Seltsamer sporadischer Fehler 10905 Auslassnockenwelle

  • Hoffe jemand kennt den Fehler bzw. hat ihn schonmal gehabt.


    Mein 335i zeigt in unregelmäßigen Abständen die Motorkontrollleuchte an und das Auslesen des Fehlerspeichers hat den Fehler 10905 gezeigt....Kurbelwelle zur Auslassnockenwelle Synchronisation Stellung fehlerhaft.


    Was kann das sein? Kam bis jetzt 3 Mal glaube ich, aber wie gesagt in total unregelmäßigen Abständen. Sollte ich damit


    in die Werkstatt fahren oder erstmal auf sich beruhen lassen, falls es nicht öfter vorkommt? Was würde im schlimmsten Fall die Reparatur von dieser Geschichte kosten?


    Die Probleme die einige mit der Hochdruckpumpe und den Injektoren haben sind ja weitläufig bekannt, die schließe ich bei mir aber aus, da der Motor ansonsten aller erste Sahne durchzieht bis in den Begrenzer, so wie sich das für 306 Pferdchen eben gehört ;)


    Nur der schmeißt ja wenn was sein sollte bei jeder Kleinigkeit die Motorleuchte und das Notprogramm an, selbst wenn ne Mücke auf einen Sensor pinkelt :D


    Das einzige was mir auffällt ist, dass wenn ich an der Ampel stehe, er im Leerlauf bei ca. 600 U/min ein wenig ruckelt und virbiert aber wirklich nur minimal. Ist das normal bei dem Motor? Oder kann das evtl. was mit diesem Auslassnockenwellen Gedöns zu tun haben? Hab nen 6 Gang Automatikgetriebe.


    Will nur verhindern, dann unnötig Geld zu verprassen um einen evtl Fehler zu suchen, der aufgrund der kalten Temperaturen evtl nur sporadisch aufgetreten ist. Aber vielleicht hat ja ein anderer in diesem tollen Forum eine ähnliche


    Geschichte mit seinem Auto gehabt und kann mir berichten. Wäre schön !!!


    LG Jan

  • Ich hatte das gleiche Problem. Irgendwan von heute auf morgen ging die MKL an. Grundsätzlich sollte man mit dieser Warneuchte ja nicht unbedingt spaßen.
    Da bin ich also zu nem Bekannten in die Werkstatt (nicht BMW), Fehler ausgelesen, den genauen Code weiß ich jetzt nicht mehr, aber da stand auch was von Synchronisation KW ANW fehlerhaft. Da sagt mein Kumpel: Tja, wenn du Glück hast ist es nur der Auslassnockenwellensensor. Hast du Pech, ist deine Steuerkette gelängt und das wird teuer.
    Ich also bei BMW vorbeigefahren, nochmal ausgelesen, gleicher Fehler. Wir haben dann die Vanos durchgespühlt (da gabs so ne Option im Programm) und den Fehler gelöscht. Seither ist die MKL stumm. Sollte dieser Fehler aber nochmal auftauchen, tausche ich erstmal den Sensor. Kostet knapp 100€ bei BMW

    Ich habe eine Menge meines Vermögens für Frauen, Alkohol und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach so verprasst.


    - George Best -



    Gruß
    Arthur

  • 100 € Material und Einbau? Und was hast fürs durchspühlen bei BMW bezahlt?
    Würd das wenn gerne in ner freien Werkstatt machen lassen, denn bei BMW zahlt man ja locker nen Vermögen für alles.....

  • 100 € Material und Einbau? Und was hast fürs durchspühlen bei BMW bezahlt?
    Würd das wenn gerne in ner freien Werkstatt machen lassen, denn bei BMW zahlt man ja locker nen Vermögen für alles.....



    tja dann solltest du besser einen dacia fahren wenn BMW zu teuer iss :whistling:


    eine freie werkstatt wird sicherlich keinerlei software haben um die vanos zu spülen, auserdem ist dass soeine sache mit vanos und freier werkstatt, gerade bei solchen fehlern ist BMW pflicht.... bremsbeläge kannst dann bei einer freien werkstatt machen

  • Nee es geht einfach darum, dass ich auch so einen BMW fahren kann, ohne mir von denen das Geld aus der Tasche ziehen zu lassen ! Ich sag nur Mikrofilterwechsel für 45 EUro und dann nochmal 40 Material !!! oO Das sind 6 popelige kleine Schrauben, die man lösen und wieder festziehen muss ! Hab ich natürlich in 5 Min selber gemacht, nur mal so als Beispiel.


    Da sind übrigens Audi und Mercedes bestimmt nicht besser mit ihren Preisniveaus....finde sowas einfach unverschämt und kackendreist, getreu dem Motto, wenn se schon nen 70t € BMW fahren, dann können se auch ordentlich für den Service latzen.


    Gibt aber auch so Leute wie mich, da gerne an der ein oder anderen Stelle sparen, wenns möglich ist.
    Warum sollte es keine freie Werkstatt geben, die das Vanos reparieren kann? Wenn die nach BMW Vorschrift arbeitet?


    Was würde denn so ne Vanos Reperatur bei BMW kosten bzw. das alles zu überprüfen??? Nur für den Ernstfall, falls ich keine andere Werkstatt finden sollte.

  • 100 € Material und Einbau? Und was hast fürs durchspühlen bei BMW bezahlt?


    Nur das Material. Die wollten für den Einbau 50 € haben ?( . Ich zitiere mal kurz den BMW Typen: Der Austausch selber ist eine Sache von wenigen Minuten, aber der Mechaniker müsste ja das Auto vom Hof in die Werkstatt fahren, dann auf die Hebebühne, Teil wechseln, Hebebühne runter und wieder auf den Hof :spinn:. Er meinte, wenn ich es selber wechseln kann, sollte ich es auch tun und dann nur den Fehlerspeicher löschen lassen...Immerhin hat er mich darauf hingewiesen :D


    Was die Spülung kostet kann ich dir nicht sagen, da ich mit einem Kumpel in seine ehemalige Werkstatt (BMW, aber nicht die oben genannte) gefahren bin. Bei mir wars dann mit ein paar € in die Kaffeetasse getan. Die haben das mit dem BMW Diagnose Programm gemacht .Glaube kaum, dass das eine normale freie Werkstatt auch hat. Die Vanos zu tauschen sollte aber auch eine normale Werkstatt hinbekommen. Ich war übrigens mit allem drum und dran ungefähr ne Stunde da.


    Als der Fehler bei mir aufkam, bin ich auch erstmal in eine freie gefahren, weil der Mechanikerkumpel meines vertrauens bei einer solchen arbeitet. Er hat den Fehler mit so nem Standartauslesegerät ausgelesen und hat mich dann quasi direkt zu BMW weitergeschickt, weil die dort eben die nöte Software haben, um den Fehler eindeutig zu identifizieren und ggf eben solche Sachen wie die Spülung durchführen können.


    Von daher: fahr zu BMW und lass mal den Fehlerspeicher auslesen bevor du bei einer freien WS noch unnötig Kohle investierst. Es geht hier immerhin ums Motormanagement und nicht um eine durchgebrannte Birne im Schminkspiegel

    Ich habe eine Menge meines Vermögens für Frauen, Alkohol und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach so verprasst.


    - George Best -



    Gruß
    Arthur

    Einmal editiert, zuletzt von CabRyder ()

  • Da hast du schon Recht, dass man damit nicht spaßen sollte, ist immerhin nen komplexer Motor und da sollte man schon Acht drauf geben. Trotzdem ist das einfach nur ne bodenlose Frechheit von BMW den Kunden so dermaßen die Kohle aus den Taschen zu ziehen !!! Und dann auch noch so dreist zu argumentieren, wie dus beschrieben hast....kann ich nicht nachvollziehen, was sowas soll.


    Naja heute kommt jedenfalls mein bestelltes Diagnoseauslesegerät an und dann werd ichs am Abend mal direkt dranhängen, ich wette er spuckt denselben Fehler wieder aus 10905. Wenns so ist, ruf ich morgen erst in einer guten freien Werkstatt an, wo der Chef früher selber bei nem BMW Autohaus KFZ Meister war, oder ich beiß in den sauren Apfel und muss doch bei BMW nen Termin vereinbaren. Dann aber auf jeden Fall in ner Niederlassung, da wird man wenigstens noch vernünftig empfangen und nicht wie in den Autohäusern, ganz ganz schlechter Service dort meiner Meinung nach !!!

  • Ich könnte da jetzt so viel zu schreiben aber das tu ich nicht.
    Benutz einfach mal die Suche, da findest du jede Menge zu diesem Fehler, der übrigens 2A99 lautet.
    Ich hatte damit wirklich viel zu kämpfen... Ich wünsch dir dass das nicht die Verstelleinheit ist. Die wurde bei mir getauscht und mit viel Rabatt für Teile und Arbeit musste ich trotzdem noch 800€ bezahlen.

  • Nee daran denke ich jetzt erstmal nicht, dass es die Verstelleinheit sein könnte. Der Fehler tritt echt absolut selten und unregelmäßig auf. Was mich mehr stört und warum ich das auch überprüfen lassen will, ist einfach der minimale unruhige Leerlauf bei 600 u/min. Da geht dann manchmal son zucken und rucken durch den ganzen Wagen und leichte vibrationen. Das soll einfach nur mal überprüft werden, vllt hat der Nockenwellensensor ja auch einen weg.


    Aber danke trotzdem für die Info....wow 800 Tacken ist ja schon nen Wort !!! oO Haste ordentlich nachverhandelt ???

  • Also ich hatte damals keine Probleme mit dem Leerlauf. Bei mit hat sich das Problem so geäußert, dass er sich beim Beschleunigen so ungefähr bei 3500 U/min so leicht "verschluckt" hat. Aber nachdem der Fehler gelöscht wurde ist erstmal Ruhe (dreimal auf Holz geklopft) und er zieht sauber durch. Wie gesagt, lass deinen mal in der WS untersuchen und dann weißte mehr

    Ich habe eine Menge meines Vermögens für Frauen, Alkohol und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach so verprasst.


    - George Best -



    Gruß
    Arthur