Hast du es geschafft den Dichtungsring zwischen Turbolader und Dieselpartikelfilter rein zu bekommen? Ohne dass er ständig raus gefallen ist,beim montieren der Spannschelle.

DPF/Partikelfilter 318d/320d M47 entfernen [mit TÜV] [Anleitung]
-
-
Hast du es geschafft den Dichtungsring zwischen Turbolader und Dieselpartikelfilter rein zu bekommen? Ohne dass er ständig raus gefallen ist,beim montieren der Spannschelle.
Hallo.
Zwar wendet sich die Frage nicht an mich, aber ich antworte trotzdem.
Ich habe den Dichtring komplett weggelassen (beim Turbotausch), weil ich gesehen habe dass alte Schelle wieder verwendet werden kann, sie lässt sich öffnen und zumachen, die neue ist starr und bricht schnell wenn man sie öffnet, sie ist aber angebracht wenn man den Dichtring verwendet. Wenn man Turbo und DPF zueinander arretiert, und sie dann abwechselnd festzieht, dann ist die Stelle dicht, auch ohne Dichtung. Es wird aber oft so gemacht dass man den Turbo komplett festzieht und erst dann den DPF daran ausrichtet, in diesem Fall steht der Turbo nicht mehr plan zum DPF, leicht verdreht halt, und die Stelle ist nicht dicht. Wenn du DPF gelöst hast oder getautscht, kann man ihn gegen Turbo drücken und so festziehen. Es wird dicht sein, auch ohne diese Dichtung.Gruß.
-
Wir haben meinen gestern wieder eingebaut inkl der Dichtung. Ich hab den DPF von unten reingehoben und MuDvAyNe hat die Dichtung dazwischen gehalten und die alte Schelle angebracht. Dann hab ich den dpf von unten gehalten und die Dichtung mit dr anderen hochgehalten. Hat wunderbar geklappt.
-
Ich hab die Dichtung nicht rein bekommen. Ist ständig raus gefallen, das drecks Ding. Selbst als wir zu zweit waren.Jetzt hab ich das Ganze ohne gemacht. Nun höre ich aus dem Lüftungskanal beim Anfahren metallene Klappergeräusch. Liegt es daran zufällig?
-
Spritverbrauch um 0,4L runter
Durchzug bzw. Ansprechverhalten im Drehzahlbereich von 1.200 - 2.000 deutlich besser
Geräusch im Stand wohl durch den Hohlraum etwas lauter
kleine Rußwolke beim Anlassen
etwas unschön ist das Geräusch beim Ausmachen, da schnappt wohl das AGR Ventil etwas und man hat das Gefühl, daß der Motor nicht mehr so weich ausgeht sondern etwas abrupt.
Fazit, ich würde es wieder machen, mein Ziel bei der Aktion ist die Schonung des Turbos, der Minderverbrauch wird gegen das Invest gerechnet.
-
das abrupte abstellen liegt an der Drosselklappe die ans AGR geschraubt ist.
Die hat der M47 ohne DPF ab Werk nämlich nicht.
Deswegen wird die bestimmt nicht mehr angesteuert.
Mein Auto hat sich beim abstellen immer leicht geschüttelt.
Hatte ab Werk keinen DPF verbaut. -
So ist es, vielleicht könnte man die Drosselklappe wieder aktivieren. Das schütteln ist schon ungewohnt. Morgen fliegt mein DPF Hardware technisch raus.
-
Kann ich so bestätigen, Serie ohne DPF, mein Motor fühlt sich beim Abstellen wie so ein alter V8 an...
das ganze Fahrzeug scheint für eine gefühlte Sekunde "mächtig" zu wackeln.
Zumindestens fällt das sehr stark im Innenraum auf, habe es immer für ein Feature gehalten. -
Heute ist auch mein DPF raus gekommen nach Chris' Anleitung. Ich bin begeistert. Der Wagen fühlt sich gesünder an und spritziger.
Durch den Performance ESD faucht und zischt fröhlich vor sich hin beim Gangwechsel. Hier ein Bild von den Endrohren.[Blockierte Grafik: http://tapatalk.imageshack.com/v2/14/08/23/16749f3842ce6bfb7589473994e033d7.jpg]
Schwarz von innen :cool:
-
Heute ist auch mein DPF raus gekommen nach Chris' Anleitung. Ich bin begeistert. Der Wagen fühlt sich gesünder an und spritziger.
Durch den Performance ESD faucht und zischt fröhlich vor sich hin beim Gangwechsel. Hier ein Bild von den Endrohren.[Blockierte Grafik: http://tapatalk.imageshack.com/v2/14/08/23/16749f3842ce6bfb7589473994e033d7.jpg]
Schwarz von innen :cool:
könntest Du vielleicht ein kurzes Video hochladen? Würde gern mal hören wie er ohne DPF klingt!