Band vom Tankdeckel....

  • Beim Heckwischer könnte ich es sogar noch verstehen. Wenn es das Auto,
    bspw. einen Touring, ausschließlich mit Heckwischer gegeben hat, dann ist
    er auch genau so (mit Wischer) beim KBA durch die Typprüfung gelaufen, und
    weil sämtliche Wischer nun mal für die Sicht und damit sicherheitsrelevant
    sind, muss der Kram dann halt auch vorhanden sein und funktionieren. Bei
    einem alten Golf I wäre es noch was anderes, weil der Heckwischer damals
    Aufpreis gekostet hat, und beim Basismodell gar nicht vorhanden war.


    Die komische Plastikschnur wirkt im Vergleich zum Wischer nun wirklich wie
    ein kleines und total nebensächliches Detail. Und so ganz nebenbei haben ja
    gar nicht alle Autos diesen Verlierschutz, auch anno 2015 noch nicht, wäh-
    rend heute wirklich jeder Dacia oder Kia mit Steilheck einen Heckwischer
    hat, und sich jeder die Augen reiben würde, wenn ein Steilheckmodell keinen
    hätte. Bei mir hat auch noch nie jemand nach der Schnur geguckt, und ich
    war erst vor ein paar Wochen bei der HU.


    Aber vielleicht gibt's ja im blöden NCAP-Test einen Punkt für die blöde Schnur,
    und im ADAC-Test auch (genauso wie für nervige Gurtwarner), und sogar in
    der Typprüfung steht's so drin - "mit Verlierschutz für Tankverschlussdeckel".


    Who knows.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • so, Mädelz, da ich die Woche U hatte hab ich grad erst nachgesehen,
    musste die Kiste eh in meine Büroecke schleppen.


    alle Mängel den Tankdeckel betreffend sind als erheblich bewertet !


    die Mangelbeschreibung ist vorgegeben, ebenso die Einstufung.
    alles was als Freitext eingegeben wird ist eh erheblich ( wer lässt sich sowas einfallen ? ;(:rolleyes: )


    ich kann´s ja noch nachvollziehen bei Tankdeckel fehlt oder ist undicht,
    aber Verliersicherung fehlt oder ist ohne Funktion ?


    sollte ich in Zukunft vielleicht ma verstärkt ´n Auge drauf werfen. :D

  • Dann wirds am Öleinfülldeckel auch bald Bändchen geben, den könnte man ja auch "verlieren" :rolleyes:

  • Danke für die Klärung.


    Robert, bescheuerte Regelungen kriegen die in Berlin auch (fast) alleine hin.
    Und ich möchte sogar wetten, dass hier (mal wieder) die üblichen Lobbyisten
    ihre Finger im Spiel hatten, darunter das KfZ-Gewerbe und TÜV, Dekra und
    wie sie alle heißen. Bedanke dich bei denen. Nichts gegen die SVs vor Ort.


    Ich höre jetzt lieber auf, bevor ich auf Parteien schimpfe...

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Dank der Erklärung braucht man nicht weiter diskutieren.
    <ist eben so und gut ist.
    <heiß reden und mit Unverständnis werfen ändert trotzdem nichts.

    MfG
    australia



    Da man nicht reperiert, sondern repariert, heißt es auch Reparatur und nicht Reperatur. Man fährt ja auch nicht in die Werkstadt sondern in die Werkstatt



    "Wir essen jetzt Opa!" Satzzeichen retten Leben ! ! !

  • Also ich war heute mit gerissenem Band beim TÜV, da wurde nur gesagt "könnte man mal erneuern".
    Ohne Mängel durch :)