X-ION-Hochtöner mit Heißkleber befestigen, oder wie????

  • Moin zusammen,


    die Überschrift sagt ja eigentlich schon alles...


    an alle, die das Xion oder ein anderes zwei-Wege-System nachträglich verbaut haben...:
    Habt Ihr die HT in den Spiegeldreiecken mit Heißkleber festgeklebt, oder wie bekommt man die ansonsten "schonend fest" (ich denke da an einen eventuellen, späteren Rückbau bei Verkauf des Wagens... so ne Anlage bezahlt einem ja kein Mensch :thumbdown: )


    Gruß und danke für eine VIIIIIIIIIIIIIIIELZAHL von Antworten :D


    Ingo

  • also ich hab da nix geklebt, die halten so bei mir schon bombenfest :thumbsup: musste nur an den Stellen, an denen die Dreiecke diese Nasen haben, am HT etwas abfeilen, das hält!
    wüsste nicht wo die da hin sollen, allerdings hab ich mir auch dieses Schaumteil (Dichtung glaube ich), was das Spiegeldreieck ausfüllt, passend dazu bestellt

  • :thumbsup: oki, doki und DANKE!!!!


    Und vor allem:


    DANKE für eine prompte Antwort und Hilfe, OHNE darüber zu lamentieren, was, wo, wie oft VORHER schon gepostet worden ist ;)



    Gruß,
    Ingo

  • Gibt's eigentlich eine Anleitung und eine Liste was alles für das X-Ion benötigt wird?

    Codierungen, Hilfestellung und Einbau in LDK

  • Also bei mir haben die ohne Kleber gehalten und sind bonmbenfest.......
    Hast dir jawohl die Spiegel Dreiecke mit den hochtöner Aufnahmen geholt oder!?

  • @ Hessenschädel
    Ja gibt es.
    Müsste du auf den ersten ein zwei Seiten im Car HiFi Bereich finden.
    ( Tutorial xion 200 oder so ähnlich)
    Bin gerade mit dem Handy online da ist das verlinken immer etwas blöd.....

  • Also bei mir haben die ohne Kleber gehalten und sind bonmbenfest.......
    Hast dir jawohl die Spiegel Dreiecke mit den hochtöner Aufnahmen geholt oder!?


    :dito:
    Muß aber sagen das ich mal über eine bodenwelle gerattert bin (übersehen) und danach war einer etwas locker...
    Hab sie dann zusätzlich mit heißkleber fixiert...
    man kann aber auch diverse montagekler (silikon ähnlich) nehmen wichtig ist nur das sie "säurefrei" sind...
    hab mal wo gelesen das die essigsäure die membran angreifen kann also lieber nicht...
    aber wie gesagt normal halten sie zu 99% und mit heißkleber zu 101% ;)

    Biete Tachoumbau in Wien an
    Biete Hilfestellung bei kleineren Wartungsarbeiten wie Bremsentausch,Ölwechsel udgl...
    Bei Interesse PM an mich...

  • ...dann wird´s bei mir AUF JEDEN FALL die Heißkleber-Variante... denn bei meinem Glück erwisch´ ich DEFINTIV die erste Bodenwelle... und wenn man selber nicht so der Einbau-Held ist, steh´ ich dann ziemlich dumm da :huh: - da iss nich´ "mal eben wieder auseinander- und zusammenbauen" ;)


    Gruß & thanx für die Antworten


    Ingo

  • Wurd ich auch so machen sicher ist sicher...



    Gesendet von meiner Eieruhr mit Tapatalk

    Biete Tachoumbau in Wien an
    Biete Hilfestellung bei kleineren Wartungsarbeiten wie Bremsentausch,Ölwechsel udgl...
    Bei Interesse PM an mich...