Ggf. sollte man vor einem Verkauf nochmal darüber nachdenken.
Hier mein Inserats-Vorschlag:
verkaufe Top erhaltenen , neuwertigen BMW , leider ohne TÜV , da kein Tankdeckelband vorhanden.
Ggf. sollte man vor einem Verkauf nochmal darüber nachdenken.
Hier mein Inserats-Vorschlag:
verkaufe Top erhaltenen , neuwertigen BMW , leider ohne TÜV , da kein Tankdeckelband vorhanden.
Hier mein Inserats-Vorschlag:
verkaufe Top erhaltenen , neuwertigen BMW , leider ohne TÜV , da kein Tankdeckelband vorhanden.
![]()
![]()
Danke für den Vorschlag
Alles anzeigenund wenn dann zufällig eine unangekündigte Nachkontrolle gemacht wird, bekommt der nette Mann vom TÜV Probleme.
Spätestens dann, wenn Prüfer, der die Prüfingenieure überwacht, mitbekommt, dass er dir das sogar so gesagt hat, weil es dann Vorsatz ist.
Ich finde die Vorschrift auch überzogen, aber...
Es gibt sicher genug Menschen, die, wenn sie mal den Tankdeckel verloren, oder an der Tanke vergessen haben, einfach die Klappe zu machen und jahrelang so weiter fahren.
Wenn der Tankdeckel fehlt, nicht wenn das Bändchen fehlt, entstehen beim Benziner hoch explosive Gase, die durchaus gefährlich werden können, wenn jemand mit einer Zigarette dran vorbei läuft, oder der Wagen in einer kleinen, schlecht gelüfteten Garage steht.
Bei Menschen die mitdenken und sich informieren, würde sicher keiner auf die Idee kommen ohne Tankdeckel zu fahren.
Für die anderen, die damit wohl schon das ein oder andere Auto angezündet haben, macht ein unverlierbarer Tankdeckel schon mal Sinn.
Sorry, wenn ich hier mal wieder der Mehrheit widerspreche, aber spätestens wenn man an die Amerikanische Herstellerhaftung denkt, macht so ein Bändchen für die Hersteller auf jeden Fall Sinn.
Sie sollten dann aber einfach eine ordentliche Gummiqualität verwenden oder sich eine andere Lösung einfallen lassen, um das Ding unverlierbar zu machen.
Du hast ja nicht ganz Unrecht. Ich denke, man könnte aber noch unterscheiden: Leute, die ohne das Bändchen rumfahren, und Leute, die ohne Tankdeckel rumfahren. Letztere würde ich auch ohne Plakette wegschicken. Bei meinem Golf 1 gab es nur den Verschluss, keinen Deckel, den musste man irgendwo ablegen, und den habe ich selbst mal vergessen und musste einen neuen kaufen. Heutige Autos haben Aufnahmen für den Verschluss für die Zeit des Tankens, da kommt er rein, und der Deckel geht dann auch nicht mehr zu. Leute, die das nicht auf die Reihe bekommen, müssen generell überprüft werden, ob sie für das Führen eines Kfz noch geeignet sind. Mit den Dingern kann man ja noch viel größeren Unsinn anstellen als ohne Tankdeckel fahren.
.... spätestens wenn man an die Amerikanische Herstellerhaftung denkt, macht so ein Bändchen für die Hersteller auf jeden Fall Sinn.
Soweit ich informiert bin gilt US-amerikanisches Recht bislang nur in den USA und
hier entweder EU-Recht oder deutsches Recht. Sollte ich was verpasst haben klär
mich bitte auf.
Mann, Mann, Mann. Als wenn hier jeder, der das dämliche Bändchen überflüssig
findet, gleich ohne Tankdeckel durch die Gegend fahren würde. Was ein Blödsinn.
Der Verlierschutz ist nett, aber wenn es weg ist, dann isses halt weg. Es ist kein
Beinbruch.
Alles anzeigen
Soweit ich informiert bin gilt US-amerikanisches Recht bislang nur in den USA und
hier entweder EU-Recht oder deutsches Recht. Sollte ich was verpasst haben klär
mich bitte auf.
Mann, Mann, Mann. Als wenn hier jeder, der das dämliche Bändchen überflüssig
findet, gleich ohne Tankdeckel durch die Gegend fahren würde. Was ein Blödsinn.
Der Verlierschutz ist nett, aber wenn es weg ist, dann isses halt weg. Es ist kein
Beinbruch.
Nach EU Recht ist ein Verlierschutz für Benziner vorgeschrieben, was für mich nachvollziehbar ist.
Sonst hast du meinen Post anscheinend nicht ganz gelesen, oder falsch verstanden.
Ist ja alles schön und gut. Aber der "Verlierschutz" kann sehr einfach ausgehängt werden. Das tut er bei mir zumindest ganz gerne mal von alleine, wenn man den Deckel aufmacht und in die Halterung steckt. Von daher ist das Bändchen ja eine nette Idee, mehr aber auch nicht.
Wir sind uns ja einig, dass Benzingase entzündlich sind. Ob Allerdings ein voller Dieseltank, aus dem dann während der Fahrt der Diesel schwappt, für einen eventuell dahinter fahrenden Zweiradfahrer ungefährlicher ist?
Nach EU Recht ist ein Verlierschutz für Benziner vorgeschrieben, was für mich nachvollziehbar ist.
Nachvollziehbar oder nicht, wo steht das? Will sagen, glaubst du es oder weißt du es?
Klar, das ist absolut affig und reine Bürokratie - und zudem natürlich Geldmache von BMW...
Der Prüfer meinte aber zu mir auch, wenn sonst nichts an dem Auto ist würde er es nicht aufschreiben, weil ihm könnte ja hinterher keiner nachweisen, dass es nicht direkt beim nächsten Tankvorgang abgegangen ist und bei ihm noch dran war...Aber dafür muss man eben einen Prüfer finden, der noch gesunden Menschenverstand walten lässt und damit ist man im Endeffekt mal wieder einer gewissen Willkür ausgesetzt...