Muss ich mal mit dem Codierer quatschen, der mir das ganze machen möchte. Angeblich soll es aber noch mit codieren funktionieren, da dieses Modell auch noch ohne DPF ausgeliefert wurde. Aber er sagt selber, dass es komplizierter sein soll.

DPF/Partikelfilter 318d/320d M47 entfernen [mit TÜV] [Anleitung]
-
-
Alles klar dann dabei viel Erfolg
-
Ich mir auch
Übrigens habe ich mir den Kat nochmal genauer angesehen. Der ist noch nicht "eingeklebt" sondern sitzt auch auf dieser Art Watte. Somit sind die Schweißpunkte in der Tat Pflicht, damit sich der Kat nicht lockert.
-
Codieren ist der falsche Ausdruck. Wenn dann mit flashen bzw. Programmieren im dde.
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
-
Codieren ist der falsche Ausdruck. Wenn dann mit flashen bzw. Programmieren im dde.
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
Richtig, anderen Flash ohne SA200.
mfg
-
Ist echt nen interessantes Thema bin nämlich in 1-2 Jahren selber dran mit wechseln/ausbauen. Der 320d wurde ja am Anfang auch ohne DPF ausgeliefert.
Ist ja ne option von dem Modell den einzelnen Kat zu besorgen und einzubauen. Ist vielleicht einfacher? -
eine option wäre noch die anzeige bei 200tkm zu reseten
der DPF muss nicht zwingend voll sein, der wird sich schon melden wenn der gegendruck nach der regeneration zu hoch wird.
-
Ist echt nen interessantes Thema bin nämlich in 1-2 Jahren selber dran mit wechseln/ausbauen. Der 320d wurde ja am Anfang auch ohne DPF ausgeliefert.
Ist ja ne option von dem Modell den einzelnen Kat zu besorgen und einzubauen. Ist vielleicht einfacher?Naja, ein gebrauchter Kat kostet aber auch etwas.
mfg
-
guck mal die sendung auto mobil vom letzten sonntag an. (10.2.) da gibt es ein bericht für dieselpartikelfilter. thema ausbrennen firma barten gmbh. kosten ca.550euro GRUß Sandra
-
Ist echt nen interessantes Thema bin nämlich in 1-2 Jahren selber dran mit wechseln/ausbauen. Der 320d wurde ja am Anfang auch ohne DPF ausgeliefert.
Ist ja ne option von dem Modell den einzelnen Kat zu besorgen und einzubauen. Ist vielleicht einfacher?Korrekt, das ist einfacher, aber da es nicht erlaubt ist, bleibe ich beim OEM-Look und habe daher den DPF leergeräumt. Und günstiger als 220 EUR (wie mein gebrauchter gekostet hat), wirst du es fast nicht bekommen. Und so fällt es definitiv auch beim TÜV nicht auf
Lese mal den ganzen Thread - ich baue den DPF aufgrund von viel Kurzstreckenbetrieb aus und um den Lader zu schonen.