinlich auch preislich deutlich attraktiver.
Alles anzeigen
Ich muss da jetzt mal einhaken. Ich möchte hier niemandem zu nahe treten, aber das gibt hier sonst ein falsches Bild: wenn nach einer halben Runde NOS die Bremse abraucht, dann bremst man einfach falsch. Richtig bremsen heisst: kurz, aber dafür voll und dann durch die Kurve rollen lassen. Auf dem Hockenheimring würde ich es verstehen, da bremst man mehrmals pro Runde aus sehr hoher Geschwindigkeit mit Maximalverzögerung runter, da ist jede Serienbremse nach wenigen Minuten am Ende. Aber auf der Nordschleife hat man diese großen Geschwindigkeitsdifferenzen gar nicht, da kommt es auf einen flüssigen Fahrstil an.
In meinen Augen ist ein Sportfahrertraining auf der Nordschleife gerade für Neulinge ideal, weil man hier unter Anleitung und unter Ausschluss des Touristenverkehrs an die Strecke und die richtige Linie herangeführt wird. Besser gehts nicht. Die Instruktoren stellen sich ja immer auch auf die Gruppe ein, das passt schon.
Leistung braucht man für die Nordschleife auch nicht, man kann hier mit 150 PS eine Menge Spaß haben, weil es vor allem auf die Linienwahl und eben nicht auf möglichst viel PS auf der Geraden ankommt. Ich behaupte sogar, dass man mit weniger Leistung schneller eine gute Linie fährt, weil man ganz automatisch lernt den Schwung mitzunehmen und rund zu fahren. Die zahlreichen Miet-Swifts mit ihren gerade mal 130 PS machen einen Höllenspass und brauchen in kundiger Hand keine 9min BTG. Wenn man damit jemandem im Weg rumsteht, liegts in der Regel am Fahrer. Auf dem langen Bergaufstück vom Bergwerk bis zur hohen Acht wirds dann zwar etwas zäh, aber da ist genug Platz um schnellere Autos vorbeizulassen.
Die Vorschläge Boxberg und Anneau du Rhin würde ich als Alternative aber auch durchaus gelten lassen. Ist wahrscheinlich auch preislich deutlich attraktiver.
Word! Auf der NOS kann man fast die gesamte Zeit eine relativ hohe Geschwindigkeit halten und dafür braucht man nicht zwangsläufig >300ps.
Naja und wenn die Bremse nach 1/2 Runde platt ist liegts definitiv am (falschen) Fahrstil
ist ja doch ein wenig im sand verlaufen...
ich werde aber wohl hier teilnehmen:
http://www.drive-and-fun.de/in…rmance+fahrertraining/178
falls jemand von euch auch noch Interesse hätte, gebt bescheid, ich würde das abklären.
grüße
*push*
Hi Jungs ich bin am So. mit Drive and Fun zum zweiten mal auf der Boschteststrecke unterwegs gewesen und kann es nur jedem empfehlen.
na dann loooos will nicht alleine hin