Hallo!
Ich mag die Optik meines E90 und würde nur ungern durch eine andere HU verändern.
Auch sind die Ipod/USB Nachrüstungen kein Thema, da niemand bisher Auskunft geben konnte welche verwendet werden muss. Zur Info für
jeden, der vielleicht mittlerweilen Auskunft geben kann: es war ursprünglich das Business verbaut und das Professional Alpine CD73 nachgerüstet. Es ist kein MOST-Bus im Fahrzeug vorhanden.
Keine Frage, heute würde ich natürlich die Möglichkeit des Nachrüstens des Professional mit USB und Bluetooth dem CD73 vorziehen.
Vielleicht ist ja folgende Konstellation trotzdem für den Einen oder Anderen interessant:
Mir war der Kabelsalat quer über die Mittelkonsole, um ein MP3 Player oder Handy an die Aux-Buchse anzuschließen, einfach zu viel Kabel und zu hässlich. Außerdem ist es mir zu lästig immer wieder an und aus stöpseln zu müssen.
Aus diesem Grund habe ich die Mittelkonsole ausgebaut, an dem Aux-Kabel der Auxbuchse unterhalb der Armlehne parallel ein Kabel angelötet und mittels einer runden 3,5 Klinkenbuchse (z.B. Conrad Electronik) direkt unter dem Zig-Anzünder angebracht.
Ergebnis ist prima, es klingt gut, ist unauffällig, bei Benutzung kaum Kabelsalat und bei nicht Benutzung ist es unsichtbar. Kann ich jedem empfehlen, der keine andere Lösung hat.
Zum Anschluss eines Handy/MP3 Player über den Kopfhörerausgang an den Auxeingang kann ich nur sagen, dass es gut funktioniert. Der Klang und die Lautstärke sind maßgeblich abhängig vom Abspielgerät, ebenso wie von der Qualität der MP3 Dateien. In meinem Fall lege ich wert auf die gute Qualität beim encoden meiner Cd´s in MP3, entsprechend hört sich die MP3 ähnlich der CD an. Anders gesagt, eine MP3 auf CD gebrannt hört sich, bis auf die maximal Lautstärke, ähnlich gut/schlecht an wie die über Aux gespielten MP3.
Dies gilt auch für mein Ipod Nano 5G den ich über Kopfhörerausgang und Aux angeschlossen hatte. Als ich diesen allerdings mit einem Y-Kabel (Dock-Anschluss auf USB und Klinke), anstatt über Kopfhörerausgang, verbunden hatte war kein unterschied mehr zur MP3 auf Cd zu hören! Meine Empfehlung: Ipod immer mit Y-Kabel anschließen!
Ich habe mein Handy mittels Bluetooth und dem Jabra BT3030 nun mit dem „vorderen“ Aux-Anschluß verbunden. Das Jabra liegt dabei im Aschenbecher und ist mit einem aufrollbarem Klinkenkabel mit dem Auxanschluß verbunden. Saubere Lösung, Klang ist gut, Lautstärke ist im akzeptablen Rahmen.
Das Jabra steuert mit den Tasten mein Android-Handy prima. Laut/leise; Play/Pause; nächstes/vorheriges Lied und Tel.-Annahme. Freisprechen funktioniert in einer, für seltenes nutzen, annehmbaren Qualität. Für eine deutlich bessere Freisprech-Qualität müsste das Jabra näher am Sprecher sein.
Einziger Nachteil ist die Tatsache, dass das Jabra nicht gleichzeitig geladen und benutzt werden kann. War bisher nicht der groooße Nachteil, aber das Bessere ist des guten Tod: das JVC KS-BTA100 macht scheinbar alles was das Jabra kann + Bereitschaft mit Zündungsplus.
Sooo, nun kommt´s: Ich hab nun Jabra vorne angeschlossen und gleichzeitig den Ipod über Y-Kabel und dem Aux unter der Armlehne.
Ich lasse den Ipod spielen, kommt nun ein Anruf rein blendet sich der Ipod automatisch aus(!) nachdem man die Rufannahme des Jabra drückt. Das gleiche passiert, wenn man am Jabra die Play-Taste drückt während der Ipod spielt. Der Ipod blendet sich aus und man hört die MP3 des Handys über Aux.
Ich weiß nicht ob das ein Bug oder ein Feature des Ipods ist. :gruebel: Auch weiß ich nicht ob es auf die Dauer den Ipod oder dem Radio schadet. Also auf eigene Verantwortung nutzen!
Vielleicht kann dass jemand der Ahnung hat kommentieren.
Ich hätte erwartet, dass beide Quellen sich überlagern und über die Lautsprecher ein Mischmasch zu hören wäre.
Abschliessend, Nachrüstlösung HU oder OEM-Kit oder Professional inkl. USB und Bluetooth ist sicherlich besser, ist aber auch teurer. Muß jeder mit sich selber ausmachen.
In diesem Sinne
Schöne Grüße
Gabriel