ZF Sachs Performance Gewindefahrwerk Diskussionsthread

  • Zum GW-Fahrwerk von Sachs kann ich leider nichts sagen, aber zumindestens hatte ich mal ein normales Sachs Performance Fahrwerk.
    Ich hatte schon früher ein paar Fahrwerke in meiner Opel und Benz Zeit ausprobiert: Bilstein, Powertech (ganz mies) und Sachs. Das Sachs Performance bin ich etwa 75tkm in einer C-Klasse Typ W202 gefahren und hatte zu der Zeit auch die Möglichkeit, andere Fahrwerke in anderen C-Klassen zu fahren. Das Sachs war wirklich spitze, ich bin zwar kein Fahrdynamikprofi, das ist klar, aber ich war rundrum zufrieden, es machte aus dem schwammigen Benz damals ein spitzen Auto, vor allem war noch mehr Komfort da als jetzt mit dem E90 Standartfahrwerk mit Runflats.


    Sachs baut wohl keine normalen Perfomance Fahrwerke mehr oder? Das ist sehr schade, für mich wäre es erste Wahl. Ein Gewindefahrwerk brauch ich persönlich nicht.


  • ich frage auch mal bei meinem teilehänder nach ob sie die bestellen können un was die kosten, kriege da einen guten rabatt über ne werkstatt

    Na das wär doch was ;) Bin auf jedenfall dabei :thumbup:


    Maddox

    " Egal wie gut du fährst, Züge fahren Güter"

  • Sehr nice ich bin auf die Berichte gespannt wenn das mit der SB klappt.


    Hätte ich nicht schon ein Gewinde wäre ich direkt dabei! Hoffe für euch dass es klappt :thumbup:

  • Hat es denn irgendjemand verbaut und kann mal etwas über das Fahrverhalten/Komfort/Kurvenlage etc. berichten oder hat es hier wirklich kein Mensch eingebaut? Frage mich sonst, wieso das Fahrwerk so ein gutes Image hier genießt....


    Ich weiß gar nicht ob es hier schon jemand hat, aber ich hatte es im Vorgänger.
    Außerdem ist das Schnitzer-Gewinde ja auch ein Sachs Performance (mit leicht
    modifizierter Abstimmung) und davon gibt es zumindest (sehr sehr positive) Test-
    berichte in diversen Magazinen.




    Sachs baut wohl keine normalen Perfomance Fahrwerke mehr oder? Das ist sehr schade, für mich wäre es erste Wahl. Ein Gewindefahrwerk brauch ich persönlich nicht.


    Ja, leider bieten sie das nicht mehr an und ich finde das ebenfalls sehr schade.
    Ich glaube es wäre für viele hier eine echte Alternative.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • ich habe mal google bemüht, es ist auch nicht viel darüber zu finden. außer das der verstellbereich von 15 mm - 50 mm je nach motorisierung geht.

  • Puh, das Gutachten wirft bei mir Fragen auf:
    Ohne Niveauausgleich = nur Fahrzeuge OHNE Xenon? Oder was ist mit Niveauausgleich gemeint?
    Kein Touring?



    Ich raff das mit den Nummern und Achslasten nicht. Bei AZE-Tuning steht:
    841500.118463 für 33x d+i mit ner VA-Achslast von 1020Kg?!?
    841500.118454 bis 32x d+i) mit ner VA-Achslast von 1190Kg?!


    Wieso haben die kleinen Motoren ne höhere VA-Achslast als die großen?!
    Und warum zählt der 325d zu 54 und nicht zu 63?



    Muß mal bei Sachs anrufen und mir die Gutachten für beide Varianten schicken lassen.
    Auf deren Webseite kann man das ja nicht einsehen (oder funzt das bei euch?).
    Alles andere hat einfach keinen Zweck.


    1240€ ist der absolute Knallerpreis. Und bei Hennig hatte ich damals auch schon ne Sachs Sportkupplung bestellt.

  • Melde mich für's 6-Zylinder-FW!
    Wenn Benno einen noch besseren Preis rausschlägt umso besser :thumbsup:


    Kläre aber noch ab obs auch für den Touring passt.
    Die Gutachtenkopie die "the bruce" im Diskussionsthread eingestellt hat hat mich etwas verwirrt.
    Gutachten ist angefragt.
    Werds dann hier zur Verfügung stellen!



  • Melde mich für's 6-Zylinder-FW!
    Wenn Benno einen noch besseren Preis rausschlägt umso besser :thumbsup:


    Kläre aber noch ab obs auch für den Touring passt.
    Die Gutachtenkopie die "the bruce" im Diskussionsthread eingestellt hat hat mich etwas verwirrt.
    Gutachten ist angefragt.
    Werds dann hier zur Verfügung stellen!



    Hab hier noch einen Auszug aus einem Gutachten mit Stand 20.08.2009:



    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/12996808bz.jpg]



    Wie gesagt, gleiche die Angaben ganz links mal mit deinen Papieren ab.
    Vielleicht wurde das TGA ja mittlerweile erweitert. Da hilft nur eine Anfrage direkt bei ZF Sachs.



    Der "Niveauausgleich" hat nichts mit der automatischen Leuchtweitenregulierung (bei Xenon) zu tun.


    Damit ist eine Niveauregulierung gemeint. Sowas gibt es bspw. beim 5er Touring, ein E-Klasse T-Modell
    hast das serienmäßig (war zumindest früher so bei W124 bis W211). Das ist 'ne halbe Luftfederung, bei
    der die HA auch bei Beladung auf halbwegs konstantem Niveau gehalten wird.


    Beim 3er gibbet das gar nicht. Jedenfalls nicht ab Werk. Und wenn man sowas nachrüstet (bspw. Boge,
    Sachs usw.), dann ist eigentlich recht logisch, dass es sich nicht mit einem Gewindefahrwerk verträgt.



    Außerdem habe ich mal den erlaubten Einstellbereich hochgeladen:



    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/12996809tj.jpg]



    Achtet auch den Unterschied zwischen "soll" und "muss". Ich denke, jedem ist die unterschiedliche
    Bedeutung beider Worte klar. Mein damaliger TÜV-Prüfer war seinerzeit der deutschen Sprache nicht
    mächtig. Jedenfalls hat er's nicht auf die Reihe bekommen, aber das ist eine andere Geschichte.


    Ich möchte außerdem jedem empfehlen sich (wie immer) an die Vorgaben zu halten. Unterhalb dieses
    Einstellbereichs werden bei einem Gewindefahrwerk die Anschläge zu oft in Beschlag genommen und
    das ist weder komfortabel, noch ist es sicher, noch ist es gut fürs Auto. Im Gegenteil, wer sich in der
    oberen Hälfte des zulässigen Einstellbereichs aufhält, der hat mehr Reserven für Zuladung, Beladung
    und hohe Geschwindigkeiten. Das gilt besonders für die schwereren Modelle wie 335i und 335d.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

    Einmal editiert, zuletzt von the bruce ()