Posten "Batterie nachladen" auf Rechnung?

  • Ich war kürzlich zur Fehler-/Störungssuche beim :) . Neben dem Fahrzeugtest und der Funktionsprüfung des betroffenen Teils tauchte auf der Rechnung auch ein Posten "Batterie nachladen" auf. Kosten inkl. MwSt ca. 8 €.


    Mich würde interessieren, ob das üblich ist? Ich könnte mich bislang an einen derartigen Posten nicht erinnern und offengestanden kann ich das auch nicht recht nachvollziehen. Mir geht es sicher nicht um die paar Euro. Aber diese Leistung habe ich eigentlich nicht beauftragt. Abgesehen davon sehe ich hierfür - jedenfall in meinem Fall - auch keine Notwendigkeit: Ich fahre jede Woche ein paar Hundert KM und habe notfalls ein eigenes Ladegerät; die Batterie kann eigentlich nicht schwach gewesen sein.


    Wenn das Laden aus irgendwelchen Gründen erforderlich ist, von mir aus gerne. Ich frage mich nur, ob hier nicht einfach ein paar Euro pro Rechnung draufgeschlagen werden für eine Leistung, die an sich entbehrlich ist (war einfach ein Gedanke, bitte korrigiert mich gerne, wenn ich hier falsch liege)?


    Kann mich jemand aufklären, was es damit auf sich hat? Ist das ganz normal? Besten Dank.



    grtz
    BuggerT

  • Also ich war erst kürzlich bei BMW und habe knapp 150€ für die Fehlersuche bezahlt. "Fahrzeugtest durchführen inklusive Fehlerspeicher auslesen und Batterie nachladen" steht da auf der Rechnung.


    Als ich vor zwei Jahren zum Fehlerfinden das Auto dagelassen habe, wurde auch die Batterie geladen. Damals sagte man mir, das sei so üblich, wenn das Fahrzeug länger an den Diagnosegeräten hängt. Soll eben verhindern, dass sich die Batterie zu stark entleert. Aber auch damals war es bei mir als Inklusivleistung aufgeführt.

    Hängt die Grünen, solange es noch Bäume gibt!


  • Als ich vor zwei Jahren zum Fehlerfinden das Auto dagelassen habe, wurde auch die Batterie geladen. Damals sagte man mir, das sei so üblich, wenn das Fahrzeug länger an den Diagnosegeräten hängt. Soll eben verhindern, dass sich die Batterie zu stark entleert. Aber auch damals war es bei mir als Inklusivleistung aufgeführt.


    Genau, das ist der Grund für das Laden.

    BMW e90 320d | 2009 | LCI | Saphirschwarz | ///M-Paket | Xenon :love:
    Performance PowerKit | Bremse | ESD | Nieren | PP 269 | Handbremshebel | Schaltknauf | Diffusor | Diffusoreinsatz Carbon |
    Alcantara Lenkrad 1 V2 mit Display | Carbon 2 Heckspoiler | Domstrebe Alu | Pedalauflagen | Spiegelkappen Carbon | Seitenschweller |
    Frontstoßstange | Kühlluftpaket

  • Würde ich reklamieren - 8 Euro hin od. her . Das kann nicht sein . Das ist ne Frechheit.


    Ich hatte vor Jahren einen Unfall bei dem mein Auto damals einen Totalschaden hatte . Da hatte ich auf der Rechnung einen Posten 5 Euro für Batterie abklemmen.


    Ich fragte die Jungs ob sie was an der Birne haben und zahlte diese 5 Euro nicht - wurde aktzeptiert . :D . Irgendwo hört der Spass auf.

  • Moijn.


    Das muss ich mir merken. Wir haben die Autos fast immer am Ladegerät hängen um Fehler bei DSP-Programmierung etc. auszuschließen. Wäre sicher ein netter Zusatzverdienst :D


    Grüße Mike

    www.kochaudio.de • Kontakt: info@kochaudio.de


    Inhaber der Fa. Koch Audio in Mannheim.
    Beratung - Verkauf - Einbau • Wir verbauen: ARC-Audio, Audio System, Alpine, Audison, DLS, Dynavin, Earthquake, Eton, Exact, Fiscon, Gladen, Hertz, Impact, Jehnert, KochAudio, Mosconi, Scan-Speak, Swans
    Forenrabatt auf Anfrage.

  • Moijn.


    Das muss ich mir merken. Wir haben die Autos fast immer am Ladegerät hängen um Fehler bei DSP-Programmierung etc. auszuschließen. Wäre sicher ein netter Zusatzverdienst :D


    Grüße Mike


    Tja Mike , ist ja dein Strom :thumbsup:


    Die eine Firma hat diese Kosten "versteckt" in der Rechnung (verlangen wo anders mehr) und die Firma schreibt es halt auf. Andere machen es garnicht, andere schenken es einem. Wenn die Batterie geladen wird, nimmt euer Auto auch Platz weg......


    Hast zu 100 % recht ! Ich denke aber in 90 % aller Werkstätten wirst du abgezockt - vor allem bei BMW .

  • Bei den neuen Fahrzeugen ist der Posten "Batterie laden" eigentlich schon die Regel, wenn Fehlersuche und Programmierungen vorgenommen werden.
    Nur, dass der Posten etwas irreführend ist.
    Normal wird mit dem Posten die Anschaffung eines Spannungserhaltungsgerätes gedeckt, sowie der Aufwand für das An- und Abklemmen des Gerätes.
    Bei Mercedes war der Posten bei der Fehlersuche oder Programmierung inkludiert und wurde nicht extra aufgeführt, dafür waren die Preise bei den Modellen etwas höher.
    Immerhin ist das für die Werkstatt ein Aufwand das Teil anzuschließen und die Anschaffung mit hohen Kosten verbunden, die dann wie üblich, an den Kunden weitergegeben werden.
    Aber auf der Rechnung den Posten extra aufzuführen ist schon: Ein genialer Einfall :rolleyes:

  • Ich finde es gut das auf der Rechnung dieser Posten extra aufgeführt wird. So kann man erkennen für was man zahlt.


    Wenn ich an einem Fahrzeug für längere Zeit arbeite, versuche ich ebenso ein Batterieladegerät anzuschließen. Fehlersuche in der Elektronik geht teils sehr auf die Batterie und man will ja nicht, dass der Kunde nach der Abholung des Fahrzeugs erstmal jemanden zum fremdstarten rufen muss.

  • Vielen Dank für die Antworten. Wenn ich das richtig verstanden habe, ist das Laden also erforderlich oder zumindest üblich, wenn eine Fehlersuche bzw. Diagnose durchgeführt wird? Die Frage ist dann nur noch, ob man es - wie bei mir - separat abrechnet.


    grtz
    BuggerT